- Registriert
- 10.06.09
- Beiträge
- 320
Hallo,
mein MBP 2,4Ghz Intel Core 2 Duo (unibody 15" late 2008) wird beim Film-DVD-Abspielen SEHR heiß.
Allerdings bleibt es dabei ruhig, die Lüfter laufen nicht an.
Beim normalen Arbeiten wird es aber auch sehr heiß mittlerweile.
Etwas recherche im Netz ergab, daß ähnliche Probleme bei den ersten MBPs auftraten und dazu auch teilweise Lösungen gefunden wurden. Viele der empfohlenen Programme stammen aber aus 2007, also aus einer Zeit VOR der Fertigung meines Modells.
Wie kann ich dieser Wäremeentwicklung mit aktuelleren Programmen auf die Spur kommen und sie eingrenzen bzw. dauerhaft beseitigen?
Der Aktivitätsmonitor zeigt nichts ungewöhnliches an, das MacBook macht sonst keine Zicken. Würde es nur ungern demnächst wegen eines Hitzeschadens zur Reparatur bringen müssen...
Auf dem Gerät läuft übrigens 10.6 bei 2Gb Ram. Es wird mit einem Displayadapter betrieben an dem ein 19"TFT als Zweitmonitor dranhängt. Hauptaufgaben: CS3 (PS und AI), Firefox, Thunderbird, OpenOffice
Danke für hilfreiche Hinweise.
DgA
mein MBP 2,4Ghz Intel Core 2 Duo (unibody 15" late 2008) wird beim Film-DVD-Abspielen SEHR heiß.
Allerdings bleibt es dabei ruhig, die Lüfter laufen nicht an.
Beim normalen Arbeiten wird es aber auch sehr heiß mittlerweile.
Etwas recherche im Netz ergab, daß ähnliche Probleme bei den ersten MBPs auftraten und dazu auch teilweise Lösungen gefunden wurden. Viele der empfohlenen Programme stammen aber aus 2007, also aus einer Zeit VOR der Fertigung meines Modells.
Wie kann ich dieser Wäremeentwicklung mit aktuelleren Programmen auf die Spur kommen und sie eingrenzen bzw. dauerhaft beseitigen?
Der Aktivitätsmonitor zeigt nichts ungewöhnliches an, das MacBook macht sonst keine Zicken. Würde es nur ungern demnächst wegen eines Hitzeschadens zur Reparatur bringen müssen...
Auf dem Gerät läuft übrigens 10.6 bei 2Gb Ram. Es wird mit einem Displayadapter betrieben an dem ein 19"TFT als Zweitmonitor dranhängt. Hauptaufgaben: CS3 (PS und AI), Firefox, Thunderbird, OpenOffice
Danke für hilfreiche Hinweise.
DgA