• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Mavericks etwas träge?

betazoid420

Jonagold
Registriert
25.06.13
Beiträge
20
Hallo,
ich besitze ein Macbook Air (13"/2012/8GB RAM) und habe vor einigen Tagen auf Mavericks geupdated.
Nun habe ich den Eindruck das alles einen Tick langsamer vonstatten geht als vorher mit ML.
Der Finder braucht länger um Dateien anzuzeigen, das Erwachen aus dem Ruhezustand dauert länger, sogar den Beachball hab ich nach Ewigkeiten mal wieder gesehen. Alles nicht dramatisch aber doch ein Rückschritt zum vorherigen OSX.
Da ich bisher eigentlich nur von positiver Resonanz auf Mavericks lese, frage ich mich: "Ist das nur bei mir so?"
 
Spiel doch ein Backup ein und warte ein paar Versionen ab (:
Nur weil was neues da ist heißt es ja nicht das es schlecht ist.
 
Es war nicht meine Absicht Mavericks schlecht zu machen.
Mich hätte nur interessiert ob andere einen ähnlichen Eindruck wie ich haben.
 
Wollte ich dir auch nicht unterstellen. Nur wenn es zu sehr stört würde ich es rückgängig machen. Habe das neue 15" und keine Probleme.
Eigentlich sollte er sich aber schneller anfühlen.
 
Lade doch mal etrecheck und Poste das Ergebniss hier. Nur dann kann man was sagen/sehen was und wie. Sonst sind Antworten nur ne Glaskugeltherapie.
 
Also den Beachball sehe ich auch ab und zu, aber höchstens eine Sekunde lang, und ich finde nicht, dass sich Mavericks langsam anfühlt.
 
Mavericks fühlt sich auf meinem iMac auch insgesamt etwas schneller an. Allerdings gönnt es sich z.B. beim Programm-/Fensterwechseln manchmal kleine Denkpausen. Diese (minimalen) Verzögerungen hatte ich bei ML noch nicht. Nachdem ich meinen Rechner aber im Durchschnitt nur 1-2 Std. am Tag nutze, stört mich das auch nicht so sehr.
 
Also ich habe einen relativ alten iMac (2007), doch ich muss sagen das Mavericks zwar zum Starten und laden des Finders beim Start länger braucht, insgesamt aber um einiges schneller ist :)
 
Insgesamt empfinde ich Mavericks auch als spürbar schneller, allerdings habe ich den Verdacht, dass hier ein Clean Install angebracht ist.
Dass der Finder zum Beispiel länger zum Anzeigen von Dateien braucht (meinst du damit zufällig Ladezeiten von locker 10-15 Sek.?) hatte ich auch, irgendwie lief aber so einiges unsauber bei mir.
Habe jetzt die HDD formatiert, Mavericks frisch installiert und das Backup zieh ich mir manuell (nur Benutzerdaten, keine Systemdaten). Jetzt läuft alles wieder wie geschmiert und der Finder zeigt die Daten auch wieder in Nullkommanix an.
 
Ich hatte meinen 2012er Mac Mini mit i5 upgedatet und danach fühlte sich alles ruckelig und zäh an...

...bis ein paar Stunden später die Spotlight-Indizierung gelaufen war. Offenbar wurde diese neu durchgeführt, was zu einer Belastung des Systems geführt hat...

Jetzt geht's, wobei cih merke, dass die mitgelieferten 4 GB RAM nicht mehr das gelbe vom Ei sind...
 
Da scheine ich also doch nicht der Einzige zu sein.
Alles nicht so schlimm das ich wieder zu ML züruckkehre, aber trotzdem schade. Wird ja vielleicht auch noch mit einem update behoben.
Ob ich meinen iMac 2010/4GB auch auf Mavericks umstelle werde ich mir allerdings noch einmal überlegen...
 
Ich kann das bestätigen. Ich habe ein Mid 2012 Macbook Air mit dem 1,8 Ghz i5 und 8 GB Ram. Seit dem Update gönnt der sich öfter mal mehr Zeit und ausserdem ist die Internetverbindung über Wlan ein Graus! Extrem langsam. Ich hoffe dass da mal schnell ein update folgt, sonst muss ich glatt das System wieder downgraden.