• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro mit welchen Prozessor?

Mike02

Erdapfel
Registriert
30.11.14
Beiträge
3
Hallo liebe Community,

am Montag möchte ich mir ein neues MacBook Pro Retina kaufen. Es wird mein erstes MacBook.

Bin mir ziemlich sicher, dass ich das 13“ mit Retina Display und
  • 8 GB 1600 MHz Arbeitsspeicher
  • 256 GB PCIe basierter Flash-Speicher1
  • Intel Iris Graphics
haben will.


Allerdings bin ich mir hinsichtlich des Prozessors noch unschlüssig:

Was würdet ihr empfehlen?
  • 2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,1 GHz)
  • 2,8 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,3 GHz) [+ 100,00 €]

Ich nutze das Macbook hauptsächlich für Office-Anwendungen, Surfen, iTunes, Bildbearbeitungen mit Photoshop, Webseiten-Programmierung und zum HD-Videos ansehen.
Also insgesamt lediglich für den „Uni-Alltag“.


Lohnt sich der Aufpreis von knapp 100 Euro?


Wichtig ist mir vor allem, dass ich das Gerät auch in den nächsten 4-5 Jahren noch gut nutzen kann und es dementsprechend zukunftssicher ist.


Vielen Dank bereits!
 
Also insgesamt lediglich für den „Uni-Alltag“.
Dann reicht auch das kleinste Modell. Wir entwickeln mittels VM auf den 13er Retina Pro mit dem 2,4GHz i5 Core und es reicht locker aus. Für Deine Zwecke locker...

Lohnt sich der Aufpreis von knapp 100 Euro?
Wenn Du 100 Euro übrig hast... wieso nicht...

Wichtig ist mir vor allem, dass ich das Gerät auch in den nächsten 4-5 Jahren noch gut nutzen kann und es dementsprechend zukunftssicher ist.
Das ist immer eines der Argumente :)

Gegenfrage. Vor 5 Jahren hat sich Herr Meier überlegt ob er den 2,0 Core2Duo oder den 2,6 Core2Duo Prozessor kaufen soll. Natürlich hat er den 2,6GHz genommen. Weil in 5 Jahren wollte er immer noch ... und so. Und heute nach 5 Jahren. Glaubst DU es interessiert heute noch, ob er einen Core2Duo mit 2,0GHz oder 2,6GHz hat? Glaubst Du in 4-5 Jahren interessiert das noch, ob Du den 2,6GHz oder 2,8GHz genommen hast?
 
Noch ein weiterer Aspekt zur Überlegung: Angenommen, du brauchst in 3-4 Jahren Ersatzteile. Ich habe vor 5 Jahren ein C2D mit 2,53GHz gekauft. Was ich an Boards finde, ist meist der "kleine" Prozessor für mein MBP. Dafür aber auch ein halbwegs vernünftiger Preis. Das Board mit dem "großen" Prozessor gibt es entweder gar nicht oder nur für horrende Summen zu kaufen.
 
Noch ein weiterer Aspekt zur Überlegung: Angenommen, du brauchst in 3-4 Jahren Ersatzteile. Ich habe vor 5 Jahren ein C2D mit 2,53GHz gekauft. Was ich an Boards finde, ist meist der "kleine" Prozessor für mein MBP. Dafür aber auch ein halbwegs vernünftiger Preis. Das Board mit dem "großen" Prozessor gibt es entweder gar nicht oder nur für horrende Summen zu kaufen.

Wobei das aber eher Einzelschicksale sind.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Kommt auf die Optionen an, die du beim Kauf so dazugebucht hast. Je exotischer deine Wahl, desto exotischer ggfs. die Ersatzteile.
Erinnere mich noch an meinen iMac: 2,33GHz-C2D und 256MByte Grafikkarte. Da hätte ich überhaupt nicht anfangen müssen zu suchen. Ein kaputter SATA-Port o.Ä. hätte mich da richtig geärgert.
 
Ich habe mich für den 2,6 GHz entschieden.

Vielen dank, ImpCaligula für die Erläuterung und Empfehlung anhand meiner Lage. Dein Praxisbeispiel hat es mir nochmal klar gemacht. Ebenso Danke an Dbrune und Wheeler für eine andere Sichtweise.

Einen guten Start in die Woche!
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula