• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbookpro Kaufberatung

Kainemyte

Erdapfel
Registriert
15.10.13
Beiträge
3
Moin Leute,

ich habe mich extra hier im Forum angemeldet, um einige Meinungen zu meinen Fragen einzuholen.

Ich bin 22 Jahre alt und seit ca. 7 Jahren Windows User. Inzwischen bin ich aber Besitzer eines Iphone 4 und Ipad 3 und bin von der synchronisierung unter den Geräten begeistert (angelichen von Terminen, Kontakten usw). Im Winter werde ich mir daher auch durch meine Vertragsverlängerung auch das neue Iphone zulegen.

Zu Weihnachten feier auch mein Laptop 5 jähriges Jubiläum und ich überlege, ob ich mir auch ein Macbook kaufen soll. Desktop Pc kommt für mich aus privaten Gründen nicht in Frage.

Hauptsächlich benutze ich meine Laptop zum Surfen, Emails schreiben, Word, Excel usw. und fürs Studium kommt ab dem Sommer dann auch die Software "NI Circiut Design Suit" hinzu.

Inwieweit ist der Umstieg von Word, Excel und Powerpoint auf Numbers, Pages und Keynotes umständlich. Sind die Systeme total unterschiedlich und ist Win Office auch auf einem Macbook installierbar?

Wenn ich mir nun im Appstore z.b. Numbers für mein Ipad kaufen würde, hätte ich das Programm dann auch schon auf meinem Macbook, oder müsste ich das separat noch dazu kaufen?

Bei google konnte ich leider dazu keine Angaben finde, aber hat jemand Erfahrung mit "NI Circiut Design Suit" auf einem Macbook?

Habt ihr sonst noch Tipps, was ein Umsteiger wie ich beim Kauf beachten sollte?

Vielen Dank.
 
Gibt es den deine Software fürs Studium auch für OS X?

MS Office ist auch für den Mac zu haben, allerdings nicht ganz so ausgereift.
Ich würde trotzdem zu Office raten, da iWork nicht jedes Format vom PC fehlerfrei liest, und umgekehrt.

Edit: Apps für iOS und OSX sind zwei verschiedene paar Schuhe. Die sind nicht übertragbar.
 
Moin Leute,

ich habe mich extra hier im Forum angemeldet, um einige Meinungen zu meinen Fragen einzuholen.

Ich bin 22 Jahre alt und seit ca. 7 Jahren Windows User. Inzwischen bin ich aber Besitzer eines Iphone 4 und Ipad 3 und bin von der synchronisierung unter den Geräten begeistert (angelichen von Terminen, Kontakten usw). Im Winter werde ich mir daher auch durch meine Vertragsverlängerung auch das neue Iphone zulegen.

Zu Weihnachten feier auch mein Laptop 5 jähriges Jubiläum und ich überlege, ob ich mir auch ein Macbook kaufen soll. Desktop Pc kommt für mich aus privaten Gründen nicht in Frage.

Hauptsächlich benutze ich meine Laptop zum Surfen, Emails schreiben, Word, Excel usw. und fürs Studium kommt ab dem Sommer dann auch die Software "NI Circiut Design Suit" hinzu.

Inwieweit ist der Umstieg von Word, Excel und Powerpoint auf Numbers, Pages und Keynotes umständlich. Sind die Systeme total unterschiedlich und ist Win Office auch auf einem Macbook installierbar?

Wenn ich mir nun im Appstore z.b. Numbers für mein Ipad kaufen würde, hätte ich das Programm dann auch schon auf meinem Macbook, oder müsste ich das separat noch dazu kaufen?

Bei google konnte ich leider dazu keine Angaben finde, aber hat jemand Erfahrung mit "NI Circiut Design Suit" auf einem Macbook?

Habt ihr sonst noch Tipps, was ein Umsteiger wie ich beim Kauf beachten sollte?

Vielen Dank.

Mit Parallels sollte praktisch jede Windowsanwendung laufen. Für Studium würde ich auch eher zum Office raten. Privat nütze ich iWorks, das reicht aus.
 
Mit Parallels sollte praktisch jede Windowsanwendung laufen…

Wozu dann ein MacBook? Da kann er sich dann auch ein Windows Notebook kaufen. Ist günstiger und mittlerweile z.T. auch ähnlich gut verarbeitet.
 
Wenn man fast ausschließlich auf der Windows Oberfläche arbeiten muss - egal ob Boot Camp oder Virtuelle Maschine... würde ich auch ein Windows Notebook nehmen. Gerade zBsp das neue ThinkPad T440s mit dem FullHD IPS Display ist eine flache Wunderflucht mit genialem hochauflösendem Display... und natürlich andere Hersteller / Geräte auch...

Natürlich ist ein MacBook stylisch... aber ich für mich habe das MacBook wegen OS X und dem ganzen Vorteilen des Systems - welche ich bei mehr Windows Nutzung ja gar nicht habe...
 
Ich bin ja noch nicht ewig MacBook Besitzer und kann vielleicht gerade deshalb Vorteile aufzählen ;)

Was mich besonders anspricht ist zum einen das Retina Display. Die Schärfe ist begeisternd, gerade weil ich täglich viele Stunden vor dem Laptop verbringen (muss). Ausserdem habe ich bei 3 Jahren Mac keinen Bluescreen, Absturz, Hänger usw. erlebt. Der Mac läuft einfach. Die Tastatur ist Prima. Ich würde sie fast als Perfekt bezeichnen. Ich schließe eine Hardware an, zack, funktioniert. Viren? Keine erlebt, auch ohne Anti Virensoftware. Das Macbook ist für die gebotene Leistung unglaublich leicht und transportabel, ich dachte immer mein HP Elitebook 2560p (???) war da schon gut, das 15" Retina ist fast gleichwertig.

Trotzdem ist es so, das man sich in vielen Punkten von Windows verabschieden muss. Das fängt schon bei externen Festplatten an, die in NTFS formatiert sind. Solchen Dingen sollte man sich bewusst sein. Kann man das nicht, ist Windows die bessere Wahl!
 
Moin Leute,

vielen Dank für die schnellen und aufschlussreichen Antworten. Also ein MBPR zu kaufen, und dann überwiegend in einer Virtuellen Maschine auf Windows zu arbeiten macht für mich keinen Sinn.

Auch habe ich nur eine 1TBHDD die auf NTFS formatiert ist, die ich ab und zu brauchen. Außerdem benutze ich Net Objects Fusion 12, um meine Homepage zu bearbeiten. Das gibt es auch nicht für OS X. Sicher gibt es dafür Alternativen, aber alles umstellen, nur damit sich meine Kontakte und Fotos automatisch zwischen Laptop und iPhone synchronisieren scheint mir die Sache nicht Wert. Hinzu kommt der hohe Anschaffungspreis.

Was das syncen zwischen Outlook und Iphone angeht, habe ich im neuen Itunes auch schon einen Button gefunden. Vielleicht ist das ja schon möglich, und wurde mir nur verwehrt, weil ich mein itunes nicht u2d hatte.

Ich finde es gut, dass Ihr auch Contra Argumente bringt. Auf vielen Seiten lese ich immer nur das positive des MBPR.

Ich habe ja noch Zeit, mir bis Weihnachten Gedanken über das Thema zu machen, aber ich werde wohl wieder einen normalen Laptop nehmen.
 
Der Vorteil eines MBP, du hast damit auch OS X ;-). Also ein Gerät für "jedes" Betriebssystem. Mal schnell die iOS App Entwickeln... Abgesehen davon bekommst Du auch von anderen Hersteller, wie DELL, super hochauflösende Displays im Notebook.
 
Wenn ich eine Appleumgebung zu Hause haben möchte, jedoch auf Office weiterhin nicht verzichten will, kann man doch ruhig Parallels installieren. Außerdem gibt es einige Programme, welche nur unter Windows laufen und es keinen Ersatz unter OS X gibt, z. B. den mp3Tag-Editor. Das eine schließt zudem das andere nicht aus. Ich sage auch nicht, das Windows schlecht ist, ganz im Gegenteil, ich finde Windows 8 ausgesprochen gut. Ich habe mich nur irgendwann für Apple entschieden.
 
Gibt es überhaupt eine ernstzunehmende Alternative zu einem MBP Retina 15? Vor allem wenn man bedenkt, dass nächste Woche noch ein besseres rauskommt;)?

Ich persönlich bin Student und nutze seit 3 Jahren mein MBP und benötige nun ein neues. Ich habe kurz auch über ein Windows-Notebook nachgedacht, aber bisher kam nichts an das MBP ran, weder von der Verarbeitung, Design, noch von der Schärfe des Bildschirms. Daher freue ich mich auf die Vorstellung nächste Woche.
Für das iPhone gibt es sicher gute Alternativen, aber beim MBP, finde ICH, kann niemand Apple das Wasser reichen.

OT: Im neuen MBP wird doch der neuartige Flash-Speicher vom Air verbaut sein, hat die Konkurrenz auch so etwas an Board? Sorry für das OT und die blöde Frage;)!

Edit: Benutze übrigens Office 2011 für den Mac und das verlief bisher ohne Probleme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir auch für mein Studium ein MacBook Pro zugelegt und bereue es überhaupt nicht. Mit MS Office komme ich perfekt klar auf Mac OS. Ich nutze lediglich Autodesk Inventor ( CAD-Software) unter Bootcamp. Ich hatte noch nie Probleme mit meinem Mac ( kam bei Windows sehr oft vor).

Bin sehr zufrieden und kann es nur weiter empfehlen!
 
Dell Precision mit QHD Display sollte auch recht "scharf" sein ;-)

Optionales QHD+-Display: Genießen Sie die brillante Darstellung Ihrer Arbeit auf dem unglaublich farbintensiven 15,6-Zoll-Display mit einer QHD+-Auflösung von bis zu 3.200 x 1.800.
 
Dell Precision mit QHD Display sollte auch recht "scharf" sein ;-)

Optionales QHD+-Display: Genießen Sie die brillante Darstellung Ihrer Arbeit auf dem unglaublich farbintensiven 15,6-Zoll-Display mit einer QHD+-Auflösung von bis zu 3.200 x 1.800.

Dell Precision? Ist das nicht dieses fette hässliche Teil^^?