• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 13" Early 2011 - booten von USB möglich?

LordofSith

Golden Delicious
Registriert
15.03.11
Beiträge
9
Boot-ROM-Version: MBP81.0047.B27

Hallo ;-),

ich muss jetzt einfach mal nachfragen, nachdem ich hier fast verzweifle. Kann es sein, dass mit meinem MacBook nicht von USB gebootet werden kann?

Ich habe versucht einen Windows 8 to go Stick zu erstellen und von diesem auf dem MacBook zu booten. Dieser wird aber nicht einmal als bootfähig im Apple Startup Manager erkannt. Auf anderen Notebooks bzw. Desktop PCs booted er perfekt. Auch wenn ich einen bootbaren Samsung Festplatten Update USB Stick einstecke, (der auf meinem Notebook perfekt funktioniert) wird dieser vom Startup Manager nicht erkannt. (Windows Installations Sticks, werden auch nicht erkannt) Das Wechseln des USB Ports, etc. hab ich auch schon versucht.

Nun hab ich in diversen Foren gelesen, dass auf einigen MacBooks mit optischem Laufwerk nur von USB gebootet werden kann, wenn es sich um ein HFS+ formatiertes Laufwerk handelt. Es taucht aber immer nur beiläufig auf und ich finde dazu nichts konkretes.

Stimmt das? Ist bei mir irgendwas defekt, mach ich was falsch oder geht es einfach nicht? Ihr würdet mir mit einer Antwort echt viel Kummer abnehmen. (wenn ich weiß es geht nicht, dann ist es eben so) :-)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und schonmal Danke im Voraus.

Mfg Alex
 
Man kann jedes MacBook (selbstverständlich auch die, mit optischen Laufwerken) von USB Booten. Allerdings muss es, wie du schon selbst vermutest, ein Mac-typisches Format haben. (vorzugsweise HFS+)

Mann kann von einem anderen Mac OS X, welches komplett auf einem USB Stick oder einer externen Festplatte ist booten. Desweiteren ist es möglich eine Mac OS X Installation über USB zu starten.

Dass man Windows mit dieser Möglichkeit starten kann ist mir nicht bekannt bzw. wird auch nicht funktionieren, denn um Windows betreiben zu können bedarf es via Bootcamp vorherige Einstellung und Änderung. Dies wird mit einem USB Stick nicht zu realisieren sein. Wobei ich das so noch nicht ausprobiert habe.
 
Hallo Benores,

danke für deine Antwort. Es gibt aber sehr viele Leute im Netz bzw. auch einige mit MacBook Pros die Windows von USB starten konnten. Aber bei mir werden ja nicht einmal HFS+ Laufwerk als USB bootbar angezeigt. :-( Sie tauchen im Startup Manager einfach nicht auf.
 
Nur als Hinweis, damit etwas bootbares angezeigt wird muss sich auch etwas bootbaren auf dem externen Medium befinden, zum Beispiel ein System oder ein installmedium etc., ein nackter Stick, auch wenn er hfs+ formatiert ist, wird natürlich nicht angezeigt, wozu auch?
 
Es gibt aber sehr viele Leute im Netz bzw. auch einige mit MacBook Pros die Windows von USB starten konnten.

Das mag sein. Ich würde es mal so versuchen, dass du eine externe Festplatte anschließt und dann im Mac OS den Bootcamp Assistenten startest und dann guckst, ob es möglich ist eine Bootcamp-Partition auf ein externes Laufwerk zu erstellen.

P.S.: Das was Macbeatnik sagt, ist natürlich richtig! Angezeigt wird dir nur ein bootfähiges Medium bzw. Partition!
 
Hallo Macbeatnik,

Danke für deine Antwort. Das der Stick bootbar sein muss, ist mir bekannt. Die von mir eingesetzten Festplatten und USB Sticks können wie oben beschrieben auch von anderen Computern problemlos gebootet werden.
 
Nach mal einen Pram reset, ist zwar in der Regel nur Voodoo, hier konnte es ausnahmsweise etwas bewirken.
Ansonsten, gibt es Möglichkeiten auch Windows von USB zu installieren, zumindest die Rechner, die ohne Laufwerk ausgeliefert werden, wie MacBook Air sind dazu in der Lage