• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

MacBook Alu Unibody mit geschlossenem Deckel betreiben?

Dryair

James Grieve
Registriert
08.05.09
Beiträge
135
Guten Morgen zusammen!

Hat eventuell jemand Erfahrungen damit gemacht, ein 13" MacBook Alu Unibody late 2009 2,4 GHz mit geschlossenem Deckel an einem Monitor über längere Zeit zu betreiben? Gibt es thermische Probleme, sprich einen Wärmestau und vor allem: können durch die Wärme Schäden am Display entstehen?

Grüße vom Steinhuder Meer!
Dryair
 
RTFM!
Damn it!
Es steht in der Anleitung der MacBooks, dass man sie geschlossen betreiben darf.
Ein bisschen Recherche ergibt ebenfalls, dass niemand gravierende Probleme damit hat sein MacBook geschlossen zu betreiben.
 
Es mag sein, dass es im Handbuch steht... Aber es steht auch im Handbuch, dass man mit einem iPhone 4 telefonieren kann. *lol*

Mir geht es in erster Linie um die Erfahrungen, die andere beim Betrieb mit geschlossenem Deckel gemacht haben - vielleicht auch bei leistungshungrigen Anwendungen, sei es Rendern oder irgendein Spiel. Ich konvertiere oft FullHD Material, was sehr rechenintensiv ist und lange dauert. Darum hatte ich Bedenken, dass die entstehende Wärme vielleicht dem Display schaden könnte...
 
Also mit meinem MBP Unibody arbeite ich am externen Bildschirm eigentlich immer mit geschlossenem Deckel.
Falls wirklich mal was langwieriges und extrem rechenintensives aussteht, kann man den Deckel ja immer noch aufklappen.
Das MPB Display bleibt ja trotzdem dunkel.
Falls dein Lüfter beim rendern etc. also die ganze Zeit auf Anschlag läuft, würde ich persönlich schon mal drüber nachdenken den Deckel zu öffnen.
 
Ich konvertiere auch oft DVDs und die Oberseite (Tastatur) des Macbooks wird sehr heiß. Traue mich auch nicht so recht den Bildschirm zu schliessen wenn ich einen externen TFT betreibe.
 
Hallo,

lass den Bildschirm offen, wenn Du das Teil stark belastest, kann es manchmal sehr heiss werden. Ist zumindest meine Erfahrung. Kann sein, dass die Temperatur im Rahmen liegt, aber ich denke, dass es nicht falsch ist, die thermische Belastung nicht unnötig zu erhöhen.

Grüsse

Horst
 
Mach es, wie du dich wohler fühlst. Ich betreibe das gleiche Modell immer geschlossen und habe in keiner Weise Probleme. Ich weiß auch von keinem einzigen Fall, bei dem Schaden an diesem Modell durch das Betreiben mit geschlossenem Deckel entstanden ist. Die Temperaturen mögen vielleicht für die menschliche Haut unangenehm sein, für die verbauten Komponenten sind diese aber völlig ungefährlich.