• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.14 Mojave] MacOS-Update von 10.14 - und was dann? Letztes OS für "Alt-Mac"

kontrollfeld

Stechapfel
Registriert
03.12.13
Beiträge
158
Hallo!
In meinem Umfeld sammeln sich ältere Macs, die unter 10.14 wichtige Programme nicht mehr updaten können. Die brauchen jetzt ein "großes" MacOS-Update irgendwo zwischen 10.15 und 12, wobei ich generell von einem Clean-Install ausgehe. Installations--Knowhow und Installer sind vorhanden.
Gibt es Erfahrungen, bis zu welcher Version Updates von älteren Macs (meist mit 16GB RAM und SSD) reibungslos laufen? Ist es wirklich sinnvoll, bis zur letztmöglichen Version upzudaten oder ist 10.15 für Intel-Macs die vernünftigste Wahl?
Gruß + Dank
 
Ohne genaue Angaben der Baureihen kann man dazu nichts sagen. Clean Installs können viele Probleme erzeugen und sind normalerweise nicht zu empfehlen.

Wenn kein höheres macOS installiert werden kann, ist macOS 10.14 eine bessere Wahl als 10.15. Beide werden nicht mehr unterstützt, aber Mojave läuft stabiler und problemloser als Catalina.