• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Macbook Pro vibriert beim Laden

Patrick58

Jonagold
Registriert
21.11.16
Beiträge
20
Hallo Community,
mir ist aufgefallen, dass mein neues MacBook Pro Ende 2016 beim Aufladen vibriert, wenn ich mit dem Finger über die Oberfläche streiche. Jetzt habe ich schon im Internet gelesen, dass das was mit dem Erden des Netzgerätes zu tun haben kann. Ich nutze das mitgelieferte USB C Ladekabel. Weiß jemand, ob und wie man das beheben kann? Ich habe nämlich Angst, dass dadurch das Macbook beschädigt werden oder ich einen Schlag bekommen könnte.

Liebe Grüße,
Patrick
 
Das klappt nur, wenn man das, mittlerweile als Sonderzubehör zu bekommende, Stromkabel nutzt.
Das ist schon mit meinem 2011er so. Netzteil direkt in die Steckdose, dann aufgeladenes Gehäuse mit dem Zittergefühl, Stromkabel zwischen Steckdose und Netzteil alles OK.
Das Netzteil hat nur den zweipoligen Eurostecker, beim Netzkabel ist auch die Erde mit dabei.
 
hi..
das nennt sich auch Schutzleiter, ist normal nur bei Elektrogeräten mit Metallgehäuse Pflicht..

Franz..
 
Das Wort hat mir gefehlt [emoji848]
 
Das ist toll [emoji3]
 
Also ist das ungefährlich und schadet meinem Mac auch nicht?
 
nur bei Elektrogeräten mit Metallgehäuse Pflicht
Hat das MBP nicht ein Metallgehäuse? ;-)

Ich kenne den Effekt von früher auch noch. Schade, daß er wieder/immer noch da ist.
Vermutlich ist das harmlos, aber angenehm ist es nicht.
 
hi..
hier zählt das Ladegerät/Netzteil, und dieses hat ein Kunststoffgehäuse..

Franz
 
Und ansonsten kommt aus dem Netzteil sicher Eine Schutzkleinspannung welche nicht gefährlich ist
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
hi..
das Problem ist halt, die nicht sauber ausgefilterte Wechselspannung, welche auf der Gleichspannung auf liegt, meines Erachtens ne Fehlkonstruktion..

Franz...
 
Ich habe seit fast sechs Jahren jedenfalls immer das Netzkabel dran, weil mich es sonst nervt.

Deshalb bin ich auch enttäuscht darüber, dass Apple sich das Netzkabel jetzt einspart.

Bei den Steckern für Amerika, England usw. Ist glaub ich der Schutzkontakt vorhanden. Nur bei dem Eurostecker nicht. Oder?
 
Stecker vom Netzteil mal aus der Steckdose ziehen, um 180° drehen und wieder einstecken ;)
 
Wie gesagt, bei mir hilft es. Es war aber sonst bei den Netzteilen immer mit dabei.