• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 2019/2020 Videoschnitt

  • Ersteller Ersteller Tri
  • Erstellt am Erstellt am

Tri

Granny Smith
Registriert
12.09.13
Beiträge
12
Hi,

Mein 2011er MacBook Pro ist nach einem Kellerstiegen Sturz etwas „verbogen“. Deswegen würde jetzt eine Neuanschaffung anstehen. Es lässt sich zwar noch einschalten und bedienen, aber mitnehme kann man vergessen.

Zu aller erst:
Mein Hauptrechner ist ein 2017 iMac mit i7. Das MacBook hat in erster Linie dazu gedient um on the Road Material zu speichern und wenn ich bei meiner Freundin zu tun hatte. Für Photoshop und unaufwendige PremierePro arbeiten war das 2011er eigentlich ausreichend und funktionierte ohne Probleme 9 Jahre lang. Beim rausladen der Filmchen bin ich halt schlafen gegangen... Richtige Filmprojekte hätte ich dort aber nie angefangen. Dafür ja der iMac.

Die MacBook Palette habe ich also nur peripher verfolgt.

Ich weiß von staingate und butterfly Tastatur Problematik, weswegen ich sorge habe über einen Händler ein jeweiliges refurbished Teil zu kaufen. Abwohl die Spezifikationen mehr als ausreichend wären, da ich mit dem 2011er auch ausgekommen bin. Wenn ich jetzt also Geld ausgebe, soll das Gerät auch wieder lange halten. Deswegen die Überlegung ein 16“ 2019 oder 2020 13“ MacBook Pro zu kaufen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage an Leute die sich auskennen. Mit dem 16“ fahr ich sicher gut und kann auch alles wie gewohnt machen. Weil auch dort eine dezidierte Grafikkarte dabei ist. Beim 13“ aber ja nicht.

Ich bitte um Meinungen/Erfahrungen in wie weit man einfache Videoschnitte mit der Intel Iris Grafik betreiben kann, oder ob das eigentlich zum scheitern verurteilt ist. Wie haben sich diese Grafikeinheiten entwickelt? Taugen die was? Video Material würde damit meistens HD mit H264 Codec sein. Braucht PremierePro eigentlich die Grafikleistung oder geht das eher zu Lasten von CPU und RAM? Geld wäre auch für das 16“ Modell vorhanden. Aber wenn es nach Meinungen auch mit dem 13“ geht, warum nicht etwas sparen.

Vielen Dank schon im Vorhinein, auch wegen des langen Textes.

Tristan
 
Ich nutze jetzt kein Premiere Pro, bastle aber gelegentlich GoPro Videos in 4k mit Davinci Resolve.

Ich möchte das nicht jeden Tag darauf machen, aber für hin und wieder ist das auf meinem 2016 MBP 13 kein Problem.
Das 2020er sollte also locker mit HD klar kommen zumal die, meines Wissens, ja auch den T2 zum encoden nutzen können.
 
Danke für deine Antwort.
Das ist auf jedenfall schon die erste Hilfreiche Richtung, bezüglich 13“ und Intel Iris.
Geht das recht flüssig?
Und inwieweit macht der T2 dabei mit? Dachte nicht dass der sich für solche Arbeiten verantwortlich fühlt [emoji16]

Also falls wer professionell damit viel arbeitet im Video Bereich würde das noch mehr die Entscheidung annehmen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht recht gut...aber eben auch nicht so schnell das es etwas für jeden Tag wäre.
Mein Rechner hat aber auch noch keinen T2, darum habe ich mich nur am Rande damit beschäftigt.

Hier gibt einen Artikel zum T2 im Mac Mini, der ja auch keine Grafikkarte hat.

 
Arg. Ich dachte das der nur für Security und so zuständig ist.

Gibt es eigentlich noch Auswirkungen wie sich Iris Pro im Verhältnis zur verwendetet CPU verhält?

Also bessere CPU = bessere Grafik oder ist das immer gleich?

Da würde mich ein 10th Gen anlachen. Wenn die schon angeboten werden...

Edit: Das ist echt schwer, bei den vielen verschiedenen CPUs.

1,4 schaut irgendwie mikrig aus.
Wenn ich aber denk mein altes MacBook ist von 2011, dann wird der dagegen wahnsinnig schnell sein.
 
Zuletzt bearbeitet: