• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro von 2015 bringt dauernd Festplattenmeldung

Toretto_92

Erdapfel
Registriert
29.09.21
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu und brauche bitte Eure Hilfe.
Da ich es verkaufen möchte, habe ich es auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nach langem hin und her, habe ich das (hoffentlich) geschafft.

Nun bringt das Gerät die ganze Zeit nach dem Einrichten eine "Fehlermeldung" (s. Anhang)

Nun meine Fragen dazu:

1. Was bedeutet diese Fehlermeldung?
2. Wie kann ich das einstellen, damit diese nicht mehr auftaucht und ich das Gerät problemlos verkaufen kann?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank und Grüße
Toretto_92
 

Anhänge

Da ich es verkaufen möchte, habe ich es auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

So etwas gibt es bei Macs nicht. Du musst schon die SSD löschen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, z.B. indem man ein Internet-Wiederherstellungssystem von Apple startet (cmd+alt+R), im Festplattendienstprogramm das Anzeigen der SSD über "Darstellung: Alle Geräte einblenden" einschaltet und dann "Löschen" für die SSD aufruft.

Was bedeutet diese Fehlermeldung?

Die Meldung bedeutet, dass noch ein verschlüsseltes Volume mit Daten darauf vorhanden ist, für die das gerade installierte Betriebssystem keinen Schlüssel hat.

Ohne weitere Angaben, kann man nur raten, was passiert ist. Es könnte zum Beispiel sein, dass alle Deine Daten immer noch auf dem Computer vorhanden sind und Du nur ein zweites, "leeres" Betriebssystem zusätzlich installiert hast. Das zweite Betriebssystem kann auf die Daten des ersten nur nicht zugreifen, weil die Daten verschlüsselt waren. Wahrscheinlich war früher FileVault eingeschaltet.
 
So etwas gibt es bei Macs nicht. Du musst schon die SSD löschen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, z.B. indem man ein Internet-Wiederherstellungssystem von Apple startet (cmd+alt+R), im Festplattendienstprogramm das Anzeigen der SSD über "Darstellung: Alle Geräte einblenden" einschaltet und dann "Löschen" für die SSD aufruft.



Die Meldung bedeutet, dass noch ein verschlüsseltes Volume mit Daten darauf vorhanden ist, für die das gerade installierte Betriebssystem keinen Schlüssel hat.

Ohne weitere Angaben, kann man nur raten, was passiert ist. Es könnte zum Beispiel sein, dass alle Deine Daten immer noch auf dem Computer vorhanden sind und Du nur ein zweites, "leeres" Betriebssystem zusätzlich installiert hast. Das zweite Betriebssystem kann auf die Daten des ersten nur nicht zugreifen, weil die Daten verschlüsselt waren. Wahrscheinlich war früher FileVault eingeschaltet.

Und wie genau soll ich nun vorgehen?
Welche Informationen werden von Ihnen benötigt?
 
Zuletzt bearbeitet: