• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] MacBook faehrt nicht mehr hoch

JMaduk

Fießers Erstling
Registriert
25.03.11
Beiträge
131
Hey beste Community der Welt,

riesen Problem: Macbook Pro 15 " (mid 2010) faehrt nach loeschen (wahrscheinlich) wichtiger Daten nicht mehr hoch. Mein Bruder hat Dateien aus dem private Ordner geloecht (!!!).

Der Ton kommt, Apfel erscheint, Raedchen dreht sich und das wars. Dreht sich weiter bis ins Unendliche (und noch viel weiter...). Ich hoere auch nicht, dass er auf die Festplatte zugreift. Kann das am Arbeitsspeicher liegen?

Ich bin auf Malta und habe bald einen Auftritt, bei dem ich den Mac brauche. Naechster Appel Store is kilometer weit entfernt und wahrscheinlich nicht schnell genug.

Ich hatte eigentlich gedacht, das Betriebssystem neu drauf zu hauen. Bei den Verbindungen hier geht das aber ueber 300 Stunden (habs probiert aus dem Internet installieren zu lassen. Bin weit durch mehrere Strassen gerannt und habe jegliche WiFis probiert, er faengt nicht mal an die Minuten runter zu zaehlen).

Was ich schon probiert habe: Abgesichterter Modus (klappt nicht), Konsole (fsck - fy: Er sagt, dass Macintosh HD OK ist, klappt nicht).

Ich dachte mir jetzt, dass ich Lion mit einem Windows Computer auf einen Stick ziehe und ihn von dort aus installiere. Da hat Apple mir aber einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Oder geht das irgendwie?

Waere klasse, wenn ihr mir so schnell wie moeglich helfen koenntet. Sonst darf ich meinen Gig hier absagen und bin umsonst nach Malta geflogen.

Allerbeste Gruesse! Ben

PS: Ich bin auch zur Uni, um ans Netz zu gehen. das netz EDUROAM, was mir sonst immer treue Dienste geleistet hat, geht nicht mehr. Melde ich mich am Uninetz an, kommt der "Circle of Death")
 
Ich tipp einfach mal ins Blaue rein, daß er nichts aus dem privaten Ordern (sprich Benutzerordner) gelöscht hat, sondern aus /private, welcher mit gutem Grund versteckt ist.
(Falls das stimmt, frag ich mich aber, wieso man bei einem beruflich genutzten Rechner andere mit Admin-Rechten dranlässt.)
Da hilft eigentlich nur, das Combo Update drüberzuinstallieren oder den betreffenden Ordner aus dem Backup zurückzuholen.
Wenn du an einen zweiten Mac kommst, könntest du die Platte ausbauen und extern an diesen anschließen. Die Musik könnte dann
auf ein anderes Notebook kopieren.
 
Fettes merci fuer die schnelle Antwort.

An den Rechner geht sonst keiner ran, riesiger Ausnahme mit Verheerenden Folgen.


Ich nehme an, mit Backup meinst du die Time Machine? Wie es der Zufall so will, habe ich die falsche externe dabei. Die Backups sind (natuerlich!!!) auf einer, die noch in Deutschland ist.

Das mit dem zweiten MacBook is keine schlechte Idee, komme aber an keins ran. Schon gar nicht eins, bei dem ich die Platte ausbauen kann.

Waere da sonst noch eine Moeglichkeit?
 
  • Like
Reaktionen: salome
Was MacAlzenau schon gesagt hat: ComboUpdate drüber installieren. Das kannst du schneller laden, weil ein dmg.
Könnte sein, dass dieses Update die verlorenen Dateien ersetzt.
Das nächste Mal statt Bruder Backupplatte mitschleppen.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: LucMac
und wie soll er dann das Combo Update installieren, wenn der Mac nicht mal mehr hochfährt ?
Würde mich auch mal interessieren, wie/ob sowas geht.

Lg,
Lucas
 
Da der /private-Ordner unter anderem die kompletten Unix-Konfigurationsdatenbanken des Systems enthält, werden die durch ein Combo-Update mit Sicherheit nicht ersetzt. Dieser Ordner heißt genau deshalb "private", weil er Daten enthält, die nur für diesen einen Rechner (und für keinen anderen) gelten.

Das mit dem Combo-Update kann nicht funktionieren. In dem Fall hilft nur ein Zurückladen von der Datensicherung.
 
also doh zum Haendler? Hat nicht funktioniert.
 
und weiter gehts...

Also das mit der Mukke habe ich jetzt anderweitig behoben.

Das Problem besteht leider weiterhin. Und ich werde noch einige Zeit auf Malta bleiben. Daher:

Ich habe mir meine Installations CD schicken lassen in der Hoffnung, dass ich Snow Leopard einfach drueber rutschen lassen kann. Is natuerlich nicht so. Er erkennt sie zwar, aber er sagt, dass ich Snow Leopard nicht auf meiner Festplatte installieren kann.

Wernn ich das Volume repariere, sagt er, dass es OK sei. Irgendwer eine Ahnung? Kann sein, dass der Arbeitsspeicher vielleicht "geloescht" wurde? Mein Bruder hat es mittels CleanUp (oder CleanApp) geloescht.

Hoffe ihr koennt mir nochmal helfen.

Beste Greetz und danke!
 
Wenn du noch ein komplett Backup hast, mach ihn platt indem du nach dem start der snow leo CD nicht als erstes das System installierst sondern unter Dienstprogramme das "Festplatten Dienstprogramm" öffnest. Dort klickst du auf die Macintosh HD und formatierst "löschst" diese. Danach Snow Leo ganz frisch draufinstallieren und dann vom möglicherweise vorhandenen TimeMachine Backup deien Daten zurückspielen.

LG,
Lucas