• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] MacKeeper installiert, jetzt Deutsch-Englische Sprache in Lion.

Rooinek

Idared
Registriert
20.07.08
Beiträge
24
Hallo Leute,

hatte kürzlich MacKeeper installiert um mal meine Festplatte bißchen zu säubern. Gesagt, getan, jetzt habe ich z.B. meine Menüs oder Fenster in Lion in sowohl in deutscher als auch englischer Sprache. Was mich aber persönlich etwas nervt und gerne alles wieder in Deutsch hätte. Kann es sein, dass MacKeeper hier irgendwelche "überflüssigen" Sprachdateien entfernt hat? habe auch schon Lion neu installiert, aber es sieht nach wie vor so aus (siehe Anhang). Kann mir jemand helfen, wie ich wieder alles auf Deutsch hinbekomme bitte?

Für Hilfe wäre ich dankbar.
LG
Rooinek

Bildschirmfoto 2011-09-10 um 11.52.03.png
 
Was ich nicht verstehe ist, warum installiert man sich freiwillig Schadprogramme?
Zu deinem Problem, was hast du denn mittels MacKeeper aufgeräumt und vor allem warst du dir bewusst, was die einzelnen Haken oder die einzelnen Punkte die du ausgeführt hast bedeuteten?
Man kann mit MK durchaus auch etwas löschen, das zu deinen Problem geführt hat.
 
Vermutlich hat dieser MacKeeper (schmeiße ihn bitte wieder runter, OS X säubert sich selber, du brauchst keine Putzbrigade) die unsichtbaren Dateien .localized gelöscht. Die sorgen dafür dass die Ordnernamen in der Systemsprache angezeigt werden.
Du kannst diese Dateien TextWrangler oder BBEdit herstellen. Sogar mit TextEdit sollte es funktionieren.
Einfach ein leeres Dokument im englischsprachigen Ordner öffnen, als .localized speichern. Du siehst es dann nicht mehr, aber der Ordnername sollte wieder Deutsch sein.
Das funktioniert auch mit einem Terminalbefehl. Wenn du dich im entsprechenden Ordner befindest
Salome
 
Hallo Ihr Zwei,

danke für eure Tips und die Hilfe. es hat geklappt. Ich war mir nicht bewusst was für einen Müll ich mir da downgeloadet habe und werde dies nicht mehr tun. MacKeeper ist bereits unten wieder.

Vielen Dank nochmal.
Rooinek
 
Hallo,
habe mir auch überlegt das Programm zu laden, da im Forum sogar Werbung dafür gemacht wird.
Dadurch wird ein nicht so sicherer User dazu verleitet das Programm zu laden.
Zum Glück hab ich diesen Thread gefunden.
Dankende Grüsse an Macbeatnik
 
habe mir auch überlegt das Programm zu laden, da im Forum sogar Werbung dafür gemacht wird.
Dadurch wird ein nicht so sicherer User dazu verleitet das Programm zu laden.
Zum Glück hab ich diesen Thread gefunden.
Dankende Grüsse an Macbeatnik

Genau so habe ich gerade auch gedacht.
Vielleicht sollte man auf solche Werbung dann besser verzichten?

Grüße,
Michel
 
MacKeeper-Werbung drängt sich doch überall vor. Ich tippe mal, daß die Werbeeinblendungen im Forum von einer Agentur gemanagt werden, nicht von den Admins oder Moderatoren, da kann sowas schon passieren.
 
Ist der größte Humbug seit Anti Viren Programme für MAC!!
Aber ich kann jeden verstehen, wenn jemand von Windows umsteigt, erstmal sich Programm zum aufräumen zu besorgen... das typische Windows-User verhalten^^ (soll auf niemanden hier gemünzt sein!)
Leider verunsichern die Werbeeinblendungen viele (einstiegs-)User :-/
 
In der heutigen Gesellschaft sollten aber alle soweit sein, nicht jeder Werbung blind zu vertrauen.