• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macbook im geschlossenen zustand einschalten?

FAXI1

Golden Delicious
Registriert
03.06.06
Beiträge
10
hallo an alle.

ich habe gesucht und gesucht und bisher noch keine thema hier im forum gefunden?!?

und zwar habe ich mein macbook an ein cinema-display angeschlossen. dieses steht auf einem kleinen tischchen auf meinem schreibtisch. drunter mein macbook und ich habe mehr platz auf dem schreibtisch :-D

jetzt ist es aber immer sehr mühsam, das macbook unter diesem tischchen rauszufriemeln, um es dann aufzuklappen, kurz anzuschalten und dann wieder zu und drunter. problem bei mir sind die angeschlossenen kabel, insbesondere der dvi-anschlussadapter samt dickem cinema-kabel. sehr star die ganze geschichte *nerv*

hat einer eine idee, wie ich mein macbook irgendwie "extern" starten kann? mit diesem griffin powermate solle es anscheinend gehen. dazu habe ich aber nie mehr gefunden...

kann mir jemand helfen?

grüße&danke. thorsten.
 
Hi,

ist wahrscheinlich keine Optimallösung, aber warum lässt du sich das MacBook nicht einfach automatisch um eine von dir definierte Uhrzeit einschalten? Also über

Systemeinstellungen > Energie sparen > Zeitplan
 
also wenn es nur im ruhezustand ist, so wie es ja eg gedacht ist, dann kann man es über die angeschlossene tastaur mit einem tastendruck aufwecken. wenn es ganz aus ist, gibt es denke ich
keine möglichkeit...

Joey
 
schade schade - da gibt es wohl doch keine möglichkeit...mist.
aber trotzdem danke - auch für den tip mit dem zeitplan. das kann ich wenigstens abundzu mal nutzen...allerdings muss ich dazu die steckerleiste anlassen :-)
 
besorg dir ne tastatur von einem alten imac g3 ich glaube da war sogar ein anschalter an der tastatur....
 
Ich bin mir irgendwie nicht sicher. Wenn ich im Ruhezustand auf die Remote drück, dann geht der Rechner auch im geschlossenen Zustand an (zumindest kratzt er auf dem DVD-Laufwerk und die leuchte hört auf zu pulsieren). Ob er dann aber richtig an ist, kann ich nicht sagen, denn ich werde beim Aufwecken aus dem Ruhezustand nach dem Passwort gefragt, deswegen kann ich nicht gleich zu FrontRow springen.
 
also ich habs bevor ich mir nen iMac angeschafft habe immer so gemacht, dass ich das macbook in den ruhezustand versetzt habe und nicht komplett ausgeschaltet habe. dann kannst du über die systemeinstellungen, tastatur&maus/bluetooth über "bluetooth geräte dürfen den ruhezustand auf diesem computer beenden" wieder einschalten.
ne andere passende lösung hat ishc mir nicht eröffnet, sollte aber deinen anforderungen genügen, oder?
 
hallo nochmal.

vielen dank für die antworten. also die idee mit der tastatur ist ja genial. das werde ich auch ausprobieren...die nächste auktion läuft bald aus :-)

ruhezustand und tastatur bzw. maus mache ich ja schon den ganzen tag ... klappt auch super. aber irgendwann will ich den mac dann doch mal schlaf gönnen. über nacht muss er ja nicht laufen...deshalb mache ich ihn ganz gerne aus.

also, ich werde nochmal berichten, ob es klappt, sobald ich die tastatur habe...

danke nochmal.
 
... Wenn ich im Ruhezustand auf die Remote drück, dann geht der Rechner auch im geschlossenen Zustand an (zumindest kratzt er auf dem DVD-Laufwerk und die leuchte hört auf zu pulsieren)...

Wie hast'n das eingestellt, dass das MacBook an bleibt? Meins geht nämlich gleich wieder aus.
 
Wie hast'n das eingestellt, dass das MacBook an bleibt? Meins geht nämlich gleich wieder aus.
Meins tut das auch, aber ich dachte, das wäre nur so weil ich die Passwortabfrage beim Anschalten eingeschaltet hab. Da geht der ja auch im aufgeklappten Zustand relativ schnell wieder aus, wenn man kein Passwort eingibt.
 
nachtrag von mir.

hallo nochmal. ein kleiner nachtrag von mir...die idee mit der alten mac.tastatur hat leider nicht funktioniert *heul* das macbook macht keinen muks...die tastatur funktioniert aber im eingeschalteten und angeschlossenen zustand und auch der knopf...aber da nutzt es mir nichts :-)
 
Das ist garnicht gut..
Naja dann heißt es wohl ab unter den Tisch und anmachen..
 
hallo,

ich hab auch eine frage zum thema "macbook automatisch einschalten"
ich möchte morgens gern mit itunes musik über aurora oder ibeezz geweckt werden.
wenn das macbook die nacht im "sleep-modus" verbringt funktioniert das wunderbar, allerdings möcht ichs manchmal über nacht doch ganz gerne ausschalten. mit ibeezz oder in den leopard energy saver einstellungen kann ich´s ja auch automatisch starten lassen, allerdings nur bis zur user anmeldung mit der passwort eingabe. wenn ich mich dann nicht anmelde spielt auch kein itunes!
also könnt ich eigentlich nur automatisches login, ohne passwort, für meinen account einstellen und es würde gehen.
bei einem so feinen tragbaren gerät möcht ich das allerdings nicht, da find ich eine eingabe meines passworts doch ganz sinnvoll.
gibt´s es irgendeine möglichkeit, dass das macbook beim automatischen starten auf die anmeldung verzichtet, allerdings beim normalen, manuellen einschalten sehr wohl ein anmelde fenster erscheint ???
vielleicht hat ja irgendwer eine idee, wär cool...

beste grüße,
bernd
 
Entweder abends die Passwortabfrage abschalten (kann man ja für das Aufwachen eigens anklicken) und nach dem Kaffee wieder anschalten oder einen zusätzlichen Account ohne Paßwort einrichten nur fürs Aufwachmusikhören und den abends aktivieren.
 
stimmt, mit dem ibeezz kann man die passwortabfrage eh abstellen, sehr fein....
hab ich wohl übersehen...
danke sehr