• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook WLAN Verbindung mit Samsung LE46C679 Fernseher

iFan1978

Fießers Erstling
Registriert
05.10.08
Beiträge
127
Hallo an alle Profis,
ich hebe mir diese Woche einen Samsung LE46C679 LCD Fernseher gekauft. Diesen kann man mittels Samsung WLAN Stick ins Heimnetzwerk einbinden.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Stick?
Wie gut arbeitet er mit dem Macbook zusammen?
Wie sind Eure Erfahrungswerte?
Kann ich mir den Kauf evtl. sogar sparen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfen und Erfahrungsberichte.
 
Ich hab nen Samsung LE40C6000 und muss sagen, dass ich WLAN genau 30 Minuten ausprobiert habe. Das elendige Nachladen von Filmdaten des Macs ist grausam. Habe jetzt LAN Kabel unter der Fußleiste versteckt und es ist perfekt. Streamen von Nicht-DRM geschützten Daten geht via PS3-Media-Server (geht auch ohne PS3, habe selber keine).

Ich würde vom Kauf des Sticks abraten, es sein denn du hast Draft-N Wlan. Bei mir war es einfach nur grausam :)

Hoffe das hilft dir weiter!
 
Ich habe den Hama MiMO Wlan USB2.0 an meinem UE32C6000. Der Stick kostet bei Amazon rund 30,--€ und funktioniert sehr gut. Das Nachladen von Filmen lief mal reibungslos, mal dauerte es auch. Ich habe mich dnn aber doch für das AppleTV entschieden.
 
Ich hab jetzt den Original Stick von Samsung gekauft und im Grunde funktioniert er auch reibungslos.
Ich hab mir noch die Eyeconnect Testversion geladen und kann so auch auf meine iTunes Bibliothek zugreifen. Allerdings hab ich ein riesen Problem, ich kann nicht auf meine Aperture Bibliothek zugreifen, d. h. sie wird gar nicht erst gefunden.
Habt Ihr evtl. einen Rat für mich?