• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

MacBook Pro erkennt den per VGA-Adapter angeschlossenen LCD-TV nicht

Angryangel

Fießers Erstling
Registriert
19.07.10
Beiträge
128
Hallo

ich habe ein Problem mit meinem MacBook Pro bzw. mit meinem LCD-TV. Ich nutze zumeist mein MacBook Pro (2,53 Ghz, 13 Zoll) an meinem Schreibtisch. Hier ist über den MiniDisplay-Port mit entsprechendem DVI-Adapter ein 24 Zoll Monitor, Samsung, angeschlossen.
Nun will ich mit einem Mini-Display->VGA-Adaper meinen LCD-Fernseher, Sony Bravia, KDL-40W5800, anschließen. Aber irgendwie funktioniert es nicht. Das TV-Gerät erkennt zwar, dass am VGA-Port ein Kabel angeschlossen ist, aber er empfängt kein Signal. Nun habe ich bereits gelesen, dass VGA-Kabel nicht gleich VGA-Kabel ist und mir ein entsprechendes Kabel besorgt, dass alle 15 Pins nutzt, aber dennoch - keine Besserung.

Nun steh ich etwas auf dem Schlauch und benötige dringend Rat. Insbesondere weil ich nächstes Wochenende über VGA einen Beamer für eine Präsentation anschließen muss.


Vielen Dank im voraus für sinnvolle Kommentare.
AngryAngel


PS: Ich habe nicht vergessen beim TV auf VGA-Eingang umzuschalten. :-/
PPS: Firmware vom TV und MacBook System ist aktuell.
 
Warum schließt Du den TV denn überhaupt per VGA an? Der Bravia hat doch auch DVI. Mit VGA hast Du doch das schlechtere Bild.

Zeigt denn am Mac Systemeinstellung-Monitor den angeschlossenen Monitor überhaupt an?

Kann ich - zum Glück für mich und leider wegen Infomangel für Dich - nicht nachvollziehen, weil egal ob VGA oder DVI, bisher hat jeder Beamer/TV gefunzt.

Good luck
 
Nein, mein MacBook erkennt den TV-Bildschirm nicht. Habs jetzt mal an einem "alten" PC-Monitor getestet - auch hier geht nix ... Ist am Ende der (original Apple) MiniDisplay-VGA Adapter hinüber ?!? Hmm, werd morgen wohl nochmal zu meinem Pherepheriehändler meines Vertrauens tigern ...

PS: Ich nutze VGA, weil der Beamer den ich am Wochenende verwenden darf/muss, nur VGA "kann". Und der TV sonst nur Componenten-, SCART- und HDMI-Eingänge hat.
 
Hmm, hab's jetzt zu allem Übel noch an meinem gaaanz alten Röhrenmonitor angeschlossen. Wenn ich auf "Monitor erkennen" klicke (in der Mac Systemsteuerung) dann klackert der Monitor kurz, bekommt aber kein Signal. Und: er wird auch nicht in der Sys.-steuerung erkannt.
 
Bringt eine Umschaltung des Grafikchipsatzes was?
 
Habe jetzt den MiniDisplay-Port Adapter gegen einen neuen getauscht (lassen) und siehe da es funktioniert. Es war also der Adapter schuld.

Danke für die Tipps
 
Sag mal, du hast das Ding nicht zufällig in einem Saturn-Markt in Bremen zurück gegeben?
Ich habe heute hier eines gekauft und es scheint ebenfalls nicht zu funktionieren. Und im Nachhinein ist
mir aufgefallen, dass es bereits einmal geöffnet war *grummel*

Da werde ich ebenfalls angry, aber auf keine engelhafte Weise!
 
Also bei mir war es am Ende tatsächlich auch der Adapter! Hat ein wenig gedauert, weil ich im zweiten Versuch ein HDMI-Adapter probiert habe, der auch nicht funktionierte. Das lag wiederum am Fernseher.
Jetzt habe ich wieder einen VGA-Adapter (dieses Mal KEINEN von Apple, sondern einen halb so teuren) und alles geht plötzlich problemlos.

Hier habe ich übrigens eine 10seitige Diskussion zum Anschluss vom Mac an den Fernseher gefunden, die wohl keine Fragen offen lässt :)