• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro- Trotz Wlan keine Internetverbindung

Dogma2006

Braeburn
Registriert
23.11.11
Beiträge
46
Hallo zusammen,
ich besitze seit gut einem Jahr das MacBook Pro. Von Anfang an habe ich das Problem, dass ich plötzlich nicht mehr ins Internet komme. Es geht auch nicht, wenn ich z. B. auf den Hotspot zum Handy oder ein anderes Wlan-Netz wechsle. Ich kann leider keine Regelmäigkeit feststellen. Mal passiert mehrere Tage gar nichts und wieder mehrmals am Tag.
Nur ein Neustart schafft Abhilfe.
Den Router schließe ich aus, da der ersetzt wurde.
Ich habe hier die Suchfunktion benutzt und dieses Problem x-mal gefunden. Leider war nichts Zielführendes dabei.
Ich frage trotzdem, in der Hoffnung, dass jemand eine Lösung anbieten kann.
 
Klicke mal mit gedrückter AltTaste auf den Wlan Tannenbaum in der Menüleiste, was für eine ip Adresse steht dort, eine 192.... oder eine 169...
Oder überprüfe in Systemeinstellungen/Netzwerk, ob dort eine selbstzufriedene Adresse angegeben ist.
 
Ja, da steht die gleiche IP-Adresse wie im Router.
Jetzt kommt noch ein neues Phänomen hinzu. Vor einer Stunde kam ich wieder nicht ins Internet und jetzt, ohne Zutun ging es wieder.
 
Ich tippe auf das Wunder DHCP. Denn da steht ganz sicher nicht die gleiche Adresse wie beim Router sondern nur eine aus dem gleichen Adressbereich.
 
Hallo, ich kenne mich da nicht so aus. Was bedeutet das und vor allem, was kann ich machen?
 
Hallo zusammen,
ich besitze seit gut einem Jahr das MacBook Pro. Von Anfang an habe ich das Problem, dass ich plötzlich nicht mehr ins Internet komme. Es geht auch nicht, wenn ich z. B. auf den Hotspot zum Handy oder ein anderes Wlan-Netz wechsle. Ich kann leider keine Regelmäigkeit feststellen. Mal passiert mehrere Tage gar nichts und wieder mehrmals am Tag.
Nur ein Neustart schafft Abhilfe.
Den Router schließe ich aus, da der ersetzt wurde.

Hallo zusammen, das Problem besteht weiterhin und nervt.
Jetzt habe ich Wlan deaktivert und das Macbook per Lan verbunden. Aber das Problem ist das gleiche. Nach dem Ruhezustand komme ich nicht mehr ins Internet, obwohl die Verbindung aktiv ist. Ich hatte auch schon den Fall, dass ich mit dem Browser ins Internet kam, aber bei " Mail" alle Konten offline waren und nicht zu aktivieren waren. Wie schon geschrieben, nach einem Neustart passt wieder alles wieder.
Wenn man im Internet die Suche " nach Ruhezustand kein Internet trotz wlan" kommen x Beiträge von Anwendern, die scheinbar das gleiche Problem haben. Nur Lösung konnte keine finden. Ich gebe die Hoffnung nicht, ob nicht doch hier im Forum den entscheidenden Tipp geben kann.
 
Das hört sich nach einer Falschkonfiguration von IPv6 an. Gib zu Testzwecken

ping -c 1 8.8.8.8
ping6 -c 1 2001:4860:4860::8888

im Terminal ein wenn das Problem auftritt, um zu prüfen, ob beide Internet-Übertragungsprotokolle (IPv4 und IPv6) aktiv sind. Wenn alles in Ordnung ist, muss jeweils eine Meldung erscheinen, die unter anderem die Zeile

1 packets transmitted, 1 packets received, 0.0% packet loss

enthält.
 
  • Like
Reaktionen: Marco_R und dg2rbf
Falls das nicht die Lösung ist: hast Du zufällig Adguard installiert? Ältere Versionen zeigen auch dieses Fehlerbild, wenn sie nicht upgedatet wurden.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Das hört sich nach einer Falschkonfiguration von IPv6 an. Gib zu Testzwecken

ping -c 1 8.8.8.8
ping6 -c 1 2001:4860:4860::8888

im Terminal ein wenn das Problem auftritt, um zu prüfen, ob beide Internet-Übertragungsprotokolle (IPv4 und IPv6) aktiv sind. Wenn alles in Ordnung ist, muss jeweils eine Meldung erscheinen, die unter anderem die Zeile

1 packets transmitted, 1 packets received, 0.0% packet loss

enthält.
Das habe ich ausprobiert:
wenn das System passt, kommt diese Meldung:
--- 8.8.8.8 ping statistics ---

1 packets transmitted, 1 packets received, 0.0% packet loss

round-trip min/avg/max/stddev = 12.108/12.108/12.108/0.000 ms

MacBook-Pro:~ xxxxxx$ ping6 -c 1 2001:4860:4860::8888

Beim Internetproblem Diese:
--- 8.8.8.8 ping statistics ---

1 packets transmitted, 1 packets received, 0.0% packet loss

round-trip min/avg/max/stddev = 12.245/12.245/12.245/0.000 ms

MacBook-Pro:~ xxxxxx$ ping6 -c 1 2001:4860:4860::8888

ping6: UDP connect: No route to host

Ich kann damit leider nichts anfangen
 
IPv4 funktioniert. IPv6 nicht.
 
Bei meinem MacBook ist folgendes konfiguriert - siehe Anhang. Da habe ich auch nie etwas verstellt.
 

Anhänge

  • IPv6.png
    IPv6.png
    941,6 KB · Aufrufe: 22
wenn das System passt, kommt diese Meldung:

Hier scheint die Antwort des ping6-Befehls abgeschnitten zu sein. Im Moment lässt sich daher noch nicht sagen, ob IPv6 in Deinem Netz aktiv ist oder nicht.

Was man allerdings schon sagen kann, ist, dass die Behauptung "kein Internet" nicht stimmt. Der Mac tauscht auch im Fehlerfall problemlos Daten mit dem Internet aus. Dass bestimmte Programme trotzdem keinen Kontakt zu ihren Servern bekommen, muss eine andere Ursache haben.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Hallo zusammen,
ich habe mich mit dem Problem mittlerweile abgefunden.
Nur hatte ich kürzlich das Problem, dass sich der Akku bei meinem Macbook aufblähte, so dass der Boden verformt war. Ich Zuge der Reparatur wurde auch die Tastatur gewechselt. Was sonst noch gemacht wurde, keine Ahnung. Jedenfalls habe ich seit der Reparatur keine Aussetzer mehr.