Hallo MacBus,
ich hole dein Thema mal aus der Versenkung...
Ich hatte selbst den Mini3,1 und stand auch vor der Frage, ob ich den verkaufen soll, da - angeblich - kein (halbwegs) aktuelles macOS darauf läuft / laufen soll, zumin. lt unserem Lieblings-Hersteller.
Kann man so schlucken.... oder sich nach Alternativen umschauen.
>> google mal nach dosdude und Mojave-patcher.
Mein Mini3,1 lief bei mir mit Mojave echt richtig gut, allerdings hatte ich vor dem update auch den Arbeitsspeicher auf Max ausgebaut und die HDD gegen eine SSD getauscht. Sonst wird es mit > 10.11 seeeeeehr langsam.
> 10.14 würde ich auf das Schätzchen von 2009 aber nicht aufspielen, bedenke, dass bei jedem Update etliche Mio. Codezeilen hinzukommen, den eine CPU verarbeiten muss, und die kannst du bei dem Gerät nicht tauschen.
Im Prinzip könntest du mit dem Mini3,1 sogar auf Catalina oder Big Sur gehen, aber ich persönlich finde beide nicht so richtig ausgereift und der Nutzer wird schon sehr stark gegängelt.
Sofern du noch 32-Bit-Software nutzt, wäre 10.12 oder 10.13 meine erste Wahl; Ab 10.13 wird zudem auch das Dateisystem bei der Installation von HFS auf APFS formatiert, was bei einer ggf noch vorh. HDD ein Flaschenhals werden kann.
Insgesamt würde ich den Mini3,1 niemals hergeben, dank dedizierter GraKa kannst du den noch eine Ewigkeit weiter betreiben. Meeeega gut.
Der Gig - mein iMac von Mitte 2011 ist dank ATI (heute AMD) GraKa heute bei 10.13 stehengeblieben...

Ihm droht nächstes Jahr eine Linux-Installation ^^
Gutes Gelingen!
Da kannst ja mal schreiben, was du mit dem Mini gemacht hast.
cheers,
mario