• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook kann sich nicht mit Netzwerk verbinden

mkleutsch

Erdapfel
Registriert
06.10.11
Beiträge
3
Guten Abend miteinander,

habe seit gestern folgendes Problem:

Nachdem gestern ein Telekom Techniker bei mir war um meinen neuen Speedport 723V Router und die Speedport W101 Bridge einzurichten, findet mein 2008 Macbook (weiss) mein Netzwerk nicht mehr. Das Netzwerk wird in der Menu Leiste angezeigt. Wähle ich dieses aus, fragt das Book nach dem Passwort, obwohl dieses (ja, das korrekte) in der Schlüsselbundverwaltung gesichert ist. Bei Eingabe des Passwortes meldet das Notebook, dieses wäre falsch. Meine 2008 und 2011 Macbook Pros finden das Netzwerk anstandslos.

Wenn ich über die Systemeinstellung in Netzwerke gehe & den Assistenten auswähle, zeigt er eine Airportverbindung, aber keine Ethernet- und keine Internetverbindung an. Benutze ich dann die Diagnosefunktion im Assistenten und gebe dort beim zugehörigen Netzwerk das Passwort ein, bekam ich bis heute morgen eine WLAN Verbindung. Jetzt funzt auch das nicht mehr.

Zur Info: An dem Speedport Router hängt per LAN eine Time Capsule. Sämtliche Geräte laufen mit der Verschlüsselung des Routers über die Speedport Bridge.
Und der Techniker hat die Einstellungen sämtlicher Notebooks so konfiguriert, dass sie alle anstandslos liefen. Lediglich das weisse MacBook hat nach Neustart offensichtlich die Konfiguration verloren.

Würde mich über hilfreiche Infos freuen.

Danke sehr !

Mike
 
Hi Mike,

genau das gleiche Problem habe ich auch seit 2 Tagen.....Hast du schon eine Lösung gefunden?

Grüße
Apfeline81
 
Ach neee, Ihr auch ...?
Bei mir lag's übrigens zweimal am Router selber. Seit wir VDSL haben, läuft unser Netzwerk auch nicht mehr rund.

Vielleicht eine Sache:
Die Bridge ist dafür gemacht, das volle (!) WLAN Signal an den Media Receiver weiterzugeben, sonst macht "Entertain" keinen Sinn. Kann sein, dass dadurch Dein WLAN derart morbide ist, dass das Signal für den Rest deiner Wohnung einfach nicht mehr ausreicht. WLAN ist extrem anfällig für Störungen, wie z. B. Wände, Körper, Metallrahmen etc.

Aus diesem und anderen Gründen, habe ich meine Bridge gerade NICHT in Betrieb. Es gibt allerdings mehrere Möglichkeiten, dein geschildertes Problem zu beheben. Man könnte sich beispielsweise eine "kleine Bridge" nur für den Rechner bzw. Internet Betrieb parallel zur Entertainment-Station einrichten und so konfigurieren, dass sobald die W101 läuft, das volle Signal oder 80% dort anliegt, und ansonsten das volle Signal Dir für's Internet zur Verfügung steht.

Mein Problem ist gerade folgendes:
Sobald meine Rechner aus dem Ruhezustand kommen, muss ich jedes Mal den gesamten Netzwerk Konfigurationsprozess durchgehen, da sich meine "Netzwerkeinstellungen" geändert haben ... :-c Ähm ... ???
 
Und der Techniker hat die Einstellungen sämtlicher Notebooks so konfiguriert, dass sie alle anstandslos liefen
Kannst Du mal angeben was für Daten bei den funktionierenden Notebook unter Netzwerk angegeben sind, z.b. IP-Adressen und Router Adresse !

Walter