• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Air M1 oder lieber warten?

-VeNoM-

Jonagold
Registriert
10.01.21
Beiträge
19
Grüße die Herrschafften und eventuell auch Damen 😉

erstmal zu mir, ich bin der Andre und fast 38 Jahre. In meiner Freizeit widme ich mich gerne unseren gemeinsamen (unsere Gemeinschafft) Ausfahrten mit dem Straßenquad.

dort nehme ich nun seit zwei Jahren mit meinen Actioncams auf und schneide immer wieder einige YouTube Videos, rein als Zeitverteib und weil es mir einfach spaß macht.
Derzeit nutze ich mein Alienware Gamingnotebook und das Programm Magix Vegas Pro (früher ja Sony vegas). Leider kommt es mittlerweilen schon etwas in die Jahre und ich überlege schon länger mir etwas mobileres, als die Kiste, für unsere Treffen etc. Mitzunehmen, um auch unterwegs etwas arbeiten zu können.
Anfangs 2020 lag hier mein Fokus auf einem iPad Pro mit Lumafusion, da ich so langsam mal auf 4k und 60FPS umsteigen möchte.
Dank der neuen M1 Chips, ist ein iPad Pro für mich aber mittlerweilen fast schon uninteressant geworden. Ein Macbook Air wäre für mich perfekt, allein schon größe und Gewicht (ausserdem hat es keine Touchbar), das ich überall hin problemlos mitnehmen kann, im kleinsten Raum und hätte hier ein volles Betriebssystem, auf dem ich sogar ein Final Cut Pro hätte. Preislich hält es sich etwas im Rahmen, ähnlich wie ein iPad Pro.

Ich würde hier also komplett auf Apple umsteigen für meine Videos, selbst zuhause.
Meine Frage nun, hat bereits jemand Final Cut mit 4k Material auf dem Macbook Air bereits länger getestet, gerade auch mit 60fps?
Leider habe ich noch keinen Durchblick was Plugins etc. bei Final Cut angeht, ich nutze vile RGB Glitch effekte in „Sony“ Vegas und plugins wie Saphire oder Newblue etc.

gibt es da ähnliches für Final Cut Pro?

reichen z.B. die 8GB version des Macbooks aus? 6k und 8k sind für mich völlig irrelevant wenn ich erlich bin.

Würde sich hier eurer Meinung nach ein Umstieg auf mein genanntes Setup rentieren, oder wäre es eventuell besser erst noch auf den Nachfolger M2 z.B. zu warten, da es ja derzeitig dennoch einige Softwaretechnische Probleme zugegen sein scheinen.
 
Naja der Ratschlag ist für den TE aus meiner Sicht nicht gerade besonders hilfreich.
Er möchte doch eine Art Erfahrungsbericht von einem M1 Nutzer, warten kann er ja angeblich ansonsten hätte er das Produkt bereits gekauft.

Ich finde die erste Frage, welche ich mir stellen würde lautet wie folgt:
Auf welches Videoschnitt Programm möchtest du umsteigen?
Final Cut ist beispielsweise schon M1 optimiert. Dann ggfls. eine Liste der benötigen Plugins zusammensuchen und schauen, ob diese auch bereits mit ARM laufen oder über Rosetta2 quasi emuliert werden. Letzteres könnte, zumindest laut Erfahrungsberichten aus dem Internet, zum Teil abstürzen und noch nicht kompatibel sein.

Da ich leider keinen M1 Mac besitze kann ich dir bezüglich Performance keine Hilfe anbieten.
Dennoch ist auf YouTube oft zu sehen, dass das Air im vielen Tests oftmals dem Pro fast nicht hinten nach hängt.
Natürlich wird das Pro unter ständiger Volllast besser sein, dazu hat es auch einen eingebauten Lüfter.
Fraglich ist, wie aufwändig deine Projekte sind und in Zukunft werden?

Als großen Pluspunkt sehe ich beim Air, dass im mobilen Umgang keine aktiver Kühler verbaut ist.
Somit gelangt beispielsweise beim Surfen auf der Couch oder unterwegs kein Staub in das Gerät.

Ich hoffe, dass dir M1 Nutzer noch deren Erfahrungen teilen können, ich für mich hätte aber aktuell keine Angst mehr auf die M1 Macs umzusteigen.

Fraglich, aber das wird immer so sein, bleibt ob bald ein refresh kommt z.B.: ein 14" Model ö.Ä.
Da sollte man eben dem Grundsatz von @orcymmot treu bleiben und sich darüber nicht all zu viele Gedanken machen.
 
Danke euch schonmal,

also ich bin jetzt nicht zwingend darauf angewiesen, kann also auch warten, möchte aber halt irgendwann endlich mal den Schritt wagen, auch 4k Material, in 4k ordentlich zu exportieren, womit ich derzeit meine Probleme habe. Sony Vegas erfüllt eigentlich alles was ich benötige, allerdings frisst es sehr viel Leistung und schmiert bei mir häufig auch mal ab, was dann ärgerlich ist, wenn man gerade nicht zwischengespeichert hat.

ein 14“ wäre natürlich ne schöne zwischengröße, aber nun kein Muss, da ich zuhause einen externen Bildschirm nutzen würde.
Gerade das Lüfterlose ohne Staub etc. Wäre ein segen 🥰.

Software wäre dann auf dem Macbook aber definitiv Final Cut Pro. Meine Projekte sind derzeit Hobbyseitig und sollten es auch bleiben, natürlich soll die Qualität auch steigen, was bei mir bisher von Video zu Video zusehen ist. Projekte bis ich sage mal höchsten 7 minuten permanente schnelle Bildwechsel sind es, länger meist nur gepflegte, gemütliche Videos, eher fast schon Raw Material.
Gier wäre eben eine Erfahrung toll, eventuell sogar schon das ein oder andere Video, was damit geschnitten wurde, so sieht man denke ich am besten was möglich ist.
Früher wollte ich ja immer ein Pro, aber für die Leistung die man bei Intel benötigt, ja kaum zu bezahlen, das ändert sich nun mit den ARM Chips erheblich, da man anscheinend nicht mehr auf die teuerste Hardware angewiesen ist, um auch anständig arbeiten zu können.
 
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das Apple bei einem Redesign der 13“er MBPs auf Lüfter verzichtet, insofern bleibt es wahrscheinlich bei dem MBA als einzigen Device ohne Lüfter.
Und FCP wird sicherlich im Laufe der Zeit die noch fehlenden bzw. fehlerhaften Plug-Ins fixen/nachreichen
 
Sind die meisten Plugins nicht von drittherstellern?
 
@Bimmer sorry wenn ich mich nicht deutlich ausgedrückt habe, natürlich war gemeint, dass das Redesign ne andere Bildschirmdiagonale und ggfls kleinere Bildschirmränder hat. Das Pro wird bestimmt weiterhin mit Lüfter gebaut werden.

Doch sind die meisten, dennoch gibt es zahlreiche Videos, welche zeigen, dass es da zu Problemen kommen kann...
 
Chasper meinst du zu problemen kommen kann mit dem Air, weil ohne Lüfter?
 
Chasper meinst du zu problemen kommen kann mit dem Air, weil ohne Lüfter?
Nein, mit dem Plugins, welche eben noch nicht mit ARM funktionieren.
Aber wenn du dich da ein bisschen informierst ist das bestimmt das kleinste Problem, da du es ja auch nicht professionell machst und aktuell noch auf kein Plugin angewiesen bist.
 
Auf Plugins schon, aber zumindest nicht dringend auf ein neues MacBook Air, wenn es einem aber schon sehr juckt muss ich sagen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Chasper
So potent wie der M1 zu sein scheint kann man heute schon beruhigt zuschlagen, ich denke du würdest eine paar Jahre deine Freude daran haben. Und du hast einen der ersten Serie. Ich persönlich denke dass es im Laufe des Jahres das gleiche Spiel geben wird wie bei den iPhones und den iPads. Jedes Jahr ein neuer Chip der dann 320 mal schneller ist als der Mac von 1998.
 
So potent wie der M1 zu sein scheint kann man heute schon beruhigt zuschlagen, ich denke du würdest eine paar Jahre deine Freude daran haben. Und du hast einen der ersten Serie. Ich persönlich denke dass es im Laufe des Jahres das gleiche Spiel geben wird wie bei den iPhones und den iPads. Jedes Jahr ein neuer Chip der dann 320 mal schneller ist als der Mac von 1998.

Wohl wahr, bleiben dann noch mögliche Kinderkrankheiten, gerade bei der ersten Serie immer so ein Thema.
 
Das wird sich womöglich erst in Zukunft zeigen, wobei man bei Apple auch sagen muss, dass Austauschprogramme oftmals lange laufen, wie auch beispielsweise bei den fehleranfälligen Butterfly Tastaturen, welche nun ja in den neuen MB nicht mehr verbaut werden. Zudem ist Apple nun auch schon einige Jahre im "Prozessorbusiness" tätig und ihre Prozessoren gehören zu den langlebigsten und stärksten in der jeweiligen Branche. Aber ich glaube solche Kinderkrankheiten gibt es überall und Montagsmodelle kannst du auch noch nach mehreren Jahren bekommen. Hierfür hilft natürlich auch noch eine Absicherung durch AppleCare+ o.Ä., sodass auch im Schadensfall kein all zu großer wirtschaftlicher Schaden entsteht.
 
Also denkst du, man kann ohne Probleme, bedenkenlos zuschlagen?

kann ich das Apple are eigentlich auch wie beim iPhone noch einen monat später hinzu buchen?