- Registriert
- 02.01.08
- Beiträge
- 41
Hallo liebes Forum,
bin seit 08.01.08 stolzer Besitzer eines Macbook 2,2Ghz / 2GB Ram.
Nun ist mir folgendes passiert:
Nach erstem ausgiebigem Funktionstest der MacBooks habe ich die Festplatte durch eine WD Scorpio 250GB ersetzt.
Dann OSX Leopard neu installiert, Office 2004 neu installiert, W-LAN eingerichtet, etc.
Das System lief bis letzten Dienstag (15.01.08) perfekt. Habe mir in dieser Zeit auch diverse "unverzichtbare" Programme auf den Mac geladen und installiert.
Nun am Dienstagabend geschah folgendes:
MacBook war voll aufgeladen und wurde von mir vom Stromnetz getrennt (Akkubetrieb) und eingeschaltet. Die Anzeige der Batterie (100% voll) meinte ich könne noch ca 2h mit dem Book arbeiten. Programme hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine auf. Nach etwa 10min sprang dann der Lüfter unter Vollast an.
In diversen Foren versuchte ich mich dem Problem zu nähern, jedoch ohne Erfolg. Der Akku hatte lt. Anzeige eine Kapazität von 5303 mAh. Der Verbrauch lag bei sensationellen 2607 mAh.
Nach kompletter Batterieentladung + achtstündiger Wartezeit (um sicherzustellen, dass sich der Akku komplett entladen hatte) und anschließendem 10-stündigem wiederaufladen: -keine Besserung. Wieder voller Akku 5333mAh und Verbrauch von 2389mAh. Lüfter meldete sich ebenfalls wieder nach rund 10min. Die Temperatur der CPU lag bei ca 70Grad. CPU-Auslastung bei unter 2%.
Gestern dann der Versuch mit der Apple-Hotline dem Problem Herr zu werden.
Versucht wurde u.a. eine Neuinitialisierung des Batteriemanagements (Akku raus 5sec. den Ausschalter drücken, Akku rein und ab ans Stromnetz) -leider erfolglos-
Gestern entschied ich mich dann schweren Herzens das MacBook zurückzusenden. Also Festplatte raus, Originalplatte rein und OSX draufinstalliert. Und siehe da Akku-Laufzeitanzeige 6,38h Akkukapazität 5218mAh, Verbrauch UNTER 1000mAh.

Daraufhin schloß ich die WD 250GB-Platte über USB an startete ich das MacBook von dieser neu.
- Problem war sofort wieder da-.
Jetzt baute ich die Apple-Originalfestplatte wieder aus und die WD Scorpio 250GB ins MacBook ein. Nach Neuinstallieren von OSX und Office 2004, läuft das System wie geschmiert.

Nun meine Frage: Hatte irgendjemand ebenfalls dieses Problem, oder weiß, was diese komische Reaktion des MacBooks hervorgerufen hat?. Meine Theorie war ein Virus, allerdings soll es ja für Mac keine Viren geben? Und Virus Barrier hatte ich zu dem Zeitpunkt auch installiert (War beim Gravis-Paket dabei). Evtl. erzeugte ja VirusBarrier den Fehler? -confused-
Gruß Maut
bin seit 08.01.08 stolzer Besitzer eines Macbook 2,2Ghz / 2GB Ram.
Nun ist mir folgendes passiert:
Nach erstem ausgiebigem Funktionstest der MacBooks habe ich die Festplatte durch eine WD Scorpio 250GB ersetzt.
Dann OSX Leopard neu installiert, Office 2004 neu installiert, W-LAN eingerichtet, etc.
Das System lief bis letzten Dienstag (15.01.08) perfekt. Habe mir in dieser Zeit auch diverse "unverzichtbare" Programme auf den Mac geladen und installiert.
Nun am Dienstagabend geschah folgendes:
MacBook war voll aufgeladen und wurde von mir vom Stromnetz getrennt (Akkubetrieb) und eingeschaltet. Die Anzeige der Batterie (100% voll) meinte ich könne noch ca 2h mit dem Book arbeiten. Programme hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine auf. Nach etwa 10min sprang dann der Lüfter unter Vollast an.
In diversen Foren versuchte ich mich dem Problem zu nähern, jedoch ohne Erfolg. Der Akku hatte lt. Anzeige eine Kapazität von 5303 mAh. Der Verbrauch lag bei sensationellen 2607 mAh.

Nach kompletter Batterieentladung + achtstündiger Wartezeit (um sicherzustellen, dass sich der Akku komplett entladen hatte) und anschließendem 10-stündigem wiederaufladen: -keine Besserung. Wieder voller Akku 5333mAh und Verbrauch von 2389mAh. Lüfter meldete sich ebenfalls wieder nach rund 10min. Die Temperatur der CPU lag bei ca 70Grad. CPU-Auslastung bei unter 2%.
Gestern dann der Versuch mit der Apple-Hotline dem Problem Herr zu werden.
Versucht wurde u.a. eine Neuinitialisierung des Batteriemanagements (Akku raus 5sec. den Ausschalter drücken, Akku rein und ab ans Stromnetz) -leider erfolglos-
Gestern entschied ich mich dann schweren Herzens das MacBook zurückzusenden. Also Festplatte raus, Originalplatte rein und OSX draufinstalliert. Und siehe da Akku-Laufzeitanzeige 6,38h Akkukapazität 5218mAh, Verbrauch UNTER 1000mAh.


Daraufhin schloß ich die WD 250GB-Platte über USB an startete ich das MacBook von dieser neu.
- Problem war sofort wieder da-.
Jetzt baute ich die Apple-Originalfestplatte wieder aus und die WD Scorpio 250GB ins MacBook ein. Nach Neuinstallieren von OSX und Office 2004, läuft das System wie geschmiert.


Nun meine Frage: Hatte irgendjemand ebenfalls dieses Problem, oder weiß, was diese komische Reaktion des MacBooks hervorgerufen hat?. Meine Theorie war ein Virus, allerdings soll es ja für Mac keine Viren geben? Und Virus Barrier hatte ich zu dem Zeitpunkt auch installiert (War beim Gravis-Paket dabei). Evtl. erzeugte ja VirusBarrier den Fehler? -confused-
Gruß Maut