• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magsafe-Kabel verdreht - schlimm?

Registriert
10.01.09
Beiträge
52
Hallo zusammen,

durch das häufige Auf- und Abwickeln auf die Halterung am Netzteil ist das dünne Kabel irgendwie verdreht. Ein Knick ist nicht drin, aber es sieht so aus, als ob unter der äußeren Ummantelung das Kabel spiralartig verdreht ist. Bisher habe ich noch keine Probleme damit, aber da auch mein Akku schon ein wenig schwächelt wäre es schlecht irgendwann ohne Strom dazustehen. Macht das was? Ist das bei euch auch so? :-/
 
Hallo
Ja irgendwann wird das Kabel "brechen" und dann ist futsch. Desswegen wickle ich das auch nimmer so zam sondern stopf alles so wies ist in den Rucksack.
 
Na bloß gut, dass da so eine wunderbare Aufwickelvorichtung dran ist, damit das Kabel beim Tansport geschützt ist...
 
Also ich drücke mein Ladekabel auch immer irgendwie in den Rucksack und gut ist. Da kann kein "Drall" in das Kabel kommen.

Das Problem: Es gibt beim aufwickeln viele Möglichkeiten, Fehler zu machen.
Also am Besten diese "Vorrichtung" nicht benutzen.

1. Niemals ein Kabel sehr eng und stramm auf irgendetwas aufwickeln.
2. Das Kabel beim Aufwickeln nicht in sich verdrehen, was beim schnellst-möglichen Aufwickeln auf besagte Haltevorrichtungen eigentlich nur entstehen kann (Hand wird am Handgelenk in kreisenden Bewegungen so geführt, dass die andere Hand, die das Kabel durchgleiten lässt, lediglich kleine Höhendifferenzen o.ä. ausgleichen muss (wie blöd das ist, soetwas zu beschreiben :-P) .
3. Nach dem Abwickeln Freiraum gewähren, sich wieder zu "Entspannen".

GutsNächtle
 
Gehe sorgsam mit deinem Ladekabel um, musste vor ein paar Tagen ein neues Kaufen, wahrscheinlich wg. Kabelbruch und dafür knapp 75€ berappen.
 
Einfach grossschlaufig zusammenrollen - drauf achten, das kein Zug entsteht, und das die Kabelenden ( Stecker ) nicht knicken! Ganz einfach...wie bei so ziemlich jedem Kabel.............
 
Pandeironor sagt das schon ganz richtig… Man muss beim Aufrollen einfach darauf achten, dass man das Kabel nicht zu sehr verdreht… Einfach eine Hälfte mit Rechts und die andere Hälfte mit Links aufrollen, dann gleichen sich die Drehrichtungen aus… Oder einfach nur vorsichtig damit umgehen…
Wenn man das Ding "Einfach wie es ist in den Rucksack stopft" wird es auch kaputt gehen, weil sich das Kabel dann ebenfalls verdreht und verknotet… Besonders gut für das Kabel ist das auch nicht…
Man muss einfach ein bisschen behutsamer mit dem Teil umgehen, dann hält's auch ein paar Jahre… Das Netzteil von meinem MacBook (Mid2007) funktioniert immer noch (leider das Book nicht mehr, Wassertod…) und ich verwende es mit meinem MBP…