• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro & Cinema Display 24"

DAsteph

Tokyo Rose
Registriert
18.11.08
Beiträge
69
Hallo liebe Apple-Fans,

Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Apple Cinema Led Displays 24". Ich nutze den Bildschirm als Monitor für mein MacBook Pro zuhause. Also wenn ich zuhause arbeite, dann nutze ich den Bildschirm als Hauptbildschirm, mein MacBook steht zugeklappt neben mir.

Nun habe ich ein paar Fragen dazu, durch die Suchfunktion habe ich nicht all meine Fragen klären können...

1.) Ist es auf dauer schädlich das MacBook zugeklappt zu nutzen? Ich habe gehört, es kann sein, dass es dadurch auf Dauer überhitzen kann?

2.) Wenn ich mein MacBook zuklappe und auf der BT Tastatur eine Taste drücke hole ich den PC aus dem Stand By Modus. So arbeite ich auch die ganze Zeit. Es scheint jedoch als müsste das MacBook ständig mit dem Netzteil des Cinema Displays verbunden sein, sonst reißt die Verbindung ab. Ist das normal?

3.) Wenn ich mein MacBook offen lasse kann ich das Display nicht als Hauptbildschirm nutzen. Entweder als Zweitmonitor oder ich synce beide Monitore, dann ist die Auflösung am Cinema Display jedoch ziemlich mieß... Das ist jedoch ganz normal und auch logisch...

4.) Gibt es eine Alternative das MacBook offen zu lassen und den LCD Screen des Books zu deaktivieren und nur das Cinema Display zu aktivieren? Somit wären eigentlich all meine Probleme gelöst... Mein MacBook hätte immer genügend Kühlung, ich müsste es nur nach Bedarf an die Stromquelle hängen usw...
 
1.) Gibts viele Diskussionen drüber. Rein gefühlt würde ich es aufklappen, wenn es anfängt zu pusten. Sonst gibts nen Hitzestau. Die Macbooks saugen die Frischluft durch die Tastatur und wenn da nen Deckel vor ist siehts schlecht aus ;-)

2.) Ist von Apple so gewollt. Geschlossener Betrieb geht nur mit angeschlossenem Monitor + Netzteil.

3.) Du kannst bei den Monitoreinstellungen einfach die Menüleiste auf das Cinema-Display ziehen und Zack ist es das Hauptdisplay ;-) Einfach Cinema Display als Zweitmonitor und rüberziehen.

4.) Entweder die Helligkeit so weit runterdrehen bis er aus ist, oder Umschalt+Strg+Auswurftaste.
 
Erstmal danke dür deine Antworten!

Nun mir ist nicht so ganz klar warum Apple will, dass man das MacBook an den Strom anschließen muss...? Was hat das für einen Sinn, außer das der Akku flöten geht?

Außerdem verstehe ich nicht danz warum der geschlossene Betrieb (Cinema Display als Bildschirm) nur in geschlossenen Zustand funktioniert? Demnach dürfte es dem Book bezüglich Kühlung ja nichts machen? Apple wird wohl kaum das Überleben der eignenen Geräte riskieren?
 
Dem Akku ist es egal, ob er am Strom hängt, solange er ab und zu mal gefordert wird. Und dass der geschlossene Betrieb nur im geschlossenen Zustand funktioniert ist irgendwie selbstverständlich. Cinema Display als Hauptbildschirm funktioniert auch mit offenem Deckel. Schließe beide an, wähle Erweitern und ziehe die Menüleiste im Einstellungsmenü auf das Cinema Display und tadaaa....
 
Okay das mit dem Akku wusste ich nicht, mir kommt vor meine Akkus geben relativ schnell den Geist auf, deswegenbin ich da etwas Vorsichtig! ;)

Jetzt habe ich da smit der Menüleiste endlich gecheckt, vielen Dank nun ist alles gut! THX