- Registriert
- 26.02.13
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen!
Bevor ich mir endgültig einen Wolf google, mache ich mich mal bei Euch Apple-affinen schlau.
Vor einigen Wochen hat mein (Windows) Laptop seinen Geist zum zweiten Mal aufgegeben. Ich schäme mich ein wenig dafür, aber damals zu Studienbeginn sah mir dieses "Medion"-Gerät Preis/Leistungsmäßig für meine Zwecke sehr gut zu sein.
Dann, nach den ersten 1 1/2 Jahren und einigen Stunden oder Tagen mit Premiere und AfterEffects, ist die Grafikkarte durchgeschmort. Und zwar dermaßen, dass ich von Medion direkt (also alles andere als schnell) ein neues, gleichwertiges Modell bekommen habe. Nun, weitere knapp 2 Jahre später ist er wieder platt.
Das Modell hatte einen recht großen Bildschirm und ich habe es anstelle eines Desktoprechners für meine Zwecke (beruflich sowie studienmäßig Grafikdesign, Videobearbeitung) genutzt.
Die Arbeit mit einem Mac kam bei mir in den letzten Jahren nur sporadisch vor. Entweder in der Hochschule, bei freiberuflichen Jobs mit eigenem Arbeitsplatz oder bei Studienkollegen. Das letzte Mal wirklich intensiv habe ich mit einem Mac zu anfänglichen G4-Zeiten in einem Agentur-Jahrespraktikum gearbeitet.
Seitdem hat sich nun ja einiges gewandelt, ich bin nicht mehr wirklich up-to-date was die verbaute Hardware angeht, und gerade jetzt, mit den neuen Retina-Displays und Flash-Speichern bin ich eigentlich vollends aus der Materie raus.
Allerdings ist soviel klar, es soll ein Mac sein.
In der Zeit in der ich zwei Notebooks verschlissen habe, hat mein Studienkollege mit seinem Macbook (weiß nicht genau welche Generation aber kein Pro und ich meine 13") erst jetzt Geschwindigkeitsprobleme. Also locker vier Jahre hat er damit recht anständig arbeiten können. Und genau das ist mein Hauptanspruch an mein neues Gerät. 3 volle Jahre sollten es diesmal schon sein.
Einen Bildschirm für zu Hause werde ich mir auch noch zulegen (allerdings eher nicht von Apple, preislich bedingt) das heisst, es muss nicht unbedingt die größte MBP-Ausgabe sein.
Zur Verwendung kommt es dann, wie schon gesagt, für Grafikdesign, Videoschnitt und Musikaufnahmen.
Nun scheinen mir die aktuellen Macbooks ohne Retina aber von der verbauten Hardware besser, zumindest was den Prozessor angeht. Und ob ich ein Retina wirklich brauche weiß ich auch nicht.
Vielleicht könnt ihr mir da ein bisschen weiterhelfen, was die beste Hardwarekonfiguration für meine Zwecke betrifft.
Beste Grüße,
Jan
Bevor ich mir endgültig einen Wolf google, mache ich mich mal bei Euch Apple-affinen schlau.
Vor einigen Wochen hat mein (Windows) Laptop seinen Geist zum zweiten Mal aufgegeben. Ich schäme mich ein wenig dafür, aber damals zu Studienbeginn sah mir dieses "Medion"-Gerät Preis/Leistungsmäßig für meine Zwecke sehr gut zu sein.
Dann, nach den ersten 1 1/2 Jahren und einigen Stunden oder Tagen mit Premiere und AfterEffects, ist die Grafikkarte durchgeschmort. Und zwar dermaßen, dass ich von Medion direkt (also alles andere als schnell) ein neues, gleichwertiges Modell bekommen habe. Nun, weitere knapp 2 Jahre später ist er wieder platt.
Das Modell hatte einen recht großen Bildschirm und ich habe es anstelle eines Desktoprechners für meine Zwecke (beruflich sowie studienmäßig Grafikdesign, Videobearbeitung) genutzt.
Die Arbeit mit einem Mac kam bei mir in den letzten Jahren nur sporadisch vor. Entweder in der Hochschule, bei freiberuflichen Jobs mit eigenem Arbeitsplatz oder bei Studienkollegen. Das letzte Mal wirklich intensiv habe ich mit einem Mac zu anfänglichen G4-Zeiten in einem Agentur-Jahrespraktikum gearbeitet.
Seitdem hat sich nun ja einiges gewandelt, ich bin nicht mehr wirklich up-to-date was die verbaute Hardware angeht, und gerade jetzt, mit den neuen Retina-Displays und Flash-Speichern bin ich eigentlich vollends aus der Materie raus.
Allerdings ist soviel klar, es soll ein Mac sein.
In der Zeit in der ich zwei Notebooks verschlissen habe, hat mein Studienkollege mit seinem Macbook (weiß nicht genau welche Generation aber kein Pro und ich meine 13") erst jetzt Geschwindigkeitsprobleme. Also locker vier Jahre hat er damit recht anständig arbeiten können. Und genau das ist mein Hauptanspruch an mein neues Gerät. 3 volle Jahre sollten es diesmal schon sein.
Einen Bildschirm für zu Hause werde ich mir auch noch zulegen (allerdings eher nicht von Apple, preislich bedingt) das heisst, es muss nicht unbedingt die größte MBP-Ausgabe sein.
Zur Verwendung kommt es dann, wie schon gesagt, für Grafikdesign, Videoschnitt und Musikaufnahmen.
Nun scheinen mir die aktuellen Macbooks ohne Retina aber von der verbauten Hardware besser, zumindest was den Prozessor angeht. Und ob ich ein Retina wirklich brauche weiß ich auch nicht.
Vielleicht könnt ihr mir da ein bisschen weiterhelfen, was die beste Hardwarekonfiguration für meine Zwecke betrifft.
Beste Grüße,
Jan
Zuletzt bearbeitet: