• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mars Mission Curiosity Oberflächen Schmutz auf Rover?

Für mich sieht das wie ein Misch-Masch aus Schmutz und Schrauben aus.
 
@Jenso: :D sehr geil

@ DubiDuh: Ja aber der Dreck fällt dann ja überall in die Ritzen und Öffnungen wo vll mal Proben rein sollten :D ob das geplant war ? :D
 
Ich würde sagen, dass dies Staubkörner sind. Die etwas größeren werfen auch Schatten, wenn man genauer hinschaut.

@iMuffel:
Ich hoffe, dass das Ironie war ;)

@onliner:
Danke für den tollen Link :)
 
Also, ich hab mal bissal bei mir im Intranet nachgelesen in der Firma ;) - Das sind Staubkörner und sie sind berechnet worden.
Die "Einführschlitze" der Proben sind so konstruiert, dass das kein Problem darstellt ;) (Frag aber jetzt ja nicht wie ;) )
 
Eventuell mit Klappen? ;) Ich denke, dass die Kammern der sensiblen Instrumente verschlossen sind. Alles andere wäre - auch aufgrund der Landung usw. - meiner Meinung nach undenkbar.
 
Ja verschlossen sind die mit Sicherheit ;), wobei ich denke einfache Klappen werden das nicht sein *g
 
Die hatten sogar Staubschutz-Kappen auf allen Kameras, die nach der Landung abgemacht (wie?) wurden. Ich bin mir sicher, daß das ausreichend durchdacht und getestet ist.
 
Vermutlich über Druckdüsen... So kenne ich das zumindest von "ähnlichen" Geräten. Kleine Halterungen werden gelöst und quasi per Druckluft "abgeschossen"
 
Ist aber schon eine tolle ingenieurtechnische Leistung, die selbst in einem so kleinen Klapparatismus steckt.
 
Vor allem eine recht kostspielige ;) ---> Da kommts auf 1/100mm an und auf die dicke der Beschichtung und die Bestandteile ;)
Ist letztendlich ähnlich wie in einem Triebwerk (zumindest vom Mechanismus und der Genauigkeit)
 
http://www.nasa.gov/mission_pages/msl/multimedia/gallery/pia13790_prt.htm

Die Solid Sample Inlet Tubes sind der "Zugang" zum SAM-Instrument (Das größte und meiner Meinung nach auch das Hauptinstrument bezüglich der Identifikation von Gesteinszusammensetzungen)
Leider erkennt man auf dem Bild nur, dass sie geschlossen sind - aber nicht den Mechanismus dahinter. Und auf der Panoramaaufnahme konnte ich jetzt auf die Schnelle auch nichts erkennen. Wahrscheinlich ist da noch eine größere Klappe drüber.

@landplage:
So wie ich das verstanden habe, können die Dust Cover einfach weggeklappt werden, wenn sie nicht benötigt werden. Ich denke, dass aufgrund der Stürme dort oben eher der geschlossene Zustand der Normalfall sein dürfte.