• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macbook pro unibody 2,4ghz intel wird heiß

DergrosseApfel

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.09
Beiträge
320
Hallo,

mein MBP 2,4Ghz Intel Core 2 Duo (unibody 15" late 2008) wird beim Film-DVD-Abspielen SEHR heiß.
Allerdings bleibt es dabei ruhig, die Lüfter laufen nicht an.

Beim normalen Arbeiten wird es aber auch sehr heiß mittlerweile.

Etwas recherche im Netz ergab, daß ähnliche Probleme bei den ersten MBPs auftraten und dazu auch teilweise Lösungen gefunden wurden. Viele der empfohlenen Programme stammen aber aus 2007, also aus einer Zeit VOR der Fertigung meines Modells.

Wie kann ich dieser Wäremeentwicklung mit aktuelleren Programmen auf die Spur kommen und sie eingrenzen bzw. dauerhaft beseitigen?

Der Aktivitätsmonitor zeigt nichts ungewöhnliches an, das MacBook macht sonst keine Zicken. Würde es nur ungern demnächst wegen eines Hitzeschadens zur Reparatur bringen müssen...

Auf dem Gerät läuft übrigens 10.6 bei 2Gb Ram. Es wird mit einem Displayadapter betrieben an dem ein 19"TFT als Zweitmonitor dranhängt. Hauptaufgaben: CS3 (PS und AI), Firefox, Thunderbird, OpenOffice

Danke für hilfreiche Hinweise.
DgA
 
Kannst du bitte mal ein paar Temperaturangaben posten? Also wie hoch die Temperatur der CPU ist usw. Vielleicht auch mit wieviel RPM der Lüfter läuft, wenn überhaupt.
 
Mit dem Programm smcFanControl kannst du die Temperatur des CPU und die Drehzahlen einsehen und ändern.

Bei mir läuft das prog auf nem 2009 MBP
 
...angezeigte Werte

danke für den Hinweis.

Habe mir das Programm mal installiert.

Beim DVD-Abspielen: von 63° bei 2500RPM über 65° bei 2522RPM bis jetzt 67° bei 2526 RPM.

Nehme ich mal PS dazu: 74° bei 2524RPM (war der höchste Wert, den ich kurz aufblitzen sah).

Aktuell pendelt es sich bei 69°/70° ein bei ca. 2520RPM.

MIR erscheint das etwas zu hoch...

Irre ich?
 
Also es gab schon MBPs bei denen deutlich höhere Temperaturen nicht ungewöhnlich waren. 74 Grad killen IIRC noch lange keine Komponenten.
 
Mhh also ich finde das jetzt nicht beunruhigend hoch. Ich hab grad im Idle 55°C und finde die knapp 70°C nicht beunruhigend. Die CPU verträgt Temperaturen bis zu 90°C. Wenn du aber sicher gehen willst, kannst du ja mal mit einem starken Staubsauger hinten den Lüftungsschlitz entlangfahren um möglichen Staub zu entfernen.
Oder Softwareseitig mal schauen, ob es Programme gibt, die deine CPU übermäßig beanspruchen.
Wenn dir das nicht reicht könntest du auch mal die CPU voll auslasten und dann schauen, ob der Lüfter hochdreht. Vielleicht sind 70°C einfach zu wenig, um den Lüfter in einen aktiveren Modus zu versetzen.
 
Deine Werte sind noch okay. Wenn ich einen Film mit hoher Aufllösung gucke, bekomme ich mal locker 80°C. Normaltemperatur (also nur Firefox) ist bei mir um die 42°C. Das Maximum, was ich mal herausgekizelt habe (Film geguckt, prozessor mit 'yes > /dev/null' voll ausgelastet, Lüfter voll runergeregelt, im Bett) waren 86°C. Und da hat noch nichts angefangen zu riechen ;)
 
Soweit ich mich erinnere schaltet ab ca. 100 Grad Celsius ein Sicherheitsmechanismus den Mac ab, damit er nicht überhitzt. So lange man deutlich drunter ist muss man also keine Panik machen :) .
 
Temperaturrekorde...

Deine Werte sind noch okay. Wenn ich einen Film mit hoher Aufllösung gucke, bekomme ich mal locker 80°C. Normaltemperatur (also nur Firefox) ist bei mir um die 42°C. Das Maximum, was ich mal herausgekizelt habe (Film geguckt, prozessor mit 'yes > /dev/null' voll ausgelastet, Lüfter voll runergeregelt, im Bett) waren 86°C. Und da hat noch nichts angefangen zu riechen ;)

Eieiei, da muss ich also doch umdenken. Für mich waren niedrige Temperaturwerte immer wichtig. Abgefahren, daß das Book so heiß wird.

Wirds also in Zukunft nix mehr mit der DVD-Session im Bett...

Ich danke allen, die geantwortet haben und hoffe, daß mein MacBook mitgelesen hat und weiterhin fleissig seinen Dienst erfüllt (trotz hoher Temperaturen).

Gruß
DgA
 
Du kannst auch weiterhin im Bett DVDs gucken. Wenn es deinem MB wirklich zu heiß wird, friert es von alleine ein und schützt sich vor Überhitzung. Da brauchst du dir nicht so viele Sorgen machen. Alles was unter 90°C ist, ist völlig in Ordnung. Und das ist schon eine sehr sehr vorsichtige Temperaturangabe...
 
Du kannst mit SMCFanControl auch die Lüfter auf 3000rpm minimum stellen. So mache ich das immer wenn ich viel mit PS arbeite und EyeTV nebenbei laufen habe.
 
Wenn dich die Temperaturen im Bett stören, dann kannst du einfach ein Brett drunterstellen. Da gibt es sogar schon spezielle Kissen für.
 
Oder einfach bei der E-Bucht für 10 Euro ein USB Lüfterpad kaufen. Macht keine Zusätzlichen Geräusche und dein Book bleibt bei Schmackhaften max 60• C. Mach das auch immer wenn ich mehrere Apps gleichzeitig nutze. Aber auch hin und wieder mal die Unterseite des Book abmachen und den Staub aus den Lüftern heraus holen auch wenn nicht viel da ist.
 
Staub

...mal die Unterseite des Book abmachen und den Staub aus den Lüftern heraus holen auch wenn nicht viel da ist.

Danke für den Hinweis. Habe dazu gelesen, daß die Schrauben an der Unterseite ziemlich fest sitzen sollen. Stimmt das oder reicht normales Uhrmacherwerkzeug aus um die aufzubekommen?

Gruß
DgA
 
Die Schrauben sind schon fest angezogen, aber mit einem Feinmechaniker Schraubenzieher kriegt man sie ohne Probleme entfernt. Nur aufpassen, dass du nicht abrutschst und die Unterseite zerkratzt. Manche sind nicht ganz im 90° Winkel eingeschraubt, schau einfach mal im Apple Handbuch nach, da ist eine Beschreibung drin.
 
Beim Unibody kommt die Luft hinten am Scharnier raus. Wenn Du im Bett liegst und das Geraet auf der Decke hast, ist das (teilweise) blockiert. Da musst halt ein wenig aufpassen.
 
Wenn du aber sicher gehen willst, kannst du ja mal mit einem starken Staubsauger hinten den Lüftungsschlitz entlangfahren um möglichen Staub zu entfernen.
Vorsicht, gefährliches Halbwissen. Dadurch werden die Lüfter wenn du Pech hast rückwärts gedreht, wobei Strom erzeugt wird. Da kann ganz schnell dein MacBook kaputt gehen.