• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook pro 16" oder warten auf neuen iMac

MacHorst

Granny Smith
Registriert
28.06.11
Beiträge
16
Hallo zusammen,

mein aktueller iMac ist aus 2011 und läßt sich leider nicht mehr upgraden. Neben dem üblichen Kram nutze ich den Mac hauptsächlich für die Bildbearbeitung mit Darktable. Das geht zwar, schnell ist es aber nicht wirklich. Ich habe mir nun folgende Optionen überlegt:

- MacBook pro 16, Basisversion mit 512 GB SSD, kostet ca. 2.400,- + externer SSD
- MacBook pro 16, i9 Version mit 1 TB SSD, kostet ca. 2.800,-
- warten auf einen neuen iMac mit halbwegs annehmbaren Preisen für SSDs.

Was meint ihr dazu?
 
Wenn Du ernsthaft Bildbearbeitung machst, großer Bildschirm. Also iMac. Ich habe mir letztes Jahr einen geholt, Rakete.

Für Dein Profil dicke dimensioniert, überdimensioniert eher. Also kein Grund, zu warten.

Wenn Du auf Mobilität angewiesen bist, eben das MBPro 16.

Beide aktuellen Geräte wirst Du in Prozessoren mit Grundkonfiguration nicht ausreizen.
 
Ich denke, beim alten Mac liegt es nicht nur an der Festplatte mit 5.400 rpm. Selbst Aperture läuft nicht mehr sauber. Nach 9 Jahren kann man sich ja auch mal was Neues gönnen. Mobilität ist nicht zwingend erforderlich, aber die MacBooks erscheinen mir technisch einfach moderner.
 
Aber ein MacBook wird keine 9 Jahre ohne BatterieWechsel laufen.

mein iMac ist auch 9 Jahre alt läuft noch...
 
Aber ein MacBook wird keine 9 Jahre ohne BatterieWechsel laufen.

mein iMac ist auch 9 Jahre alt läuft noch...

Mein altes 2011 MacBook ist nach wie vor in der Familie und läuft mit dem ersten Akku. Ich drücke die Daumen, dass es auch noch mehr als 9 Jahre schafft ☺

Dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass 9 Jahre doch mehr Ausnahme als Regel sind.