• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

max. Prozessor bei MBP 17" early 2009: 2,93 o. 3.06 Ghz?

  • Ersteller Benutzer 127548
  • Erstellt am

Benutzer 127548

Gast
Moin,

ich habe mich gerade selber beschenkt und meinem MBP 17" eine WD Festplatte mit 1 TB und 2 x 4 GB RAM Arbeitsspeicher von Samsung bestellt. :-D

Nun bin ich ob der im Netz gefundenen Preise und Bezeichnungen aber nicht ganz sicher, welchen Prozessor ich evtl. noch nachrüsten kann.
Derzeit hat er einen Intel Core Duo mit 2.66 Ghz und ich bin mir ehrlich gesagt nicht mehr sicher, ob man seinerzeit nur auf 2.93 oder gar auf 3.06 Ghz aufrüsten bzw. ab Werk bestellen konnte (war Februar/März 2009). Zudem stellt sich dann natürlich die Frage, ob es selbst im ersten Fall technisch möglich wäre, den 3.06er einzubauen?

Ich weiß, es wird nicht sehr viel bringen, nur da ich gerade bei meinem Notebook am Aufrüsten bin und das teil sowieso geöffnet werden wird, wollte ich diese Möglichkeit zumindest einmal hier als Frage stellen.

Über die Such-Funktion und bei der Apple-HP habe ich leider keine Antworten finden können.

Wenn jemand eine Antwort weiß, wäre es nett, wenn man mir evtl. auch die genaue Bezeichnung des Prozessors nennen könnte.

Gruß

Andy
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Aufrüsten geht nur durch einen komplettaustausch des logicboards... Das kostet dich locker 700€ und das ist die geringfügig höhere taktung sicher nicht wert.

3,06 kam soweit ich mich erinnern kann mit dem update zu mid 09.
 

MBP 132010

Bismarckapfel
Registriert
18.06.10
Beiträge
75
Der Prozessor ist fest mit dem Logicboard verbunden. Wenn du nen stärkeren Prozessor haben willst, müsstest du ein Logicboard samt Prozessor kaufen. Aber ich denke das die Kosten und der Leistungsgewinn in keiner Relation zum Preis und Arbeitsaufwand des ganzen Umbaus stehen.
 

Benutzer 127548

Gast
Oha, vielen Dank für die schnellen Antworten. Die Verbindung mit dem Logicboard war mir nicht bewußt, d.h. es ist in der Tat dann ausserhalb meiner persönlichen Kosten-Nutzen-Schmerzgrenze.