• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Versicherung

maxi1

Querina
Registriert
10.10.12
Beiträge
181
Hallo,
also ich habe mir jetzt vor c.a. 2 Monaten ein neues Macbook Pro Retina für 2000€ gekauft. Da dies ja ziemlich viel Geld ist hat mir nen Freund geraten so eine Diebstahlversicherung ab zu schließen. Kann mir da jemand vielleicht eine empfehlen?
Gruß
 
Bei Diebstahl oder Beraubung ist so etwas in der Regel in der Hausrat mitversichert. Spezielle Elektronikgeräteversicherungen lohnen meist nicht. Sie sind teuer und haben hunderttausend Einschränkungen in den Geschäftsbedingungen.
 
Spezielle Versicherungen für ein Gerät lohnen sich nicht.
 
Kann mich nur anschließen. Eine Versicherung lohnt sich nicht. Was ich jedoch empfehlen kann ist ein Apple Care.
 
Apple Care lohnt sich auch nicht


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Ich denke jeder muss sich seinen eigenen Umgang mit den Geräten und seine bisherigen Erfahrungen damit ansehen und dann entscheiden.
Ich habe z.B. noch nie eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen und hätte noch nie eine gebraucht. Sollte ich tatsächlich mal eine Reise absagen müssen, kann ich das locker von den gesparten Beiträgen nehmen (nein, ich habe sie nicht zurückgelegt).
Und letztendlich leben die Versicherungen davon, dass sie in den allermeisten Fällen nicht einspringen müssen.
 
@purzel Für alle meine Apple-Produkte ausser dem iMac habe ich keine Zusatzversicherung noch ACCP. Ausser eben beim iMac. Dachte lange, das hätte ich mir auch sparen können. Seit einiger Zeit zeigt sich aber der bekannt GraKa-Fehler der 2011er Reihe. Von daher bin ich froh über ACCP. Für die Ipads oder Iphones käme mir dies nie in den Sinn.
 
Wenn dann auch noch das einzig versicherte Gerät kaputt geht ... du bist kein guter Versicherungskunde!
 
ACCP wollte ich erst nicht mal mitkaufen. Erkundigte mich aber bei unserem reseller ob es Sinn macht. Nach der Aissage, dass sie im Moment einige iMac's in der Reparatur hätten nahm ich ACCP dazu.
 
Verstehe ich nicht, nur weil einige iMacs in Reparatur sind, braucht man einen ACPP?
 
Nein natürlich nicht. Sollte ich die ganze Diskussion die ich beim Reseller hatte hier reinschreiben?
 
ACCP wollte ich erst nicht mal mitkaufen. Erkundigte mich aber bei unserem reseller ob es Sinn macht. Nach der Aissage, dass sie im Moment einige iMac's in der Reparatur hätten nahm ich ACCP dazu.

Man sollte sich den rat nicht unbedingt von dem holen der einem das Produkt verkaufen möchte ^^

Kann man so pauschal nicht sagen. Wenn man es nicht braucht ist es überflüssig, wenn man es benötigt zahlt es sich aus.

Doch kann man. Statistisch verlierst du.
Ist wie im Kasino, das Kasino (hier apple) ist immer im vorteil.
Natürlich ärgerst du dich wenn was kaputt geht und du keinen hattest aber mal angenommen du kaufst dir 1000 macs dann sparst du auf lange sicht geld wenn du dir keine ACPP's kaufst und immer mal eine reparatur bezahlst.
Und sollte es tatsächlich mal anders sein, dann sollte man sich wohl eher von apple abwenden solange sie so miese qualität liefern...
 
Die Geschichte ist eigentlich recht einfach: Wenn Apple beim ACPP unter dem Strich kein Geld verdienen würde, dann gäbe es keinen ACPP.

Ergo ist das (in Summe) ein gutes Geschäft für Apple und ein schlechtes für den Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: Reservist
Der Sinn einer Versicherung ist doch, dass sie beruhigt. Im Schnitt machst auch bei ner Krankenversicherung miese... Genauso bei ner Arbeitslosenverischerung... Genauso bei ner Pflegeversicherung... Und?! Haben tust die trotzdem und freust dich darüber, wenn du sie brauchst.
 
So Leute ich bin aus der Disklussion raus. Soll jeder das tun was er für richtig hält.

@Hempelchen : Zur Krankenversicherung nur soviel:
  • Erstens ist die bei uns Pflicht
  • Zweitens bin ich mehr als froh, dass ich eine habe.
Schon mal überlegt, dass nicht alle gesund sind. So ein Humbug habe ich als Vergleich hier lange nicht gelesen.
Das muss ich mir nicht weiter antun.
 
Der Vergleich ist genau richtig!
Eine Versicherung MUSS statistisch für den Versichernden rentabel sein, sonst würde er sie nicht anbieten. Also ist es müßig so nen Stuss zu schreiben.
Eine Versicherung soll nur beruhigen und es ist eine reine Sache der Person zu sagen: Ok, ich empfinde eine Versicherung für Sinnvoll.
Und ja... diese Versicherungen sind (zumindest hier und in gewissem Rahmen) pflicht, was aber nichts zur Sache tut. Denn einmal gibt es die Versicherungen auch in Ländern wo sie keine Pflicht sind und es gibt auch hier Zusatzversicherungen die keine Pflicht sind. Und trotzdem werden sie genutzt.
Ich bin selbst auch privat versichert und habe auch zusätzliche Versicherungen wie zB. die Rechtsschutzversicherung. Und da spielt sicher nicht der Gedanke "statistisch gesehen bin ich besser dran wenn ich eine abschließe" eine Rolle, denn der ist schlicht und einfach totaler Unsinn, sondern die Beruhigung zu wissen "wenn ich eine brauche... habe ich sie".
Also dem TE zu sagen "laut Statistik machst miese" ist Quatsch.

Der TE kann sich einfach entscheiden ob er für das Wissen, er hat einen Ansprechpartner der sich kümmert, bereit ist einen Betrag X zu zahlen.
 
Versichern sollte man prinzipiell nur Dinge die existenziell bedrohend sind oder ein nicht abschätzbares Schadensrisiko bedeuten können. Hierzu zähle ich Krankenversicherung, Feuerversicherung, KFZ-Versicherung, je nach Lebenssituation noch Altersabsicherung, Hausrat oder ähnliches.
Wer allerdings meint für jedes elektronische Spielzeug eine Versicherung zu benötigen geht der Branche voll auf den Leim. Wenn ich sehe wie Viele sich heute im Blöd-Markt noch völlig überteuerte Versicherungen für TV, Waschmaschine, Handy und Co. andrehen lassen fehlen mir leicht die Worte.
Wenn mein Mac kaputt geht dann repariere ich ihn (oder lasse ihn reparieren), nehme einfach einen Anderen der hier rum steht oder ich kaufe mir gleich was neues.

Versichern lässt sich jeder Blödsinn und jedes Risiko. In den USA sogar das Risiko von Außerirdischen entführt zu werden. Die Versicherer leben prächtig mit der von ihnen generierten Angst der Verbraucher.
 
  • Like
Reaktionen: purzel