• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook im Ruhezustand Transportieren

WalkingDisaster

Adams Apfel
Registriert
12.11.07
Beiträge
519
Moin allerseits!:-)
Meine Überschrift verrätja schon eigentlich alles!
Da ich in ca. 1 Woche mein MacBook haben werde, wollte ich mal fragen ob man es auch im Ruhezustand im Ruckstack transportieren kann! Ich hab schonmal gehört, die Festplatte könnte dabei kaputt gehen, stimmt das? :-/
 
Im Ruhezustand ist die Festplatte "deaktiviert", somit kann nichts passieren.
 
Hi, ich würde den Thread gerne nochnal aufwärmen :) Ich habe auch seit kurzem ein Macbook. Laufen die Lüfter weiter wenn es im Ruhezustand ist? Meine Frage rührt daher, da ich mein Macbook gerne in den Ruhezustand versetzen würde, es in das Second Skin verpacken würde und dann ab in den Rucksack. Kann es dabei zu heiss werden? Oder sonst wie Schaden nehmen?

MfG,

toberkel
 
Die Lüfter sind aus.

Da kann eigentlich nicht passieren. Ich transportiere mein MBP nur im Rucksack rum und es schläft nur. So richtig aus war meins schon lange nicht mehr. ;)

Ok, mal nach nem Update neugestartet aber das war es dann auch.
 
Also ich persönlich schalte mein MBP beim Transport IMMER aus. Viele meiner Kommilitonen schalten ihre MacBoos/Pros beim Transport jedoch nie aus. Für mich persönlich ist das nichts.
Aber die Rechner scheinen das wohl locker mit zu machen.
ich denke auch nicht das die books warm werden, denn wenn ich das richtig verstanden habe (berichtigt mich gerne) hält der Ruhezustand nur den Ram am Leben.
 
ob man es auch im Ruhezustand im Ruckstack transportieren kann! Ich hab schonmal gehört, die Festplatte könnte dabei kaputt gehen, stimmt das? :-/
Ist mir bei keinem Notebook in den letzten 5 Jahren passiert. Weder das Siemens Amilo, noch das iBook noch das PowerBook haben Schaden durch den Transport im Ruhezustand genommen.
 
Danke für die Antworten. Ich werde das dann morgen mal für die kurze Strecke testen. Hoffe es geht alles gut ;)

toberkel
 
Du kannst es ohne Bedenken im Ruhezustand transportieren. Auch in einer Tasche transportieren ist kein Problem.
Techn. Hintergrund: Der Ruhezustand von Mac OS X entspricht dem Standby-Modus von Windows. Alle Komponenten werden abgeschaltet (auch die Festplatte), nur der Arbeitsspeicher wird weiter mit Strom versorgt. Dies wird nur gemacht, damit der Speicherinhalt des Arbeitsspeichers nicht verloren geht. Der Arbeitsspeicher entwickelt dabei aber kaum Hitze, deswegen sind auch die Lüfter abgeschaltet. Aus Sicht der Wärmeentwicklung macht es keinen Unterschied, ob dein Macbook aus ist oder sich im Ruhezustand befindet
 
man kanns auch in "tiefschlaf" schicken. dann wird der ram auf die hdd übertragen und danach abgeschaltet. dann ist wirklich alles aus und wenn dus wieder anmachst ist alles wie vorher. hibernate heisst dieser modus. der wird automatisch nach x stunden standby aktiviert oder du aktivierst ihn über eins der vielen tools, die es dazu gibt. einfach hibernate+mac suchen. eins heisst zb. safesleeponce.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist kein Problem, kann mich also den Vorrednern anschließen. Ein kleines "Achtung" allerdings hintennach, anhand einer Geschichte die mir mal passiert ist: In Eile packe ich das Teil zusammen und stecke es in meine Brenthaven-Tasche. Dass es dabei ausnahmsweise nicht in den Ruhezustand ging stellte ich erst fest, als ich es 45min später aus der Tasche nahm um kurz was nachzusehen - zu dem Zeitpunkt schon viel zu heiß. Mein Glück dass ich es da zwischendurch mal dran musste...