• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mail 3.1 ist Schrott

Rubashov

Tokyo Rose
Registriert
06.02.05
Beiträge
67
Nach einigen Wochen des Testens und Befuehlens dieses Programmes ist nun der Beweis erbracht: Ein nettes Programm fuer Gelegenheitsschreiber.

Warum? Darum:


Mein Versuch, die Notiz-Funktion des Programms zu nutzen hat das Programm geschrottet. "Wie kann das sein?," wird sich so mancher fragen, so wie ich mich auch. Es ist aber reproduzierbar. Wenn man eine Notiz mit einer bestimmten Laenge und Sonderzeichen eingibt und speichert, dann wird diese Notiz angelegt, verursacht aber irgendwo innerhalb der Datenstruktur einen Fehler, an welchem das Programm haengenbleibt.
Die Notiz laesst sich dann nicht mehr loeschen. Schoen. Wenn man sie loescht, dann wird sie nur grau statt in den Papierkorb verschoben zu werden. Ab diesem Moment reagiert das Programm nicht mehr. Erst ein Neustart des Programms haucht diesem wieder ein bisschen Leben ein - bis man auf den Notiz-Ordner kommt bzw. den Ordner, in welchem die Notiz als E-Mail abgelegt wurde. Loescht man die E-Mail indem man einfach den Mail-Ordner in der Library durch ein altes Backup des Mail-Ordners ersetzt (nicht ueberschreibt), dann kann man diesen Fehler wunderbar reproduzieren.

Es liegt wahrscheinlich an den kyrillischen Sonderzeichen.

Das interessante hierbei ist, dass bis zu diesem Absturz das Programm problemlos mit kyrillischen E-Mails arbeiten konnte. Nach einem solchen "Abschuss" des Programm haengt es sich aber zuverlaessig dann auf, wenn es den Inhalt eines Ordners anzeigen soll, in dem sich E-Mails mit kyrillischen Sonderzeichen befinden. Klasse.
Gleiches gilt, wenn man eine smart mailbox anlegen moechte, die ihrerseits mit Sonderzeichen geschrieben wird. Zuverlaessiger Absturz des Programms, obwohl es dies einige Wochen vorher problemlos konnte.


Fazit: Fuer mehrsprachige E-Mails nicht zu gebrauchen. Schade.


Nikolas


PS: Ich vergass: Time Machine kann - wie ueberraschend - natuerlich keine kyrillisch verfassten E-Mails innerhalb Mails wiederherstellen. Warum auch? Wozu UTF-8, wenn US ASCII ausreicht? Warum nur hat Entourage keine Probleme mit kyrillischen E-Mails?