• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook dauerhaft am Netzteil

fifa10de

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
02.08.09
Beiträge
671
Hallo, ich habe ein neues MacBook 13'' late 2009 gekauft, also das neue mit dem Unibody Gehäuse. Ich arbeite damit meist zuhause ich wollte Fragen wenn ich das MacBook dauerhaft am Netzteil habe also mit dem mitgelieferten MagSafe Power Adapter ob es der Batterie bzw. Akku schädigt bzw. die Leistung der Batterie mindert. Danke schonmal im Voraus:-)
 
Faustregel, der Akku sollte ab und an schon mal zeigen, was in ihm steckt und eventl. auch mal kalibriert werden, ansonsten kannst du das Teil am Netzteil lassen. Irgendwann kommt für den Akku so oder so der Sensenmann.
 
Da ließt man immer was anderes zu ;-)

Aber es läuft doch meistens darauf hinaus, dass man den Akku auch fordern muss, sprich mal das Netzteil abmachen und unter Akku weiter machen.
Auf der Apple Seite steht, dass man Akkus die oft am Netz hängen einmal im Monat kalibrieren sollten.
Irgendwo da steht es: http://www.apple.com/de/batteries/notebooks.html
 
Hallo, erst mal danke für die sehr schnelle Antwort. Ich habe noch eine Frage wie kalibriert man den Akku.
 
steht auch da......ganz leer werden lassen und dann noch ein paar stunden warten bis der mac im standby ausgeht und dann voll aufladen.
 
Hier noch eine kleine Anleitung für die Kalibrierung...
Sonst gilt die Faustregel, dass man den Akku doch öfters mal benutzen sollte, durch Inaktivität wird er nicht besser oder "geschont"...