- Registriert
- 28.01.19
- Beiträge
- 50
Habe mir am Freitag 20.11.2020 das neue MacBook Air 2020 (mit M1 Chip) gekauft.
iPhone und iPad nutze ich schon länger, dieses Gerät ist allerdings mein erstes MacBook.
Der Eindruck bisher, ich bereue den Schritt Windows und Linux den Rücken zu kehren bisher nicht.
Allerdings ist mir ein fatales Problem bei iTunes unter Big Sur aufgefallen.
Habe mich gestern fast den ganzen Tag dem MacBook gewidmet und das iPhone und iPad links liegen lassen.
Gegen Abend hab ich dann beide Geräte mal an das MacBook angeschlossen und war begeistert von der tollen Integration von iTunes in den Finder.
Da eigentliche Problem trat dann heute morgen auf.
Auf dem iPhone versagten sämtliche Apps die nicht vorinstalliert waren ihren Dienst. Beim Versuch diese zu öffnen schlossen sie sich sofort wieder.
Ausschalten, Softreset, AppleID ab und wieder anmelden brachten nicht den erhofften Erfolg.
Deinstallieren der Apps war möglich, eine erneute Installation aus dem Appstore schlug fehl.
Das selbe Verhalten zeigte sich auf dem iPad. Beide Geräte sind auf dem neuestem iOS Stand (iPhone 12 Mini iOS 14.2.1 das iPad Mini iOS 14.2)
Habe mich dann mit dem Apple Support in Verbindung gesetzt, welcher mir riet das iPhone über iTunes zurückzusetzen und aus einem zuvor erstelltem Backup wieder herzustellen.
Gesagt, getan. - selbe Problematik.
Habe das iPhone dann nochmals zurück gesetzt und diesmal aus einem iCloud Backup wieder hergestellt. Siehe da, Problem beseitigt.
Da ich iTunes auf dem MacBook schon als Problemverursacher im Hinterkopf hatte, habe ich diesmal die Musikbibliothek mit dem alten Windows Laptop synchronisiert. Bis hier hin lief es auch weiterhin ohne Probleme.
Da ich neugierig geworden bin, hab ich das wieder funktionierende iPhone nochmal am MacBook synchronisiert. Mit dem Ergebnis, das wieder sämtliche Apps den Dienst versagt haben.
Also nochmal das Prozedere: zurücksetzen, aus iCloud Backup wieder herstellen, am Windows Laptop die Musik synchronisieren.
Bis jetzt läuft alles normal.
Habe mich dann mit meinem Ticket nochmals mit dem Support in Verbindung gesetzt und mein Ergebnis geschildert.
Antwort: Es wird an Big Sur liegen und ich solle vorerst von Synchronisationen zwischen MacBook und dem iPhone mittels iTunes (- Finder) absehen.
Abschließend bleibt zu erwähnen das es sich hier um einen Erfahrungsbericht handelt, auch wenn es den Einstieg in den MacOS Kosmos für mich etwas trübt, werde ich dem System treu bleiben und nicht zu Windows zurück kehren.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag
iPhone und iPad nutze ich schon länger, dieses Gerät ist allerdings mein erstes MacBook.
Der Eindruck bisher, ich bereue den Schritt Windows und Linux den Rücken zu kehren bisher nicht.
Allerdings ist mir ein fatales Problem bei iTunes unter Big Sur aufgefallen.
Habe mich gestern fast den ganzen Tag dem MacBook gewidmet und das iPhone und iPad links liegen lassen.
Gegen Abend hab ich dann beide Geräte mal an das MacBook angeschlossen und war begeistert von der tollen Integration von iTunes in den Finder.
Da eigentliche Problem trat dann heute morgen auf.
Auf dem iPhone versagten sämtliche Apps die nicht vorinstalliert waren ihren Dienst. Beim Versuch diese zu öffnen schlossen sie sich sofort wieder.
Ausschalten, Softreset, AppleID ab und wieder anmelden brachten nicht den erhofften Erfolg.
Deinstallieren der Apps war möglich, eine erneute Installation aus dem Appstore schlug fehl.
Das selbe Verhalten zeigte sich auf dem iPad. Beide Geräte sind auf dem neuestem iOS Stand (iPhone 12 Mini iOS 14.2.1 das iPad Mini iOS 14.2)
Habe mich dann mit dem Apple Support in Verbindung gesetzt, welcher mir riet das iPhone über iTunes zurückzusetzen und aus einem zuvor erstelltem Backup wieder herzustellen.
Gesagt, getan. - selbe Problematik.
Habe das iPhone dann nochmals zurück gesetzt und diesmal aus einem iCloud Backup wieder hergestellt. Siehe da, Problem beseitigt.
Da ich iTunes auf dem MacBook schon als Problemverursacher im Hinterkopf hatte, habe ich diesmal die Musikbibliothek mit dem alten Windows Laptop synchronisiert. Bis hier hin lief es auch weiterhin ohne Probleme.
Da ich neugierig geworden bin, hab ich das wieder funktionierende iPhone nochmal am MacBook synchronisiert. Mit dem Ergebnis, das wieder sämtliche Apps den Dienst versagt haben.
Also nochmal das Prozedere: zurücksetzen, aus iCloud Backup wieder herstellen, am Windows Laptop die Musik synchronisieren.
Bis jetzt läuft alles normal.
Habe mich dann mit meinem Ticket nochmals mit dem Support in Verbindung gesetzt und mein Ergebnis geschildert.
Antwort: Es wird an Big Sur liegen und ich solle vorerst von Synchronisationen zwischen MacBook und dem iPhone mittels iTunes (- Finder) absehen.
Abschließend bleibt zu erwähnen das es sich hier um einen Erfahrungsbericht handelt, auch wenn es den Einstieg in den MacOS Kosmos für mich etwas trübt, werde ich dem System treu bleiben und nicht zu Windows zurück kehren.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag
