Gelöschtes Mitglied 133462
Gast
Hallo zusammen,
ich brauchen euren Rat, da ich im Internet verschiedene Meinungen finde, die mich hin und her reißen.
Aktuell besitze ich einen MacBook 12" von 2015, der langsam seinen Geist aufgibt (Akku für'n Arsch & Display hat glaube ich ne Wackel). Da ich nun angefangen habe als Freelancer Videos zu produzieren, viel unterwegs bin und bald nicht mehr an meinem aktuellen Arbeitsplatz auf die Schnittrechner zugreifen kann, würde ich gerne in ein MacBook Pro 13" investieren, mit dem ich vor allem Premiere Pro (auch 4k Videos) und die restliche Adobe Palette (After Effects, Photoshop, Illustrator etc.) nutzen kann - OHNE RUCKELN und Problemchen versteht sich. Mich nervt es schon auf der Arbeit, dass die Rechner nicht so reagieren, wie ich es gerne hätte.
Wie gesagt, soll es eine 13 Zoll-Version sein, weil es handlicher ist. Das ein größerer Display der Arbeitsoberfläche gut tut, ist mir klar, aber ich werde es überleben und habe dafür ein kompakteres Gerät, das ich quasi immer dabei habe. Zu Hause kann ich es außerdem an meinen 4K TV oder großen PC-Bildschirm anschließen.
Außerdem will ich nicht auf Final Cut oder sonstiges umsteigen, da die Adobe Programme in meinem Arbeitsumfeld genutzt werden und ich damit auch gelernt habe.
Ich habe mir auch Laptops von Windows (z.B. Razer Blade Modelle) angeschaut, aber mit den werde ich nicht mehr so recht warm, vor allem wegen des Betriebssystems. Ich muss das Gerät lieben, damit es mir Spaß macht damit zu arbeiten. Also mal abgesehen davon, dass ich sowieso alles auf Apple ausgerichtet habe.
Im Netz lese ich nun, dass es genügend Leute gibt, die mit einem MacBook Pro und Premiere gut klarkommen. Andere schwören davon ab, als hänge ihr Leben davon ab. Ich bin also verunsichert und habe auch nur bedingt Ahnung von sowas. Eigentlich hatte ich mir das Top-Modell des MacBook Pro 13" mit 2,4 GHz, 512 GB (um direkt auf dem Gerät zu schneiden, oder ratet ihr zu einer externen SSD?) und 16 GB Arbeitsspeicher rausgesucht. Aber ist das nun wirklich so utopisch, damit vernünftig zu arbeiten? Ich habe irgendwas von Proxys gelesen, die helfen.
Über ehrliches Feedback wäre ich dankbar. Wie gesagt, ich habe in dem Bereich nur Halbwissen und einen Fehlkauf würde ich gerne vermeiden.
Danke & LG
ich brauchen euren Rat, da ich im Internet verschiedene Meinungen finde, die mich hin und her reißen.
Aktuell besitze ich einen MacBook 12" von 2015, der langsam seinen Geist aufgibt (Akku für'n Arsch & Display hat glaube ich ne Wackel). Da ich nun angefangen habe als Freelancer Videos zu produzieren, viel unterwegs bin und bald nicht mehr an meinem aktuellen Arbeitsplatz auf die Schnittrechner zugreifen kann, würde ich gerne in ein MacBook Pro 13" investieren, mit dem ich vor allem Premiere Pro (auch 4k Videos) und die restliche Adobe Palette (After Effects, Photoshop, Illustrator etc.) nutzen kann - OHNE RUCKELN und Problemchen versteht sich. Mich nervt es schon auf der Arbeit, dass die Rechner nicht so reagieren, wie ich es gerne hätte.
Wie gesagt, soll es eine 13 Zoll-Version sein, weil es handlicher ist. Das ein größerer Display der Arbeitsoberfläche gut tut, ist mir klar, aber ich werde es überleben und habe dafür ein kompakteres Gerät, das ich quasi immer dabei habe. Zu Hause kann ich es außerdem an meinen 4K TV oder großen PC-Bildschirm anschließen.
Außerdem will ich nicht auf Final Cut oder sonstiges umsteigen, da die Adobe Programme in meinem Arbeitsumfeld genutzt werden und ich damit auch gelernt habe.
Ich habe mir auch Laptops von Windows (z.B. Razer Blade Modelle) angeschaut, aber mit den werde ich nicht mehr so recht warm, vor allem wegen des Betriebssystems. Ich muss das Gerät lieben, damit es mir Spaß macht damit zu arbeiten. Also mal abgesehen davon, dass ich sowieso alles auf Apple ausgerichtet habe.
Im Netz lese ich nun, dass es genügend Leute gibt, die mit einem MacBook Pro und Premiere gut klarkommen. Andere schwören davon ab, als hänge ihr Leben davon ab. Ich bin also verunsichert und habe auch nur bedingt Ahnung von sowas. Eigentlich hatte ich mir das Top-Modell des MacBook Pro 13" mit 2,4 GHz, 512 GB (um direkt auf dem Gerät zu schneiden, oder ratet ihr zu einer externen SSD?) und 16 GB Arbeitsspeicher rausgesucht. Aber ist das nun wirklich so utopisch, damit vernünftig zu arbeiten? Ich habe irgendwas von Proxys gelesen, die helfen.
Über ehrliches Feedback wäre ich dankbar. Wie gesagt, ich habe in dem Bereich nur Halbwissen und einen Fehlkauf würde ich gerne vermeiden.
Danke & LG