• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro für Videobearbeitung

Welches MacBook Pro für Videobearbeitung?


  • Umfrageteilnehmer
    2

Settings

Erdapfel
Registriert
28.12.14
Beiträge
3
Hallo Liebe Applefans,

Bin endlich mein Surface Pro losgeworden und möchte mir nun gerne eine MacBook zulegen.

Haupteinsatz wird sein:
Videobearbeitung mit Final Cut und Webseiten Erstellung, beides hobbymäßig

Nun stehen folgende Modelle zur Auswahl:
Das MacBook Pro Retina für 1307€
  • 2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,1 GHz)
  • 16 GB 1600 MHz DDR3L SDRAM
  • 128 GB PCIe basierter Flash-Speicher
Oder das MacBook Pro für 1087€, würde hier nachträglich auf SSD und 16GB RAM aufrüsten
  • 2,9 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,6 GHz)
  • 4 GB 1600 MHz DDR3 SDRAM - 2x 2 GB
  • 500 GB Serial-ATA-Festplatte mit 5400 U/Min.
(Leistungs)Performance ist mir wichtiger als Gewicht und die festgelötete Hardware bereitet mir Sorgen..unbegründet?

1. Welche Konfiguration bietet eine bessere Performance/ passt besser zum oben genannten Einsatzgebiet?
2. Gibt es beim nachträglichen Nachrüsten evtl. Kompatibilitätsprobleme? Bzw. ist die Schreibgeschwindigkeit langsamer, Arbeitsspeicher wird nicht komplett genutzt etc.?

Ich freue mich auf Eure Antworten und hoffe Ihr könnt mir helfen :)

Viele Grüße
 
Also für Filmbearbeitung mit dem kleinen Macbook Pro Bildschirm wird nicht viel Freude aufkommen, so ein 27" Bildschirm ist für Final Cut schon idealer. Auch die Tastatur sollte man gegen die spezielle Final Cut Tastatur austauschen weil diese die Tasten speziell für Final Cut angeschrieben hat.
 
Also für Filmbearbeitung mit dem kleinen Macbook Pro Bildschirm wird nicht viel Freude aufkommen, so ein 27" Bildschirm ist für Final Cut schon idealer. Auch die Tastatur sollte man gegen die spezielle Final Cut Tastatur austauschen weil diese die Tasten speziell für Final Cut angeschrieben hat.
Danke für die schnelle Antwort. Größerer Bildschirm folgt evtl. später. Es muss allerdings erstmal ein Laptop sein, da ich auf die Mobilität angewiesen bin. Für welche Konfiguration würdest du dich dann entscheiden?
 
Würde dir ehrlich gesagt zum Retina Modell raten.
Zunächst hast du das brilliantere Display, da kann das Modell ohne Retina einfach nicht mithalten.
Außerdem hast du die Intel Iris Grafik und einen neueren Prozessor und längere Akkulaufzeit.

Desweiteren spart man mit dem älteren Modell nicht wirklich.
16GB RAM -> mindestens ~120€
128GB SSD -> ~60€

Den einzigen Vorteil den du geniest, ist eigentlich die Aufrüstbarkeit des Speichers. Das kannst du aber auch mit jeder beliebigen externen Festplatte, diese sind mittlerweile ja auch dank SSDs und USB3 extrem schnell unterwegs.
 
Würde dir ehrlich gesagt zum Retina Modell raten.
Zunächst hast du das brilliantere Display, da kann das Modell ohne Retina einfach nicht mithalten.
Außerdem hast du die Intel Iris Grafik und einen neueren Prozessor und längere Akkulaufzeit.

Desweiteren spart man mit dem älteren Modell nicht wirklich.
16GB RAM -> mindestens ~120€
128GB SSD -> ~60€

Den einzigen Vorteil den du geniest, ist eigentlich die Aufrüstbarkeit des Speichers. Das kannst du aber auch mit jeder beliebigen externen Festplatte, diese sind mittlerweile ja auch dank SSDs und USB3 extrem schnell unterwegs.
Okay, also würdest du sagen, dass der i7 mit 2,9 GHz langsamer ist als der i5 mit 2,6 GHz aus dem Retina? Oder liegt es an der insgesamt neueren Hardware?
 
Ich habe das Non-Retina mit 16GB und SSD - das macht eigentlich überall eine gute Figur - nur wenn es darum geht, (bei mir iMovie), die Filme zu konvertieren, drehen die Lüfter recht schnell auf Voll-Last hoch - möchte gar nicht wissen, was passiert, wenn man einen halbstündigen (Oder gar längeren) 1080p Film erstellt. Für solche Arbeiten würde ich einen iMac oder MacPro vorziehen, wenn das nötige Kleingeld für letzteren vorhanden ist.
 
Beim Retina geht die Luft seitlich durch Schlitze rein, unterhalb vom Display kommt die Wärme heraus. Beim Alten nicht Retina gibt es die Schlitze seitlich nicht. Die Luftzirkulation ist schlechter. Das Gewicht ist höher. Es hat kein HDMI was das 15 er Retina hat.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk