• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Massive Probleme mit Parallels 6 und Win 7

pultquäler

Boskop
Registriert
02.01.11
Beiträge
213
hallo

Ich hab mir auf einem MBP 2,4 GHZ , 6GB Ram nun parallels 6 geholt und Win 7 installiert.

Dummerweise habe ich so massive Probleme, das ich mir schon überlege, das Parallels neu zu installieren und wieder XP aufzuspielen.

mein Problem ist einfach, das mit Parallels dauernd abstürzt und Win 7 mitnimmt.

Win 7 schlägt mir immer ein BIOS Update vor, und Parallels will mir mit Berichten an die Entwickler helfen. :-!

Ich hab nicht mal im Ansatz eine Ahnung, wie ich das Problem eingrenzen könnte.

Wenn ich versuche, mir ein Office Programm zu installieren, crasht das ganze System ( incl MAC ) und nichts geht mehr.
Parallels kommt dann wieder mit einer Fehlermeldung.
 
Hmm. Ich habe solche Probleme mit Parallels 6 && Win 7 nicht.
Hast du denn auch die Parallel Tools installiert?

Hast mal in die Logs geguckt (Konsole.app)?
 
Ich frag jetz mal blöd, ich hab Parallels installiert.
Dann hab ich W7 installiert

Muß man da noch was extra installieren?
 
Hi, in die VM die Parallel Tools. Geschieht eigentlich automatisch.
Sollte aber eigentlich auch ohne funktionieren, wobei ich mir bei Win da nie so sicher bin.
 
Sollte aber eigentlich auch ohne funktionieren, wobei ich mir bei Win da nie so sicher bin.
Grundsätzlich funktioniert das auch, aber es fehlen dann halt so nette Kleinigkeiten wie die richtigen Grafik-, Netzwerk- oder Audiotreiber, Coherence- oder Seamless-Integration, gemeinsame Ordner etc. Das ist das gleiche, als wenn man bei einer Windows-Installation auf einem nackten Rechner die System-spezifischen Treiber nicht installiert.

Im Normalfall startet die Installation der Parallels Tools direkt nach der Installation. Wenn man allerdings bei den nervigen UAC-Nachfragen die Sache wegklickt, wird die Installation nicht oder nur unvollständig ausgeführt.

Wenn gar nichts anderes mehr hilft und Du der englischen Sprache ausreichend mächtig bist, würde ich auch mal einen Blick in die Parallels Support-Foren werfen. Da gibts bestimmt auch einige Anregungen.
 
Ich habe auf meinen beiden Macs Parallels 6 und Win7 Pro 32bit installiert. Alles läuft problemlos. Ich habe der VM 3 GB Speicher zugewiesen, da ich eine sehr speicherhungrige App unter Win laufen habe. Win7 braucht mehr Speicher als XP, das sollte man berücksichtigen.
 
Win 7 schlägt mir immer ein BIOS Update vor, und Parallels will mir mit Berichten an die Entwickler helfen. :-!

Die BIOS Meldung stammt von Parallels.8-) Ich habe mal msinfo32 aufgerufen, in der betreffenden Zeile steht bei mir
BIOS-Version/-Datum: Parallels Software International Inc. 6.0.11992.625546, 26.10.2007
Es kann sein, dass deine .pvm kaputt ist. Hast du mal eine Neuinstallation gemacht?
Wenn das nicht hilft, solltest du Parallels komplett löschen und neu installieren.
 
Ich hatte schon eine Neuinstallation gemacht.

Inzwischen läßt sich Win 7 gar nicht mehr starten.
Schreibt immer nur, BootMngr nicht gefunden.

parallels gelöscht, neu installiert, Win 7 noch mal drauf, hilft nix.

Die iNstallation stürtzt immer mittendrin ab und will dann gar nicht mehr.

Ich fürchte, ich werde den MAC einfach ganz neu aufsetzen.

Und dann mal sehen
 
Das ist dann immer die letzte Rettung und hilft oft.
Wie hast du Parallels deinstalliert? Die App einfach nur in den Papierkorb geschoben? Das wird nicht reichen.
 
Wie hast du Parallels deinstalliert? Die App einfach nur in den Papierkorb geschoben? Das wird nicht reichen.
Parallels muss auf jeden Fall mit dem Uninstaller aus dem DMG-Paket deinstalliert werden, sonst werden z.B. die verwendeten Kernel Extensions nicht vollständig gelöscht.

Ich fürchte, ich werde den MAC einfach ganz neu aufsetzen.
Diese Unsitte aus Windows-zeiten ist wegen eines nicht mehr richtig funktionierenden Programms oft nicht notwendig.
Ich würde erstmal Parallels vernünftig deinstallieren (vollständig, wie oben beschrieben) und dann eine Neuninstallation probieren.

Falls die Deinstallation von Parallels nicht klappt (weil es vorher einfach in den Papierkorb gezogen wurde), installier es nochmal und benutze dann den Uninstaller aus dem Installations-DMG.

Mit dieser frischen Installation könnte man noch einen Versuch einer Win-7-Installation machen. Vorher bitte das alte Festplatten-Image löschen. Funktioniert das auch nicht, muss man weiter schauen.