• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro -> Taste -> externer Monitor....?

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salü...

sicher eine ganz simple Frage / Antwort. Ich habe ein MacBook Pro, einen VGA Adapter und morgen einen Beamer. Mit welcher Taste schalte ich denn morgen auf den Beamer um? Eine Taste wie bei meinen alten Win Notebooks konnte ich nicht finden. Und bei der Suche hier wird einem nur was von "welchen externen Monitor" oder anderen Problemen erzählt.

Das dumme ist - ich habe hier keinen VGA Monitor zum üben / ausprobieren.... sonst hätte ich....

Nur morgen kann ich nicht frickeln und im Web suchen, wenn es noch 10min zur Präsentation sind. Daher jetzt meine Frage an Euch. Morgen muss es klappen. Und gibt es sonst "Fallen" für mich bei einem normalen XGA Beamer? Muss ich sonst was beachten?

Ist mein erstes Mal mit einem MacBook und einem Beamer :D
 
hi, das geht i.d.r. automatisch, sobald du den beamer anschließt wird der auch gefunden. ansonten kannste unter systemeinstellungen -> monitore so sachen einstellen.
 
Richtig: Eingeschalteten Beamer an eingeschaltetes Book anstöpseln, ein paar Sekunden warten, und schon hast Du zwei Bildschirme in Betrieb.
Du solltest aber wissen, ob beide dasselbe anzeigen sollen (in der kleinsten gemeinsamen Auflösung) oder nicht. Zum Umschalten dafür gab es bei älteren Books durchaus eine Taste, die neueren haben die Taste nicht mehr, da geht's nur noch in den Systemeinstellungen.
Default sollte der (für Präsentationen mit Keynote oder PowerPoint auch am besten geeignete) Doppelmonitorbetrieb sein, in dem beide Bildschirme etwas anderes anzeigen können (z.B. der Beamer die Folien, das Book den Moderatorbildschirm – oder umgekehrt, je nach Einstellung in PowerPoint/Keynote).
 
So einfach geht das? Ach ich muss mich erst bei allem umgewöhnen.
Ok - in den Systemeinstellungen habe ich ja auch Monitore... da kann
ich dann wohl Einstellungen machen. Super.

Wie gesagt - war mir unsicher - habe halt nichts zum testen da :)

Danke!
 
Salü.... ja super, hat alles geklappt. Ich bin immer wieder jeden Tag neu begeistert,
wie gut doch Hard & Software beim Mac zusammen arbeiten. Nicht, dass alles so super
immer bei Apple / Mac ist (auch da gibt es "Fehler") - aber das zusammenspiel ist wirklich
klasse. Muss man echt sagen.

Nach ca 3 Wochen nun des Umstiegs von Win auf Mac muss ich sagen - bereue nun keinen
Tag des Unstiegs - und würde jezt nicht mehr "zurück" wollen....
 
Genau ... willkommen im Club ;). Nachdem ich 2008 zwecks Audioproduktion arbeitstechnisch auf den Mac gewechselt bin, habe ich nun auch den Schritt beim Privatsystem unternommen. Windows ade ... naja zumindest als Standalone System. EIn paar Kleinigkeiten laufen noch unter Parallels. :)
 
Frage noch..... ;)

Der Beamer hier hat kein Freeze auf der Fernbedienung. Sprich, während mein MacBook den Bildschirminhalt anzeigt auf dem Beamer und die Leute Ihre Übungen machen - kann ich nebenher nicht andere Dinge auf dem MacBook erledigen. Gibt es eine Möglichkeit beim MacBook, dass die TN den aktuellen Bildschirm auf den Beamer sehen und ich im "Hintergrund" auf dem MacBook was Anderes mache?!?

Dass ich den "jetzt" Bildschirm auf Desktop1 lege - den extern anzeigen lasse und ich auf Desktop2 arbeite - oder sowas.
 
Du musst nur die Bildschirmsync. ausschalten, dann hast du sozusagen 2 Bildschirme. Die Präsentation schiebst du auf den Beamer und das Dock behälst du auf dem Mac und kannst dann meinetwegen Youtubevideos anschauen und die andern sehen ihre Präsentation.
 
Verstehe das Problem nicht so recht. Wenn Du im Doppelmonitorbetrieb arbeitest, zeigt Dein Display doch ohnehin ein anderes Bild als der Beamer, und wenn Du einfach alle Fenster, mit denen Du arbeitest auf dem Notebookdisplay anordnest, sieht man auf dem Beamer nur das Desktop-Hintergrundbild (was auch eigens für den Beamer ausgesucht werden kann und nicht mit dem Hintergrundbild des Hauptbildschirms übereinstimmen muss).
 
Das sollte gehen, wenn Du die Monitorsynchronisation ausschaltest.

//edit: Zu spät.
 
Verstehe das Problem nicht so recht. Wenn Du im Doppelmonitorbetrieb arbeitest, zeigt Dein Display doch ohnehin ein anderes Bild als der Beamer, und wenn Du einfach alle Fenster, mit denen Du arbeitest auf dem Notebookdisplay anordnest, sieht man auf dem Beamer nur das Desktop-Hintergrundbild (was auch eigens für den Beamer ausgesucht werden kann und nicht mit dem Hintergrundbild des Hauptbildschirms übereinstimmen muss).

Nächstes Mal, wenn meine Freundin Zündkerzen am Auto wechseln will / soll und sie damit nicht zurecht kommt, werrde ich Deinen Tipp beherzigen und ihr sagen "Schatz, ich verstehe Dein Problem nicht, Du musst doch nur den Motorschotz entfernen, dann siehst Du eh die Lage der Kerzen - dann den Kerzenschlüssel......"

(Ja ich weiß es gibt auch Frauen die bessere Monteure als Männer sind...)

Also ich bin die Frau beim Kerzenwechsel :D .... ich beschäftige mich erst seit ca 2 Wochen mit dem mac nach über 20 jahren Windows. ich wusste bis gerade nicht mal wo es die Monitorsync gab geschweige, dass es das Menü hier überhaupt gibt. Du darfst nicht das vorraussetzen, was für die "easy" ist :D .....

Übrigens - nein - wenn mein MacBook an ist und ich stecke den Adapter / Beamerkabel am MacBook ein, dass ist MacBook Dosplay und Beamer identisch von der Anzeige her. Sie sind erst mal automatisch synchron geschaltet.


Du musst nur die Bildschirmsync. ausschalten, dann hast du sozusagen 2 Bildschirme. Die Präsentation schiebst du auf den Beamer und das Dock behälst du auf dem Mac und kannst dann meinetwegen Youtubevideos anschauen und die andern sehen ihre Präsentation.

Ja habe es gefunden. Passt und klappt. Danke Euch!