• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacDefender: Malware zielt auf Mac-User

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Zahlreiche Mac-Anwender werden momentan Opfer einer gezielten Malware-Attacke. Obwohl Software und Daten nicht zu Schaden kommen, versucht die Malware durch Beängstigung der Anwender Kreditkartendaten zu erlangen. Betroffen sind Safari-User, die offenbar bei der Nutzung von Google Images eine überraschende Meldung erhalten, dass der Mac von Schadsoftware befallen sei. Gelöst werden könne das Problem nur mit einer Applikation namens MacDefender, die vor Nutzung jedoch per Kreditkarte bezahlt werden müsse. Es erklärt sich von selbst, dass MacDefender nicht die Lösung, sondern das Problem ist - und das Kreditkartendaten keinesfalls angegeben werden sollten.

Wer noch nicht betroffen ist, kann den automatischen Download nebst Installation vermeiden, indem in den Safari-Einstellungen die automatische Öffnung von 'sicheren' Dateitypen deaktiviert wird. Wer in seinem Applications-Ordner bereits ein Programm namens MacDefender findet, findet unter 'mehr lesen' eine Entfernungs-Anleitung.[PRBREAK][/PRBREAK]

apple.jpg

Beim Versuch, MacDefender in den Papierkorb zu bewegen, verweigert OS X die Löschung üblicherweise mit der Meldung, dass das Programm noch im Gebrauch sei. Der Hintergrundprozess kann mit dem Activity Monitor (im Ordner Dienstprogramme) beendet werden, anschließend ist eine Löschung möglich. Sollte das aus irgendwelchen Gründen fehlschlagen, so können Anwender sämtliche Hinweise auf MacDefender in den Ordnern Library/StartupItems, /Library/LaunchAgents und /Library/LaunchDaemons löschen. Nach einem Neustart sollte sich das vermeintliche Tool entfernen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja wir Mac-User werden wohl nicht ewig vor den Crackern sicher sein;-) Aber bis jetzt hatte ich nur einen "Virus" auf meinem Mac - so ein Makro-Virus ins so nem beschissenen Word Dokument:p Ich habe den Übeltäter aber nicht geöffnet/ aktiviert:D Wenn man schon so dreist aus heiteren Himmel nach nem Passwort gefragt wird;-)
 
Tja wer solche Popups und ähnliches anklickt der is auch selber schuld.
Wäre ja das selbe wie enn man bei Kino.to auf die zahlreichen Nachrichten klickt das man sich den neuesten divx player laden soll usw von der dann aufploppenden Seite.
 
Wer da seine Kreditkartendaten eingibt hat echt die Intelligenz mit dem Teelöffel gegessen...
 
Wer lässt sich denn bitte davon noch beunruhigen, aufscheuchen oder zur Herausgabe von Bankdaten überreden??

Selbst Schuld!
 
Und weiterhin kann man auf Mac Systemen Viren und Malware nur durch eigene Dummheit bekommen ... irgendwie beruhigend .. :-D
 
Ich kann euch alle sehr gut verstehen, mir ist es auch unklar wie man bei sowas seine Kreditkartendaten geben kann aber würde es niemand machen würde niemand das "Programm" programmieren.

Danke Apfeltalk. <3 :)
 
Ich denke aber auch dass sich Viren auf dem Mac in nächster Zeit auch nicht durchsetzen werden, da Mac Besitzer im Durchschnitt mehr von Computern verstehen. Ich will damit jetzt nicht sagen Windows Benutzer sind Dumm, aber beim Mac und bei Linux ist das einfach so denke ich mal...
 
Es gibt genügend technisch nicht besonders erfahrende Anwender, die da leichtgläubig ihr PW eingeben, gerade unter dem Gedanken, dass der Mac ja eh immer sicher sei... die Zusammenhänge sind solchen Leuten einfach nicht klar...

dass man als halbwegs kundiger User auf sowas nicht reinfällt ist klar, aber bei solchen Geschichten gilt nunmal leider, wenn nur 1% der Leute dumm genug ist hat sichs schon gelohnt...
 
Würde ich nicht sagen, jedenfalls nicht im Verhältnis zu der Anzahl der Leute, die Mac OSX auch tatsächlich benutzen!

Gerade weil es für Macs (fast) keine Viren gibt und man die simple Bedienung vom iPhone oder iPod gewöhnt ist, steigen viele "Digital Immigrants" auf Macs um!
 
Ich denke aber auch dass sich Viren auf dem Mac in nächster Zeit auch nicht durchsetzen werden, da Mac Besitzer im Durchschnitt mehr von Computern verstehen. Ich will damit jetzt nicht sagen Windows Benutzer sind Dumm, aber beim Mac und bei Linux ist das einfach so denke ich mal...

Ach naja... Bekomme es oft mit, dass irgendwelche Kinder sich von ihren reichen Eltern einen Mac wünschen, damit sie cool sind. Mit dem Ding umgehen können sie überhaupt nicht und sie brauchen es auch nicht. ;)
 
Ich sage ja nicht, dass wenn man das App via MacAppStore laden tut, so etwas gar nicht möglich ist, und dasselbe für den iPod/Pad/Phone-Store...

Och, habe ich das laut gesagt?
 
Ach naja... Bekomme es oft mit, dass irgendwelche Kinder sich von ihren reichen Eltern einen Mac wünschen, damit sie cool sind. Mit dem Ding umgehen können sie überhaupt nicht und sie brauchen es auch nicht. ;)

Welche aber nicht unbedingt über eine Kreditkarte verfügen :D
 
Wir für unseren Teil verstehen ja zum Glück genug von Macs dass wir auf so etwas nicht reinfallen. Wenn irgendwelche Teenies cool sein wollen, sollen sie sich ihr Macbook holen und sich genauso mit Viren rumärgern wie am Windows-Rechner.

Ich glaube zwar nicht mehr daran, dass Macs von Schadsoftware befreit bleiben werden, aber ich bin immer noch überzeugt, dass man mit einem Mac diese nicht so schnell aufsaugt wie mit einem Windows-Rechner.

Mir wäre auch keine Website für Windowsuser bekannt, in der die aktuellen "Gefahren und Bedrohungen" des Internets so kompetent dargestellt und gelöst werden, ausgenommen von chip.de, die aber nur berichten wenn es wirklich was großes ist was alle treffen wird wenn man nix dagegen tut.
 
es lebe Firefox
nein aber mal im Ernst - es gibt immer die die viel verstehen und welche die wenig verstehen
bei  kann man sich halt langsam mit Applescrpit herantasten und dan mit Xcode weitermachen
aber es wird meiner Meinung nach immer Vieren und andere Bedrohungen geben da kein "perfektes" System je existieren kann
Abseits vom Thema:"Juhu BinLaden ist tot!"
 
Mal ehrlich, wer darauf reinfällt ist wirklich selten dämlich. Das ist genauso als würde man dem ganz normalen Briefträger die Wohnungstür aufmachen. Am besten noch im dritten Stock.
 
Mal ehrlich, wer darauf reinfällt ist wirklich selten dämlich. Das ist genauso als würde man dem ganz normalen Briefträger die Wohnungstür aufmachen. Am besten noch im dritten Stock.

Man sollte demnach also dem Briefträger nicht die Türe öffnen, schon gar nicht im dritten Stock, richtig?

Interessante Logik.
 
Wer da seine Kreditkartennummer angibt, der hat es nicht besser verdient.