• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro WLAN Problem

iNeed$$$

Golden Delicious
Registriert
21.11.10
Beiträge
10
Hallo,

Ich habe folgendes Problem. Mein MacBook Pro 15" Retina mit 10.9.4 ist erst seit einigen Wochen in meinem Besitz, ich habe ihn mir für die Uni gekauft. Dort hatte ich ewig Probleme mich mit dem Wlan zu verbinden, mittlerweile funktioniert es dort, allerdings nicht mehr zuhause! Egal was ich aufrufe, Safari kann den Server nicht finden. Eine Zeit lang wurde mit angezeigt das die Proxy-Einstellungen falsch sind. Welche Einstellungen müssen denn dort rein?

Habe zuhause eine Fr!tzBox 6360 Cable, hat davor auch schon funktioniert. Wie gesagt, erst seitdem ich mit dem Universitäts-Netzwerk verbunden war funktioniert es nichtmehr auf meinem MacBook, auf dem iMac schon. Bitte dringend um Hilfe, danke!
 
Du wirst ganz einfach an deiner Uni eine andere Netzwerkkonfiguration benötigen als Zuhause.

Zunächst einmal gehts du ins Netzwerk und speicherst die dort (funktionierenden) Einstellungen unter der Umgebung "Uni" ab. Dann eine neue Umgebung anlegen (meinetwegen "Zuhause") und dort alle Netzwerkeinstellungen vom iMac übernehmen und eintragen.

Je nach dem wo du dich befindest musst du dann nur noch im Startmenu die entsprechende Umgebung anwählen. Fertig.
 
Du wirst ganz einfach an deiner Uni eine andere Netzwerkkonfiguration benötigen als Zuhause.

Zunächst einmal gehts du ins Netzwerk und speicherst die dort (funktionierenden) Einstellungen unter der Umgebung "Uni" ab. Dann eine neue Umgebung anlegen (meinetwegen "Zuhause") und dort alle Netzwerkeinstellungen vom iMac übernehmen und eintragen.

Je nach dem wo du dich befindest musst du dann nur noch im Startmenu die entsprechende Umgebung anwählen. Fertig.


Kannst du mir das vielleicht Schritt für Schritt erläutern?
 
Netzwerk.jpg


Hier findest du alle deine funktionierenden "Uni-Parameter" Diese bitte oben unter "Umgebungen -> Umgebungen bearbeiten" unter "Uni" abspeichern.

Dann gehts du an deinen iMac und schreibst dir genau diese Parameter von dort ab. Inclusive aller Einstellungen unter "weitere Optionen" (DNS, Proxi). Dann wieder zurück zum MacBook. Dort unter Umgebungen eine neue Umgebung anlegen ("Zuhause"). Hier alle diese Parameter aus dem iMac eintragen und "anwenden".

Im Startmenu "Apfel-Symbol " oben links findest du dann beide neuen Umgebungen. Einfach die benötigte anwählen und dann verwendet dein MacBook eben diese Einstellungen.


So sollte es zu 99 % Wahrscheinlichkeit funktionieren. Wenn nicht hast du zuhause kein DHCP, dazu dann aber mehr wenn dies der Fall sein sollte.