• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro (Retina) - Welches für Multimediazwecke

begbie

Erdapfel
Registriert
26.02.13
Beiträge
3
Hallo zusammen!

Bevor ich mir endgültig einen Wolf google, mache ich mich mal bei Euch Apple-affinen schlau.

Vor einigen Wochen hat mein (Windows) Laptop seinen Geist zum zweiten Mal aufgegeben. Ich schäme mich ein wenig dafür, aber damals zu Studienbeginn sah mir dieses "Medion"-Gerät Preis/Leistungsmäßig für meine Zwecke sehr gut zu sein.
Dann, nach den ersten 1 1/2 Jahren und einigen Stunden oder Tagen mit Premiere und AfterEffects, ist die Grafikkarte durchgeschmort. Und zwar dermaßen, dass ich von Medion direkt (also alles andere als schnell) ein neues, gleichwertiges Modell bekommen habe. Nun, weitere knapp 2 Jahre später ist er wieder platt.

Das Modell hatte einen recht großen Bildschirm und ich habe es anstelle eines Desktoprechners für meine Zwecke (beruflich sowie studienmäßig Grafikdesign, Videobearbeitung) genutzt.

Die Arbeit mit einem Mac kam bei mir in den letzten Jahren nur sporadisch vor. Entweder in der Hochschule, bei freiberuflichen Jobs mit eigenem Arbeitsplatz oder bei Studienkollegen. Das letzte Mal wirklich intensiv habe ich mit einem Mac zu anfänglichen G4-Zeiten in einem Agentur-Jahrespraktikum gearbeitet.

Seitdem hat sich nun ja einiges gewandelt, ich bin nicht mehr wirklich up-to-date was die verbaute Hardware angeht, und gerade jetzt, mit den neuen Retina-Displays und Flash-Speichern bin ich eigentlich vollends aus der Materie raus.

Allerdings ist soviel klar, es soll ein Mac sein.
In der Zeit in der ich zwei Notebooks verschlissen habe, hat mein Studienkollege mit seinem Macbook (weiß nicht genau welche Generation aber kein Pro und ich meine 13") erst jetzt Geschwindigkeitsprobleme. Also locker vier Jahre hat er damit recht anständig arbeiten können. Und genau das ist mein Hauptanspruch an mein neues Gerät. 3 volle Jahre sollten es diesmal schon sein.

Einen Bildschirm für zu Hause werde ich mir auch noch zulegen (allerdings eher nicht von Apple, preislich bedingt) das heisst, es muss nicht unbedingt die größte MBP-Ausgabe sein.
Zur Verwendung kommt es dann, wie schon gesagt, für Grafikdesign, Videoschnitt und Musikaufnahmen.
Nun scheinen mir die aktuellen Macbooks ohne Retina aber von der verbauten Hardware besser, zumindest was den Prozessor angeht. Und ob ich ein Retina wirklich brauche weiß ich auch nicht.

Vielleicht könnt ihr mir da ein bisschen weiterhelfen, was die beste Hardwarekonfiguration für meine Zwecke betrifft.

Beste Grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wichtigste bei deinen Anforderung ist der zusätzliche Grafikchip, soweit ich weiss bietet das keines der 13er (auch das Retina nicht) - daher rate ich zu einem der 15er
 
Hab in nem anderen Thread auch gelesen dass ein weiterer Vorteil bei den Mid2012 Modellen die Möglichkeit zum nachrüsten sei. Kann man das dann eigentlich ohne Probleme selber machen oder lässt man das lieber machen?
 
Wenn du etwas begabung hast geht das selber. Auf http://ifixit.com findest du gute bebilderte Anleitungen zu jedem Modell. :)
 
Wie wichtig ist dir die Mobilität?

Würde eher zu einem "normalen" Macbook Pro greifen und mehr Geld für den externen Bildschirm ausgeben. Mobil arbeiten (also auf dem Notebook) ist immer ein Kompromiss, weswegen ich es sinnvoll finde, dass man zuhause einen vernünftigen Arbeitsplatz hat.
 
Mobilität ist mir eigentlich ziemlich wichtig. Für einige Sachen muss ich das Gerät wohl mit zur Arbeit nehmen, in die Hochschule sowieso. Also fühl ich mich zumindest schonmal darin bestätigt, dass ich vom Retina absehe. Macht ja auch preislich noch einen gewissen Unterschied aus und ich kann zumindest bei Apple an Sachen wie z.B. Ram fürs erste überlegen zu sparen, ums dann nachträglich hoch zu rüsten. Ich glaube mein altes Notebook hatte nen 17,irgendwas Zoll Monitor, daher hatte ich da noch nicht die unbedingte Notwendigkeit für einen externen Bildschirm. Allerdings merke ich selbst das ein fester Arbeitsplatz im Haus seine grundlegenden Vorteile hat ;)
 
Ich bin jetzt nicht grad ganz im Bilde, aber das aktuelle "normale" MBP müsste ja noch selbst aufrüstbar sein?

Ich geh einfach mal von dem Preis des kleinsten Retina aus. 1499.

Im Refurb-Store gibt es z.Z. ein Modell aus 2011 (13", 4GB, 2,4 i5) für 929.

Dann kannste den aufrüsten.

929 Macbook
100 Ram (16 GB)
150 SSD (250 GB)
1179

So bleiben dir noch ca. 320 Euro für einen Monitor/Tastatur/Maus.

Damit macht man glaub ich einen besseren Schnitt.

Einzige Frage bleibt die Grafikkarte, da ich mich mit den entsprechenden Programmen nicht auskenne. Wobei ich denke, dass ja nicht die mega krassen Sachen gerendert werden müssen.
 
Also ich hab mir auch beruflich das MBPr 15 Zoll zugelegt und bin schlicht weg begeistert ! Hatte vorher das MBP 15`Zoll BJ 09 mit 8GB RAM und ner verdammt schnellen HD ! Ich kann natürlich nicht sagen was passiert wäre, hätte ich ne SSD in das MBP eingebaut!

Aber das neue Retina ist einfach genial ! Die Farben bzw die brillianz des Displays macht einfach nur Spaß !!! Ich arbeite im Webdesign / Videoschnitt / Print Layout Bereich ... und auch für unterwegs mit der enormen Akkulaufzeit absolut perfekt.

Zur Leistung kann ich nur sagen... bis auf Motion ( Partikelfilter auf Schrift angewendet ) konnte ich nicht mal ein zucken merken :-)
Mit Final Cut Pro X ist das arbeiten so flüssig möglich ... das hab ich auch nicht für möglich gehalten ! HD Videoschnitt mit einem Projekt von knapp 98GB hat er ohne Probleme bewältigt.

Allerdings hab ich hier bei AT auch schon einen Artikel geschrieben bzgl. der Problematik bei Motion ! Da gehts hier lang ...
Guten morgen aus dem hohen Norden ;-)!

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Ich komme gleich zu meinem Problem....

Ich arbeite gerade an einem kurzen Präsentationsfilm ca. 4 min mit Motion 5. Durch die sehr interessanten Möglichkeiten / Kamerafahrten usw... hab ich mich entschlossen diese 4 min komplett ohne FCPX zu verwirklichen.
Nun hab ich schon einige Textsequenzen mit Partikelerzeugungen etc. kombiniert .... und auch diverse Kamnerafahrten runden das ganze ab.
Und wenn ich nun meine Kreativen Ergüsse mit dem Play Button anschauen möchte, um evtl. noch Zeitliche Veränderungen zu machen ... bekomme ich in der direkten Vorschau nur 16-20 fps! Und das ganze Projekt läuft viel zu langsam ab. Somit kann man keine Animationsgeschwindigkeiten und abgestimmte Sounds mehr bewerten ... ob das ganze auch stimmig ist !

Ich habe schon beim dem Reiter "Rendern" und Auflösung alles runter gedreht... so das die Vorschau im Programm echt Pixelig aussieht. Damit kann ich zwar Leben ... ist aber nicht schön!

Ich arbeite mit dem MBPR 15" i7 2,6 Ghz 16Gb Ram und genug freiem Speicher auf der 512 GB Flash Platte !

Kann jemand die Problematik bestätigen ... ? Kann mir nicht vorstellen das mein "Schätzchen" zuwenig Leistung für die flüssige Vorschau hat!

Ich hoffe ihr habt nen Tip für mich !.... da die Bearbeitung echt mal lästig ist wenn man die Vorschau fast als Daumenkino anschauen darf.

Bis denne

Micha

http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=432271

Evtl. hat da ja noch jemand ne Lösung !

Zu meiner Konfiguration ! Ich habe den 2,6GHz Proz. mit 16 GB RAM und 512 GB SSD gewählt. Und hätte gerade von der SSD und RAM keinen kleineren nehmen dürfen.

Gerade bei ner gut gefüllten Aperture oder Iphoto Library + diverse Video Projekte reichen nach meinen Erkenntnissen eine 256 Platte nicht wirklich aus ! Und da bei der Retina Konfiguration keine Nachrüstung möglich ist ... sollte man lieber gleich zum richtigen greifen !

MFG

Micha