• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook für Architekturstudium

mikesch

Erdapfel
Registriert
11.06.13
Beiträge
2
Salute zusammen,
nachdem ich mir unzählige Threads zum gleichen Thema angesehen habe, möchte ich nun doch auch mal direkt Fragen...

Ich studiere Architektur im 2. Semester und möchte mir für das 3. Semester einen Laptop kaufen.
Generell sollte das Gerät nicht nach 4h die Füße hochlegen und streiken, wenn es keinen Saft bekommt. Manche Tage sind durchaus 12h lang in denen ich unterwegs, aber nicht ständig am PC bin.

Wie gesagt ich studiere Architektur und möchte dementsprechend auch effektiv mit dem Macbook arbeiten können.
Folgende Programme und Funktionen sind sozusagen standard:
Archicad, Artlantis, Vectorworks, Rhino (gibt ja jetzt die Macversion ansonsten wird eine Partition mit Windows gemacht), Photoshop, Velvet etc... also doch recht anspruchsvolle Software.

Zuhause habe ich einen Windows PC, der diese Programme ohne weiteres betreiben kann.

Da die WWDC ja doch recht ernüchternd war, was MBP/r angeht... bin ich auch etwas verunsichert.

Würde ein Macbook Air 13" für diese Programme genügen, oder soll ich auf das neue MBP mit Haswell warten?
Ich denke gerade für die Renderings ist der größere Grafikchip schon relevant. Daher tendiere ich zum MBP..

Aber ein MBP ist ja nicht gleich ein MBP.
Arbeitsspeicher sollte 8-16gb sein, soweit bin ich selbst schon gekommen, i5 würde theoretisch auch ausreichen, da es ja in der Uni hauptsächlich zum Einsatz kommt bzw wenn ich unterwegs bin.

Mit oder ohne Retina? Gerade für diese Renderings ist es ja doch recht attraktiv ein so hochauflösendes Display zu haben.
Jetzt ein "günstiges" mit aufrüstfunktion kaufen (16gb, ssd + hdd im cdslot) oder ein retina? oder warten? oder oder oder
Ich möchte eben auch von der langen Lebensdauer profitieren und deswegen kein gebrauchtes kaufen. Dazu kommt aber auch, dass ich die nächsten 3-4 Monate warten kann und ich mich jetzt nicht auf irgendetwas festlegen muss.

Ihr seht, ich bekomm es selber nicht so richtig gebacken mich zu entscheiden ^^

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

LG Mikesch
 
Mit einem Update der MacBook Retina Modelle ist zwischen Mitte September und Anfang Oktober zu rechnen.
Zum 13" Gerät lässt sich aber schon einmal sagen, dass das Air ja die selbe Grafik wie das 13" Pro (Retina) hat und daher kein großer Unterschied zwischen den 13ern in der Grafikleistung besteht. Aktuell ist das Air in Sachen Grafik sogar Leistungsstärker bei gleichem RAM.
Ich würde zum 13" MacBook Air raten. 8GB RAM sind allerdings Pflicht. Der "kleine" Prozessor sollte ausreichend sein (lieg auf einem Niveau mit dem iMac 2009 2,6GHz i5 Quadcore!).
Wenn du bedenken bezüglich der Leistung hast und gerne ein Retina Display hättest, dann würde ich an deiner Stelle noch bis zum Update warten. Allein das Update der Grafikkarte dürfte sich bei deinen Anforderungen auszahlen. In dem Fall würde ich das MBPr 13" aber auch direkt mit 16GB RAM ordern.

Ein normales MacBook Pro 13" würde ich mir nicht kaufen. Es hat zwar ohne Frage die beste Preis/Leistung (neben dem 11" Air), jedoch mit SSD Platte nicht mehr allzu viel Günstiger als ein MBP mit Retina oder ein Air. Zudem ist das Display des normalen 13" MBP das mit abstand schlechteste der 3 Geräte und wenn du schon mit dem Retina liebäugelst wird dich das 1280x800 Display enttäuschen.
 
Danke. Ich werde wohl warten und leih mir über den Sommer den Laptop von meiner Freundin.
Dann kann ich wenigstens entspannt an die Sache rangehen und mir dann das neue MBP/r kaufen, wenn es dann endlich auf den Markt kommt :)