• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook und zusätzliche Tastatur

Franinjosh

Ribston Pepping
Registriert
25.02.08
Beiträge
303
Hi, wer benutzt an seinem Macbook eine zusätzliche Tastatur. Für kurze Texte ist die Macbook-Tastatur ja okay, aber für längere Texte find ich sie nicht so toll. Benutzt jemand eine andere Tastatur am Macbook und falls ja, welche?
Ich find ja die Apple-Tastaturen sehr stylisch, allerdings schätze ich, dass sie in der Performance nicht viel besser sind als die tastatur des Macbooks. Stimmts oder täusch ich mich da? Wie ist die Logitech for Mac denn so in der Praxis?
 
Ich benutze als externe Tastatur noch eine von Logitech. Darauf tippt es sich ganz angenehm.
Allerdings ist das Ganze Geschmackssache – ich tippe am liebsten auf der MacBook-Tastatur.
Die von dir angesprochene Apple-Tastatur (Alu) fühlt sich genauso an, wie die vom MacBook. Du könntest dir aber eine ältere Acryl-Apple-Tastatur kaufen, die fühlt sich anders an und passt auch sehr gut zum MacBook.
 
Ich hatte beide in Benutzung, die "alte" Apple-Tastatur mit dem Acryl-Rand, und die "neue" im Alu-Design.

Mir gefällt die aus Alu wesentlich besser: flache Tasten, super Anschlag, elegant, und mit zwei USB 2.0-Anschlüssen und iTunes-Steuerungstasten.
 
Ich betreibe an meinem Macbook die Alu-Tastatur von Apple (mit Kabel). Absolut keine Probleme und ich finde die Tastatur auch sehr gut (hätte ich mir sonst nicht gekauft).
 
Ich find schon, dass sich die Macbook-Tasten gut anfühlen, aber ich bin mit dem Anschlag irgendwie nicht so zufrieden. Ist das Übungssache oder liegt das an der Tastatur? Kann man den Anschlag vielleicht einstellen?
 
ich hab ebenfalls die kabelgebundene Apple Alu-Tastatur im Einsatz, keine Probleme - für mich die beste Tastatur, nachdem ich aus meiner PC-Zeit ausschließlich Logitech Combos kannte.
 
die Appletastatur mit Bluetooth oder besser kabelgebunden?
An der Bluetooth "fehlen" ja ein paar Tasten, oder?
Ist das schlimm?
Lieber wäre mir die Bluetooth, aber wenn wichtige Tasten fehlen nehm ich lieber die kabelgebundene.
 
bei der kabellosen version fehlt das nummernpad. sonnst wins meiner meinung nach alle taste vorhanden. die usb ports hast du natürlich auch nicht. mit der kabellosen kannst du das mb aber nicht aus dem sleep modus wekcen glaube ich.
 
vielen dank.
hm, das wäre aber ungünstig das mit dem Sleepmodus.
Dann würde mir die kabellose nichts bringen.
Denn genau für den Zweck wollte ich sei einsetzen: wenn das MB mal am TV hängt.
Kann das mit dem Sleepmodus jemand bestätigen oder widerlegen?
 
Kann das mit dem Sleepmodus jemand bestätigen oder widerlegen?
bt_wakeup.jpg

(Systemeinstellungen > Bluetooth > Weitere Optionen ...)
Wäre hiermit wohl widerlegt - Meine BT MightyMouse weckt mein MacBook Pro aus dem Schlaf.
 
ah cool danke.
leider ist die BT Tastatur schon weg die ich wollte ;)
Naja ich schau hier weiter.
Is zwar n bisschen teurer, aber praktischer.
schade dass es keine BT gibt an die man bei Bedarf n Kabel machen kann um sie über USB mit Strom zu versorgen.
 
hab am MBP die kabelgebundene Apple-Tastatur. Ich komme super damit zurecht, finde
Tippgefühl etc. super, sehr "exakt" und bin damit tatsächlich sogar etwas schneller und
weniger rechtschreibfehler-machend als an meinem vorherigen (auch sehr guten)
FSC-keyboard an der windose.