• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Maccbook Pro - Awus 036H statt Airport

penzer

Golden Delicious
Registriert
02.11.10
Beiträge
11
Hallo,
ich hab jetzt stundenweise gegoogelt, aber nix gefunden. Da ich mit dem im Macbook Pro (2010) eingebauten Airport eine nur mäßige Verbindung zu meinem Roouter habe wollte ich statt desseneinen Awus 036h über USB nutzen. Ich bekomme das aber nicht hin:-(
Treiber sind installiert und in den Netzwerkeinstellungen ist der Awus auch zu sehen. Sobald ich aber Airport deaktiviere komme ich nicht mehr ins Internet. Der Awus (Realtek) zeigt nur gelb an und folgende Fehlermeldung : RTL8187_Wireless_LAN_Adapter hat eine selbst zugewiesene IP-Adresse und kann nicht auf das Internet zugreifen.
Geht das nun prinzipiell nicht oder kann ich da noch was einstellen.
Danke im Voraus.
 
ich weiß ja nicht, wie knapp es dir mit der kohle ist........
aber ein MBP konntest du dir ja auch leisten.
du schreibst zwar nix von deinem router.....
aber vielleicht nimmst du dir eine apple basis ?
 
Fritz Box 3270-- warum soll ich die denn ersetzen?????
 
schon mal nachgesehen, welche verbindung du mit dem MBP ohne USB überhaupt hast ?
anzustreben wäre eine 802.11n im 5GHz netz.
kann man die fritzbox auf "nur" 5Hz und "n" alleine einstellen ?
 
schon mal nachgesehen, welche verbindung du mit dem MBP ohne USB überhaupt hast ?
anzustreben wäre eine 802.11n im 5GHz netz.
kann man die fritzbox auf "nur" 5Hz und "n" alleine einstellen ?

Hm, 802.11g, und da ich noch 2 Windows Maschinen im Netz habe, will ich da eigentlich nix ändern. Wie gesagt, die Sache funktioniert ja via Bootcamp-Win7 - Airport deaktiviert anstandslos, nur eben unter SnowL nicht :-(((
 
Hm, 802.11g, und da ich noch 2 Windows Maschinen im Netz habe, will ich da eigentlich nix ändern. Wie gesagt, die Sache funktioniert ja via Bootcamp-Win7 - Airport deaktiviert anstandslos, nur eben unter SnowL nicht :-(((
wie gesagt ?
sorry...aber das du auch 2 fischkisten mit im netz hast, höre ich zum ersten mal...
und das du mit bootcamp arbeitest ebenso.

aber mit diesen vorraussetzungen wäre es wohl wirklich am besten, wenn du den richtigen treiber für dieses USB teil finden kannst.
für os x wird da relativ wenig produziert, weil alle books ja schon seit jahren...alles mitbringen.

kann dir leider nicht weiterhelfen.
ach ja, die airport kann n und g standard gleichzeitig.
keine ahnung, ob die fritzbox das auch kann.

ciao
mike
ps.: vielleicht hilft dir ein expander weiter ?
vielleicht die kleine airport als expander konfiguriert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Integriertes DSL-Modem für ADSL/ADSL2+
  • WLAN N-Router für bis zu 300 MBit/s
  • Routerbetrieb auch mit Kabelmodem oder UMTS-Stick
  • WLAN N für wahlweise 2,4-GHz- oder 5-GHz-Einsatz (Dualband)
  • Mediaserver für Musik, Bilder und Filme im Netzwerk
  • USB 2.0-Anschluss für Drucker und Speicher im Netzwerk
  • WLAN-Gastzugang - sicheres Surfen für Freunde und Besucher
  • Integriert iPhone und Android-Smartphones über WLAN in das Heimnetz und ermöglicht Internettelefonie
  • Einfaches Einrichten über Browseroberfläche
ja sie kann 5GHZ
man sollte doch mal die Bedienungsanleitung bis zum Ende lesen