• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MagSafe Wallet für iPhone magnetische Strahlung?

esingen

Bismarckapfel
Registriert
08.04.10
Beiträge
145
Moin,
ich würd mir gern ein MagSafe Wallet für mein iPhone 12 Pro kaufen. Das Wallet wird ja durch Magnetkraft am iPhone gehalten.
Entsteht dadurch nun mehr elektronische Strahlung, als ohne Wallet am iPhone? Wie funktioniert das eigentlich genau?
Kennt sich da jemand aus?
Klingt sicher merkwürdig, würd mich aber interessieren.
Danke
 
Ein Magnetfeld "strahlt" nicht. Außerdem wird die Feldstärke mit zunehmendem Abstand sehr schnell schwächer. Deswegen muss man das Magsafe-Zubehör auch recht nah an das iPhone halten bis die Magnete greifen. Du musst dir da keine Gedanken machen über irgendwas. (Sofern du keinen Herzschrittmacher hast und dein iPhone gewöhnlich in der Brusttasche eines Hemdes trägst)
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Und durch das Anbringen des Walles dürfte das (ohnehin völlig unbedenkliche) Magnetfeld wunderbar eingegrenzt werden :D
 
Und durch das Anbringen des Walles dürfte das (ohnehin völlig unbedenkliche) Magnetfeld wunderbar eingegrenzt werden :D
Und durch die Scheckkarten mit Magnetstreifen, die man ins Wallet packt! :p Darüber würde ich persönlich mir eher Gedanken machen. Ob das allerdings gerechtfertigt ist, weiß ich auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Ich hab keine Probleme damit, dieser Youtuber offenbar auch nicht:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
OK, danke schon mal für das schnelle und umfangreiche Feedback von euch.
Ich hab nur gedacht, dass es vielleicht nicht so gut ist, weil ein Magnet
Ein Magnetfeld "strahlt" nicht. Außerdem wird die Feldstärke mit zunehmendem Abstand sehr schnell schwächer. Deswegen muss man das Magsafe-Zubehör auch recht nah an das iPhone halten bis die Magnete greifen. Du musst dir da keine Gedanken machen über irgendwas. (Sofern du keinen Herzschrittmacher hast und dein iPhone gewöhnlich in der Brusttasche eines Hemdes trägst)

Danke schon mal für das schnell und umfangreiche Feedback von euch.
Ich hab nur gedacht, das das entstehende Magnetfeld evtl. nicht so gut ist.
Ich mach mir da aber vielleicht wieder zu viele Gedanken.
 
Ich hab nur gedacht, das das entstehende Magnetfeld evtl. nicht so gut ist.
Ich mach mir da aber vielleicht wieder zu viele Gedanken.

Benutzt du zuhause ggf. irgend ein Gerät mit einem Elektromotor? Hast du da mal überprüft, wie stark deren Dauermagnete sind, insbesondere bei modernen, bürstenlosen Gleichstromotoren? Dagegen ist MagSafe ein Witz. Die Dauermagnet sind ja eher vergleichbar mit den von Magnetpinwänden, obwohl da auch schon zum Teil starke Neodym- oder Alnico-Magnete verwendet werden.

Kurzum, starke Dauermagnete sind ggf. für Leute mit Herzschrittmachern ein Problem. Aber ansonsten sind sie weitestgehend unbedenklich für den menschlichen Organismus. Sie erzeugen ja keine Wechselfelder und Wirbelströme.
Das Magsafe hält per Magnet am iPhone. Mehr ist da nicht.

Doch. MagSafe umfasst ja auch die Spulen für die induktive Energie- und Nachrichtenübertragung. Insbesondere die NFC-Spulen dienen ja der Identifizierung des Zubehörs, so dass das iPhone diese schönen Animationen zeigen kann.
 
Ich hab keine Probleme damit, dieser Youtuber offenbar auch nicht:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Leider sehr zum Einschlafen erzählt. Das Video hätte man mit gleichem Inhalt in 3-4 Minuten durch 😉
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
So unterschiedlich sind die Geschmäcker- ich hör dem lieber 1 Stunde zu als Felixba, AlexiBexi und Konsorten 5 Minuten 😉