• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook pro 13" Retina von 128 GB HDD auf SSD...

stangv8

Erdapfel
Registriert
03.03.21
Beiträge
2
Hallo Leute,

ich weiß! Das Thema wurde bestimmt schon x mal diskutiert, aber ich habe auch in der Such-Funktion nix passendes gefunden.
Gegooglelt habe ich auch schon wie verrückt und werde schon warnsinnig...
Ihr müsst auch wissen, dass ich nicht wirklich ne Ahnung habe von den Ergebnissen, die ich bisher so recherchiert habe! ;)

Ich habe ein early 2015er mit einer 128GB HDD-Festplatte.

MEINE FRAGE: Ist es möglich diese durch irgendeine SSD zu ersetzen?

Primär gehts mir um mehr Speicherplatz und wenn dann das Ding noch ein bisschen schneller werden sollte,
habe ich auch nichts dagegen!
 
Du hast schon eine SSD verbaut und keine HDD...

Anleitung:

SSD Alternativen:

Hier gibts noch weitere Informationen:
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Retina MBPs haben immer eine SSD.

Du kannst die SSDs mittels Adapter durch herkömmliche SSDs ersetzen ODER

Du kannst gebrauchte Apple SSDs auf eBay kaufen passend für dein Modell ODER

Du kannst SSDs von Drittanbieter kaufen, die speziell für das MacBook gemacht sind. Z.B. von OWC
 
Straft mich Lügen, aber Apple hat doch 2015 keine HDD mehr in das MBP eingebaut. [emoji2955]
 
ahhh, bei mir steht nur "Macintosh HD" und was von Flash-Speicher!
Und Flashspeicher ist ja dann SSD, ne!?!

Alles klar soweit.. ;) Vielen Dank
 
bei mir steht nur "Macintosh HD"

Ja, das ist der historische Name, der auch mit Einführung der SSDs nicht geändert wurde. Der Name ist aber auch frei wählbar, d.h. man kann den auch auf Macintosh SSD ändern, wenn man will.

Und Flashspeicher ist ja dann SSD, ne!?!

So ist es. Zumindest vom Prinzip. Die Flash-Speichermodule müssen, soweit ich das verstanden habe, nicht zwingend zu einer Einheit - z.B. in einem eigenen Gehäuse - als "SSD" zusammengefasst sein, sondern können auch direkt auf ein Mainboard gelötet sein.