• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Mail

Peter 1

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
21.05.12
Beiträge
690
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine Mailadressen komp. ausdrucken.

In welchen Ordner kann ich diese alle finden?

iMac 10.6.8

Danke für die Hilfe.

Gruß

Peter 1
 
Versuch es mal im Programm Adressbuch. Funktioniert natürlich nur, wenn du dort alle Adressen eingetragen hast. Die Personen markieren und dann Ablage → Drucken als Liste und den Haken bei Email setzen.
 
Die dort nicht vorhandenen lassen sich per Klick hinzufügen. Im Mailprogramm Fenster > Vorherige Empfänger
 
Da habe ich versucht,aber ohne den gewünschten Erfolg.

Ich meine es gibt irgendwo einen Order versteckt aber wo ( Library ) ??

Kann mich auch irren.

Gruß

Peter 1
 
Was ich dazu so finden kann:
"Drucken als Liste" gibt es in 10.6 nicht. Nur "Drucken" druckt nur Adressaufkleber.
Die Adressen aus dem Adressbuch liegen als Visitenkarten-Dateien in deiner Benutzerlibrary in ~/Library/Application Support/AdressBook/Metadata. Damit kann man aber nicht viel anfangen. Man kann sie zwar mit TextEdit öffnen, müsste dann aber mühsam die Mailadressen herausziehen (aber durchaus möglich, daß es dafür ein Programm gibt).
Einen Speicherort für die "vorherigen Adressen" im Mailprogramm, das auch die enthält, die nicht im Adressbuch stehen, habe ich noch nie gefunden. Im Mail-Ordner in der Benutzerlibrary gibt es nichts, was in Frage käme (es gibt zwei denkbare Dateien, die allerdings völlig kryptisch und unlesbar sind).
 
Eine Notlösung hätte ich, die aber bei Personen, von denen man mehrere Adressen hat, nur eine Adresse benutzt - und es müssen alle ins Adressbuch importiert sein:
In Mail auf Fenster > Adressen. Dort auf "Alle Kontakte". Dann alle markieren und oben auf "An:" klicken.
Es wird eine neue Mail erzeugt, in deren Adressfeld alle Kontakte stehen (aber wie gesagt, pro Name nur eine Adresse).
Dann besser nicht auf Senden klicken. Sondern ins Adressfeld klicken, dann mit cmd-a alle markieren, mit cmd-c ins Clipbord kopiere. TextEdit öffnen und mit cmd-v ablegen.
Die sind dann nicht als Tabelle, aber wenigstens mal gesammelt vorhanden.
Ich würde dann mal schauen, wenn man für das ganze OpenOfficeCalc oder sonst ein Tabellenkalkulationsprogramm nimmt, und dort an der richtigen Stelle Komma als Trennzeichen einträgt, dann in eine Tabelle importieren, dann müssten sie geordnet untereinander stehen.
 
Um wie viele Adressen handelt es sich denn? Sind das nur deine eigenen oder auch die deiner ganzen Kontakte? Wenn es nur deine eigenen sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass es besonders viele sind, daher hätte die man wahrscheinlich schneller abgetippt als aus irgendwelchen Ordnern oder Dateien extrahiert.

Es verhält sich hier ungefähr wie mit iTunes: Wenn man die Informationen (hier: im Adressbuch) ordentlich pflegt, kann man nachher die Früchte seiner Arbeit ernten und solche (und noch viele mehr) Probleme in Zukunft einfacher lösen.
 
Nein, ich denke nicht, daß es an der Pflege liegt. In 10.6 bietet das Adressbuch anscheinend einfach keine Möglichkeit, das zu erledigen, was gewünscht wird.
 
Hallo MacAlzenau,

ich werde div.Screenshot machen ausdrucken und das war es.Hätte ja sein können das es einfacher geht.

Nicht alles ich möglich (nur bei Toyota).