• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Word] Macro Einstellungen

happy-koala

Reinette de Champagne
Registriert
18.03.15
Beiträge
413
Guten Morgen,

ich habe eine kleine Frage und gleich vorab, ja ich habe vorher gegoogelt :)...
Mein Problem besteht darin, dass ich in WORD die sogenannten Sicherheitseinstellungen/Optionen nicht finden kann. Ich bin Office 365 Abonnement und arbeite mit einem MBP Mitte 2012, installiert ist der Capitän 10.11.3
Wenn ich Word starte gibt es bei mir den Punkt "Optionen" unter dem Register "Datei" nicht... :(

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich zu den Einstellungen gelangen kann?

Vielen Dank!

happy
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.028
Ich meine,- Makros werden in der Mac Version gar nicht unterstützt. [emoji15]

War zumindest lange Zeit so. Evtl. findest du deswegen nix. [emoji53]
 

happy-koala

Reinette de Champagne
Registriert
18.03.15
Beiträge
413
ahh ok... dann muss ich mir ja keine Sorgen machen wegen dem Krypto Erpressung... der erste war ja schnell lahmgelegt, aber man kann das nie vorsichtig genug sein...

Ich bekomme halt sehr viele Rechnungen per Mail und die Anhänge sind ja immer potentielle Gefährdungen, wenn der Absender mal nicht der ist, der er sein sollte :)

und danke @maddi06
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
@happy-koala Besteh doch darauf, dass du die Rechnungen als PDF erhältst. Alles was bei mir mit Word oder Excel erstellt wird, sende ich jemandem nur per PDF.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Ich meine,- Makros werden in der Mac Version gar nicht unterstützt.
emoji15.png
Ganz so einfach ist das nicht. ;)

Makros funktionieren auch in der Mac-Umgebung.
Da gibt es auch eine VBA Unterstützung.

@happy-koala
Dies hier hast Du gelesen?
 
  • Like
Reaktionen: maddi06

happy-koala

Reinette de Champagne
Registriert
18.03.15
Beiträge
413
super vielen Dank!!!

Dies hier hast Du gelesen?
und das habe ich gesucht!!!

eingestellt und wieder ein Stückchen zufriedener :)

@happy-koala Besteh doch darauf, dass du die Rechnungen als PDF erhältst. Alles was bei mir mit Word oder Excel erstellt wird, sende ich jemandem nur per PDF.

viele machen das auch, aber eben nicht alle... meine Anfrage dahingehend mir diese dann doch einfach per Fax zukommen zu lassen blieb bis heute umkommentiert... naja muss ich eben weiter immer schön aufpassen :)

Danke Euch Allen und einen schönen Tag noch

Euer happy
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
meine Anfrage dahingehend mir diese dann doch einfach per Fax zukommen zu lassen blieb bis heute umkommentiert

Fax habe ich keinen. Und das mit Macros ist unter Office 2011 ein Murks. Nach einem Update waren alle makros hinüber. Und ich kann keine mehr erstellen. Die einfachsten Dinge nicht. hatte immer ein Icon mit dem ich die Breifvorlage sofort erstellen konnte. Office für Mac ist eben doch etwas.....eigen. ich sage es mal diplomatisch.
 
  • Like
Reaktionen: happy-koala

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.028
Ganz so einfach ist das nicht. ;)
Perfekt! Allerdings könnte man noch erwähnen, das Makros für die Windowsversion definitiv anders arbeiten wie für den Mac. Daher verlaufen die Ausführungen eher im Sand und sind weniger schädlich wie auf einem PC.

Wenn dann wird ja meist auf eine Datei verwiesen, die es auf einem OS X so gar nicht gibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

thheidemann

Erdapfel
Registriert
22.02.16
Beiträge
1
Ganz so einfach ist das nicht. ;)

Makros funktionieren auch in der Mac-Umgebung.
Da gibt es auch eine VBA Unterstützung.

@happy-koala
Dies hier hast Du gelesen?

Genau das habe ich auch gesucht. Allerdings suche ich jetzt noch eine Möglichkeit genau das bei ca. 180 Rechnern über ARD auszurollen. Hat jemand eine Idee wie das geht?