• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook mit Externen Bildschirm

timzann

Empire
Registriert
29.03.10
Beiträge
86
Hallo zusammen!

Ich hab mein MacBook wieder mit einem Externen Bildschirm verbunden und hätte jetzt noch ein paar Fragen.
Als erstes würde ich gerne wissen, ob ich den Externen Bildschirm alleine benutzen kann. Sprich, dass MacBook ist quasi nur der Rechner und es läuft alles über den Externen Bildschirm.

Weiter habe ich das Gefühl, dass im Browser z.B: die Seiten nicht komplett dagestellt werden. Also ich meine damit in voller Größe vom Bildschirm. Ich hab Links und Rechts noch ziemlich viel Platz bis zum Bildschirmrand.

Als letztes wollte ich wissen, wie das Funktioniert, dass man das MacBook schließt aber es trotzdem benutzen kann.

Ich bedanke mich schonmal vielmals fürs Lesen und ggf. für die Antworten!

Liebe Grüße!

Bildschirmfoto 2013-07-01 um 16.13.41.jpg
 
Zum Ersten: Systemeinstellungen -> Monitore. Dort bei Bildschirme synchronisieren das Häckchen setzen.

2. Das liegt daran, wie die Website programmiert ist. Manche Website skalieren mit der Auflösung des Bildschirms, andere Websites haben eine feste Größe und lassen links und rechts leer oder blenden dort Werbebanner ein, so z.B. die Apfeltalk-Seite.

3. Zuklappen, während du mit dem Bildschirm verbunden bist, das MacBook geht dann nicht schlafen.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Wenn ich dein ersten Rat befolge, passiert bei mir folgendes. Der Ext. Bildschirm übernimmt quasi die Maße vom MacBook.


/e
Durch das zuklappen hat sich jetzt alles erledigt. Vielen Dank!
 
Man kann aber theoretisch mit offenem MacBook an der Tastatur und dem trackpad arbeiten und den Display vom MacBook einfach abdunkeln ;) - dann aber nur in MacBook Auflösung.

Wenn man im Clamshell-Modus arbeiten will, dann reicht einfaches zuklappen und man muss in den Settings nichts verstellen. Das nervt höchstens nur, wenn man zwischen Clamshell und Dualscreen wechseln will ;)
 
1. Sofern du eine externe Tastatur und eine Stromversorgung angeschlossen hast wechselt das MB automatisch in den entsprechenden Modus, der Externe ist jetzt dein "Erster" Bildschirm
2. Wenn nicht alles korrekt dargestellt wird, dann öffne die Einstellungen und gehe in den Bereich "Monitore". Dann am besten einfach ausprobieren.
3. Siehe Punkt 1

Ich hoffe, ich konnte dir jetzt sagen, was du wissen wolltest ;)
Hendrik