• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macos 9.2.2 Gigabit Ethernet Geschwindigkeit

pjotr

Golden Delicious
Registriert
20.05.13
Beiträge
10
Hallo,

da ich einen per SCSI an einen G4 angeschlossenen Trommelscanner von meinem aus Macbook steuern möchte, verwende ich folgende Konfiguration:

Powermac G4 400 Mhz (AGP), SCSI Karte, Gigabit Ethernet, Macos 9.2.2.
Verbunden mit einem kurzen Ethernet(Patch-) Kabel mit einem Macbook Pro 13".

Auf dem G4 läuft macos9vnc server, sowie Filesharing über TCP/IP. Den Rechner möchte ich über VNC fernsteuern, und Daten per Filesharing übertragen.

Das funktioniert alles soweit, allerdings liegt die Übertragungsgeschwindigkeit bei nur 2,5 MB/s. Die VNC Verbindung ist dementsprechend verzögert.

Mit OSX 10.39, das auf dem G4 auch noch installiert ist, erreiche ich Datenraten von ca 12 MB/s. Ich benötige allerdings MacOS 9, da die Scannersoftware ausschliesslich darauf läuft.

Weiss jemand, ob diese langsame Übertragungsraten für OS9 normal sind oder wie man es verbessern könnte?

Vielen Dank,
pjotr
 
Welches Protokoll bietet denn MacOS 9 an? Geht das ganze über AFP oder SMB? Ich denke für SMB ist der Protokolloverhead und die Systemauslastung "tötlich". Hast du nur die Scannerdateien zur Übertragung. Ggf. kannst du mal ein anderes Protokoll versuchen.
OT: Hat OS9 die Möglichkeit der FTP Freigabe?
 
hmmh, websharing bringt auch nur ca 2MB/s…
 
ach so,
filesharing läuft über AFP, FTP steht nicht zur Verfügung.

p
 
ich habe nun einen FTP server auf maco9 installiert("Netpresenz"). Damit werden lediglich Raten von ca 1,5 MB/sec erreicht…

Wäre wirklich dankbar für Hilfe,
pjotr
 
Verwendest Du folgenden G4? http://www.everymac.com/systems/apple/powermac_g4/specs/powermac_g4_400_agp.htmlWenn ja, wo kommt das Gigabit her? Von einer PCI-Karte (Treiber?)? Ich frage weil ich keine Probleme mit Mac OS 9 und Datenraten von 12 MB/s bei 100Mbit Onboardkarten habe, die Geschwindigkeit ist also absolut nicht normal für Mac OS 9. Bei Gigabit sollte natürlich noch mehr gehen. Dann stellt sich mir noch die Frage ob irgendeine Anwender-Softwarekomponente das Netzwerk limitiert? Sollte der VNC-Server 100 Mbit können? Und dann noch die Frage ob wir von Mac OS 9 oder von Classic sprechen?
 
Ein ähnliches Problem mit Übertragungsraten hatte ich auch. Allerdings damals mit dem Internet,.
Konfiguration: Dose->Kabelmodem->Ethernetkabel->EthernetHUB->G5.
Beim aufschalten auf ein 150'000 kbit/s Angebot konnte die Geschwindigkeit nicht annähernd erreicht werden. Zwei Gründe führten dazu. Einerseits ein veraltetes Ethernetkabel und andererseits ein alter EthernetHUB die beide eine max. Geschwindigkeit von 2,5 MB/s zu gelassen haben. Nach dem Tausch der beiden Komponenten war alles wie es sein sollte.

Ich weiss, ein anderes Problem. Aber vielleicht hilft der Tausch des Ethernetkabels und (falls vorhanden) des EthernetHUB.
 
danke für die Tips, allerdings ist das Gigabitethernet im G4 Onboard, keine PCI-Karte. Kabel habe ich schon erfolglos ausgetauscht. Merkwürdigerweise erreiche ich mit OSX auf dem selben Rechner ca 10x höhere Übertragungsraten…
 
Evtl. lohnt es sich, die Ethernet-Konfiguration fix auf 1 Gbit/s und Full Duplex zu setzen (auf beiden Seiten). Vielleicht kommt der Treiber mit der Autonegotiation nicht richtig klar. Sollte das nicht helfen, auch mal auf 100 Mbit/s zurückschalten.
 
Weiß mir langsam nicht mehr zu helfen… es funktioniert alles nicht. Die Übertragingsrate mit 100 Mbit/s ist genauso wie bei 1 Gbit/s.
 
Ein wenig spät, aber mir lässt die Sache keine Ruhe. Ist es mittlerweile gelöst? Wenn nicht, ich denke es hat was mit AppleTalk und TCP/IP zu tun. Du schreibst Du hast den G4 direkt an einen anderen Mac mit einem Crossover-Kabel angehängt. Kann es sein, daß einfach kein DHCP am Macbook aktiv ist, und das TCP/IP Kontrollfeld vom 9er-System deshalb keine sinnvollen Netzwerkeinstellungen bekommt? Würde mcih zwar wundern warum dann überhaupt irgendwas läuft, aber es würde Sinn machen warum mit X mehr geht. HAst DU mal versucht eine fixe IP im Kontrollfeld einzugeben, bzw alle über einen Switch laufen zu lassen?Denn wie gesagt, das 9er System hat mit Gigabit keinerlei Probleme normalerweise.
 
Das Mac OS 9 das du dort installiert hast, also die CD, war mit diesem Rechner mitgeliefert?
 
*hust* und bei sowaas immer auch mal überprüfen, ob das kabel 100 oder 1000 kann, es soll ja kabel geben (CAT 2) die nur bis 10 gehen. da kann man dann auch gleich appletalk benutzen.
 
Ok, der thread ist schon etwas älter, aber trotzdem: das Problem habe ich gelöst, in dem ich Timbuktu Pro verwende. Damit kann ich den OS9 Rechner fernsteuern und die Datenübertragungsraten sind wesentlich höher als mit filesharing.
p
 
  • Like
Reaktionen: MikeatOSX