• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro mit Windows 7 - funktioniert das?

UnaCasa

Jonagold
Registriert
18.06.08
Beiträge
19
Hallo zusammen,

bin Laie auf dem Gebiet.
Muss mich entscheiden zwischen einem Vaio und einem MacBook Pro... meine Tendenz geht stark in Richtung MacBook Pro; allerdings bleiben noch ein paar Fragen offen.

- Gibt es Einschränkungen bei der parallelen Nutzung von Windows 7 mit Lion?
- Unterstützt Windows 7 bspw. auch die Mighty Mouse und die drahtlose Apple-Tastatur?
- Wie verhält es sich mit sonstiger Software, die es nur für Windows 7 gibt? Bekomme ich irgendwelche Treiber-Probleme oder ähnliches?
- Können generelle Schnittstellen-Probleme entstehen, weil Windows 7 diese nicht erkennt?

Ich würde mich super freuen, wenn mir jemand dazu Auskunft geben könnte.

Vielen Dank!!!
 
Hallo,

zu Punkt 1: sollten keine Einschränkungen vorkommen. Bei mir konnte ich noch keine feststellen bezüglich der beiden Betriebssysteme.

zu Punkt 2: Du kannst ohne Probleme die Maus sowie die Bluetooth Tastatur nutzen.

zu Punkt 3: Die Treiber Probleme sollten sich mit Treiberupdates beheben lassen sofern welche vorhanden sein sollten.

zu Punkt 4: Schnittstellenprobleme sind mir bis dato noch keine bekannt. Also ich hatte noch keine bis jetzt.

Hoffe es hilft Dir etwas bei Deiner Entscheidung.

Gruß MacSharky
 
Nochmal hallo... habe hier jetzt schon mehrfach gelesen, dass man den Arbeitsspeicher auch easy nachrüsten kann, ohne dass die Garantie dabei verloren geht... ist das auch für einen Laien möglich oder braucht man da mehr Erfahrung? das gleiche habe ich auch bzgl. der SSD-Festplatte gelesen... bekommt man das auch alleine hin?
 
Ja, jeder Idiot der schonmal einen Schraubenzieher in der Hand hatte kann das.

Zum Thema Windows: Wenn du Windows installierst (über Bootcamp), ist es als ob du ein normales Windows 7 Laptop hast. Nur eben nicht von Dell, IBM, Acer oder was auch immer, sondern von Apple. Mit allen Vor- und Nachteilen.
 
Und wenn du Windows so installiert hast, kannst du es natürlich auch über Parallels/VM Ware Fusion (oder VirtualBox -> gratis, aber Leistungseinbußen) virtualisieren. Sprich, du hast dann Lion und in nem Fenster (oder als Fullscreen App) Windows.
 
Und wenn du Windows so installiert hast, kannst du es natürlich auch über Parallels/VM Ware Fusion (oder VirtualBox -> gratis, aber Leistungseinbußen) virtualisieren. Sprich, du hast dann Lion und in nem Fenster (oder als Fullscreen App) Windows.

und es funktioniert wunderbar (Hier mit W7 64bit Bootcamp und Parallels 7)
 
Jetzt kommt es eben drauf an für was du dann Win 7 nutzen willst, dazu gibt es schon mehrere Threads, hierzu einfach mal die Sufu benutzen und du findest hinweise.

Kurz und Knapp
Bootcamp: Besser um Win Games zu zocken.
Parallels: Kein Neustart wie bei Bootcamp erforderlich, wird in Fenster Parallel zu OS X ausgeführt.

Für mehr Infos > SUFU.

Gruß Thomas
 
Ich habe auf meinem MBP (13", i7, 2011) Windows 7 über Parallels laufen und muss sagen, dass das mein komplettes System enorm verlangsamt! Andauernd habe ich den rotierenden Regenbogenpunkt an stelle der Maus..so richtig rund läuft das irgendwie nicht. Kann mir da jemand sagen warum das so ist?
 
Ich habe auf meinem MBP (13", i7, 2011) Windows 7 über Parallels laufen und muss sagen, dass das mein komplettes System enorm verlangsamt! Andauernd habe ich den rotierenden Regenbogenpunkt an stelle der Maus..so richtig rund läuft das irgendwie nicht. Kann mir da jemand sagen warum das so ist?


Zu wenig RAM
 
Zum Beachball...

Da würde ich auch auf RAM tippen.
Ich nutze Win7 64bit ultimate auf meinem iMac über Parallels. Von den 8GB RAM habe ich 2GB für Win zugewiesen, die restlichen 4GB bleiben dann (logisch) für den Löwen. Dazu habe ich Win7 nur einen Prozessorkern zugewiesen.
Habe weder mit MacOS X, noch mit Win7, Performanceprobleme...

Gruß
 
Ich habe mich auch für ein MacBook Pro entschieden. Ich nutze (sehr selten) WinXP mit Virtual Box.Aber Windows auf Mac ist Pfui! Das soll so nicht sein!!
 
Windows auf Mac ist Pfui! Das soll so nicht sein!!

Achtung sonst tretest du hier was los ;), aber sehe ich ähnlich, wenn du sowieso nur mit Windows 7 arbeiten möchtest gibt es deutlich bessere Notebooks. Wenn du das Design und den Apfel aber unbedingt haben willst spricht natürlich nichts dagegen.
 
Ich habe auf meinem MBP (13", i7, 2011) Windows 7 über Parallels laufen und muss sagen, dass das mein komplettes System enorm verlangsamt! Andauernd habe ich den rotierenden Regenbogenpunkt an stelle der Maus..so richtig rund läuft das irgendwie nicht. Kann mir da jemand sagen warum das so ist?

Ich kann Dir zwar nicht sagen, warum das so ist, habe aber mit Parallels mit Windows XP die gleiche Erfahrung gemacht. Sowohl Windows als auch Mac OSX (!) werden beim Betrieb teilweise und nicht immer nachvollziehbar extrem langsam. Ich habe lange nach einer Problemlösung gegoogelt und die Beschreibung der Einstellungen und das "Handbuch" zu Parallels durchgelesen. Kann ja sein, dass ich was falsch eingestellt hatte. Nichts hat geholfen.

Die selbe Windows Installation unter VMWare Fusion oder Virtual Box macht hingegen keine Probleme. Ich habe das mit der Fusion Testversion festgestellt. Die bieten auch gleich ein Konvertierungsprogramm für die Parallels Festplattenfiles, so dass Windows nicht neu installiert werden muss. Was soll ich sagen: Parallels Lahmheit, ob das nun an meiner eigenen Unfähigkeit die richtigen Einstellungen zu treffen oder der Programmierkunst der Parallelsersteller liegt sei dahingestellt, ich bin nun VMWare Kunde und, was soll ich sagen, die Oberfläche gefällt mir sogar besser, mehr "Mac like", einfacher und irgendwie nicht so unübersichtlich.

Und: Der Rechner hat genug RAM (6GB sollten doch wirklich genug sein), was auch gemäss den Parallels Empfehlungen in den Einstellungen zwischen OSX und Windows XP aufgeteilt war.