- Registriert
- 06.05.10
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich habe hier schon einge Threads über schwarze Displays gelesen nur hatte niemand glaube ich das selbe Problem wie ich. Vor ein paar Tagen habe ich die Stormsteckerleiste ausgeschaltet, da ich dachte mein Macbook ist aus. Jedoch war es an. Es wachte aus seinen Schlafmodus auf, da es ja keinen Strom mehr über das Netzkabel bekam. Nachdem ich die Strom-Steckerleiste wieder angemacht habe, war aufeinmal der Bildschirm meines Macbooks schwarz. Ich habe noch nen 24 LCD an dem Macbook dran. Dieser funktionierte einwandfrei. Macbook startet auch ohne Probleme.
Ich habe mal mit zwei Tischlampen mein Macbook-Display angestrahlt und siehe da, ich kann meinen Desktop erkennen. Spiele ich an den Helligkeitsreglern rum, von der schwächsten Einstellung einen höher, dann flackert das Display kurz auf und ist dann wieder schwarz. Hinten der Apfel leuchtet auch nicht. Ergo vermute ich, dass irgendwie die Hintergrundbeleuchtung einen wegbekommen hat. Ich habe schon alle möglichen Resets durchgeführt sowie Rechte kontrolliert. Tut sich nichts. Was mir aber auch aufgefallen ist, ist das wenn ich mein Macbook in den Schlafmodus schicke, es nicht mehr aufsteht auf Tastendruck. Ich muss immer die Power-Taste drücken. Kann es was mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun haben? Auch die Funktion, dass ich mein Macbook zuklappe, und per Tasten druck wieder anmache, sodass ich nur auf dem großen LCD arbeiten kann klappt nicht.
Ich bräuchte Hilfe bezüglich des Schlafmodus oder ob jemand weiß, wie man die Hintergrundbeleuchtung wieder anbekommt? Die Krux an der Sache ist, dass ich keine Garantie mehr habe und im Laden für die Reperatur 3-4 Tagen auf das Gerät für einen Kostenvoranschlag warten müsste und ich es brauche... Falls jemand das selbe Problem hat und er sein Macbook in Reperatur gab, wie viel hat die Reperatur ungefähr gekostet? Weil ich habe erfahren das eine Reperatur ungefähr 300-400€ im schlimmsten Fall kosten würde...
ich habe hier schon einge Threads über schwarze Displays gelesen nur hatte niemand glaube ich das selbe Problem wie ich. Vor ein paar Tagen habe ich die Stormsteckerleiste ausgeschaltet, da ich dachte mein Macbook ist aus. Jedoch war es an. Es wachte aus seinen Schlafmodus auf, da es ja keinen Strom mehr über das Netzkabel bekam. Nachdem ich die Strom-Steckerleiste wieder angemacht habe, war aufeinmal der Bildschirm meines Macbooks schwarz. Ich habe noch nen 24 LCD an dem Macbook dran. Dieser funktionierte einwandfrei. Macbook startet auch ohne Probleme.
Ich habe mal mit zwei Tischlampen mein Macbook-Display angestrahlt und siehe da, ich kann meinen Desktop erkennen. Spiele ich an den Helligkeitsreglern rum, von der schwächsten Einstellung einen höher, dann flackert das Display kurz auf und ist dann wieder schwarz. Hinten der Apfel leuchtet auch nicht. Ergo vermute ich, dass irgendwie die Hintergrundbeleuchtung einen wegbekommen hat. Ich habe schon alle möglichen Resets durchgeführt sowie Rechte kontrolliert. Tut sich nichts. Was mir aber auch aufgefallen ist, ist das wenn ich mein Macbook in den Schlafmodus schicke, es nicht mehr aufsteht auf Tastendruck. Ich muss immer die Power-Taste drücken. Kann es was mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun haben? Auch die Funktion, dass ich mein Macbook zuklappe, und per Tasten druck wieder anmache, sodass ich nur auf dem großen LCD arbeiten kann klappt nicht.
Ich bräuchte Hilfe bezüglich des Schlafmodus oder ob jemand weiß, wie man die Hintergrundbeleuchtung wieder anbekommt? Die Krux an der Sache ist, dass ich keine Garantie mehr habe und im Laden für die Reperatur 3-4 Tagen auf das Gerät für einen Kostenvoranschlag warten müsste und ich es brauche... Falls jemand das selbe Problem hat und er sein Macbook in Reperatur gab, wie viel hat die Reperatur ungefähr gekostet? Weil ich habe erfahren das eine Reperatur ungefähr 300-400€ im schlimmsten Fall kosten würde...